Kupplung SR 2E, Was mache ich falsch?
handycam |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 6816
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Hallo, vielen Dank für den Hinweis zum Haltestift - werde ich gleich mal checken. Wie sieht denn dieser Haltestift aus? Wo bekommt man den denn her, im Shop habe ich ihn nicht gefunden ? Kommt er in die Bohrung neben der Schraube? Vielen Dank schon mal Erwin
|
|
|
Itildor |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012

|
--------------------
|
|
|
handycam |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 6816
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Hallo, zunächst vielen Dank an alle für die Tipps und Anregungen. Ich habe nochmal den Schalthebel an der Motorunterseite gesichtet und festgestellt, dass dieser tatsächlich ein ganzes Stück herausgerutscht ist. Ich werde mir nun einen Haltestift besorgen und dann die Reparatur angehen. Werde dann hier berichten. Vielen Dank Erwin
|
|
|
handycam |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 6816
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Hallo zusammen, leider waren meine Bemühungen nicht von Erfolg gekrönt Ich habe den Kupplungshebel unten in das Motorgehäuse geschoben, was ohne Kraftaufwand möglich war. Dann habe ich den Haltestift von der rechten Motorseite eingesetzt, was von Hand ohne Werkzeug möglich war. Jetzt sitzt der Hebel zwar fest und lässt sich von Hand nicht mehr herausziehen, der Kupplungsstift hat sich allerdings nicht bewegt und lässt sich auch nicht bewegen. Er sitzt so tief in der Hohlwelle, dass ich ihn nicht herausbekomme, und auch der Haltestift lässt sich nicht mehr entfernen. Ich bin momentan mit meinem Latein am Ende. Gruß Erwin
|
|
|
handycam |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 6816
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Hallo, ich habe beide Vorschläge ausgiebig ausprobiert, leider ohne Erfolg. Ich werde jetzt nochmal das Kupplungspaket ausbauen und versuchen, mit einem Magneten den Schaltstift herauszubekommen. Könnte das funktionieren? Gruß Erwin
|
|
|
handycam |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 6816
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Hallo zusammen, mit Hilfe eurer Ratschläge ist es mir gelungen, das Problem zu lösen. Ein extrem starker Magnet (Aquarienscheibenreiniger), ein Gummihammer und Wackeln am Schalthebel führten dazu, dass zuerst der Passstift, danach der Schaltstift herauskamen. Ich habe dann alles wieder zusammengebaut - Kupplung funktioniert, Moped fährt Natürlich entdecke ich bei jedem Arbeitsschritt, den ich erledige, zwei oder drei neue, die noch zu erledigen sind... Zum Glück ist in diesem Forum so viel geballte Erfahrung, so dass mir vor den nächsten Arbeiten nicht bange ist. Nochmals vielen Dank an alle Gruß Erwin @NorbertE: Zufällig habe ich den Thread zur "Rh50 Aufbereitung" gefunden. Dort sind die Korkdichtungen für die Kupplungswelle/-hebel abgebildet. Wo sind diese Dichtungen käuflich zu erwerben? hier noch ein Bild meiner SR2E...
Angefügtes Bild

|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
QUOTE (handycam @ 06.09.2014, 14:46) | Wo sind diese Dichtungen käuflich zu erwerben?
|
Hallo Erwin, ich kann dir welche zuschicken. Rest per PN.
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
stimpy |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 9805
Mitglied seit: 22.11.2017

|
Hallo zusammen! Ich habe ein ähnliches Problem: ich habe einen nagelneuen kupplungszug verbaut. Der Kupplungszug ist oben am Handhebel und auch unten am Kupplungshebel unter dem Motor richtig eingeschnackelt. Am Handhebel ist die Stellschraube voll eingeschraubt. Unter dem Motorblock ist der Kupplungshebel in diesem Zustand einige Millimeter von der Kante entfernt. beim Antreten im Leerlauf rutscht die Kupplung. Hänge ich den Kupplungszug aus und der Kupplungshebel liegt an der Kante an, kann ich das Moped im Leerlauf antreten. Das heißt für mich, dass bei nicht gezogenem Kupplungs- Handhebel der Kupplungshebel unter dem Motorblock weiter in Richtung Kante wandern muss. Das entspricht auch der Darstellung aus dem Lehrbuch von Erhard Werner auf Seite 19. Da liegt der Hebel direkt an der Kante an. So viel Spiel gibt die Seele des Kupplungszuges aber nicht mehr her. Wäre es jetzt der richtige Weg, die Druckschraube unter den Kupplungsdeckel nachzustellen? Ich bin etwas ratlos und hoffe auf eure Ratschläge. Den neuen Kupplungszug habe ich nachgemessen und er hat genau das gleiche Maß wie der alte Kupplungszug. Daran kann es also nicht liegen.
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße Max
KR51/1 - Teilrestaurierung 2016 --> läuft spitze SR 2E - In Gammelzustand aus einer Scheune gerettet --> voll restauriert
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|