| 
    
     Vollends verwirrt...
    
      | Wiesel |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 339
 Mitgliedsnummer.: 6942
 Mitglied seit: 08.11.2013
 
 
 
  
 | | QUOTE (pneubusiness @ 28.01.2015, 20:32) |  | | QUOTE (Wiesel @ 28.01.2015, 18:49) |  | In solchen Fahrzeugen sind auch schon Holzkolben aufgetaucht. | 
 Ist das Ironie? Wenn nicht, würd ich da gern näheres wissen wollen.
 | 
  Das war nicht ironisch gemeint.
 Es handelte sich zwar nicht um eine AWO, aber um einen Reimport.
 Für ein paar Zündungen scheint ein Kolben aus Hartholz zu reichen und mehr will der Käufer oft auch nicht sehen.
 
 Für die späteren Touren sind Teile noch zu bekommen, sie haben aber inzwischen auch ihren Preis. Und die Liste der Fehlteile ist sehr lang. Ich würde das mal durchrechnen.
 
 
 
 
 --------------------
 
 
 |  
      |  |  |  
    
      | Chris77 |  |  
      | 
 Newbie
 
  
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 17
 Mitgliedsnummer.: 7915
 Mitglied seit: 27.01.2015
 
 
 
  
 |  Na ja, durchrechnen ist gut. Ich habe eigentlich nur die Wahl zwischen maximalem finanziellem Einsatz für den Originalzustand oder das Moped nach den gegebenen Möglichkeiten aufzubauen und Spaß zu haben.    |  
      |  |  |  
    
      | essifreak |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5090
 Mitgliedsnummer.: 2391
 Mitglied seit: 25.06.2009
 
 
 
  
 |  naja, wenn man einen Scheunenfund oder was auch immer kauft, muss man eigentlich immer den Antriebsstrang restaurieren, da ist es egal, ob das Teil aus Osteuropa zurück kommt oder hier 30 Jahre in irgendeiner Scheune gestanden hat.   
 --------------------
 
 SR2 Baujahr 1958 Klick  / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick----------------------------------------Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren 
  ----------------------------------------http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack ... AWO 425-good vibrations |  
      |  |  |  
    
      | AWO_Alex |  |  
      | 
 Mitglied
 
   
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 43
 Mitgliedsnummer.: 6939
 Mitglied seit: 06.11.2013
 
 
 
  
 | | QUOTE (essifreak @ 29.01.2015, 12:00) |  | naja, wenn man einen Scheunenfund oder was auch immer kauft, muss man eigentlich immer den Antriebsstrang restaurieren, da ist es egal, ob das Teil aus Osteuropa zurück kommt oder hier 30 Jahre in irgendeiner Scheune gestanden hat. | 
  Ich denke, das macht schon einen Unterschied!
 |  
      |  |  |  
    
      | subfossil |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 2990
 Mitgliedsnummer.: 4240
 Mitglied seit: 24.02.2011
 
 
 
  
 |  Wenn's nicht original werden muss, lohnt es sich vielleicht die Maschine zu behalten, wie meine Vorredner schon schrieben muss man die technischen Seite sowieso komplett erneuern.  Wenn man das macht oder machen lässt weiß man aber was man hat.  Wieviele restauriert gekaufte Maschinen haben sich hinterher schon als Schrott mit Bauernblind heraus gestellt!?  Zum Vergleich mal meine schöne, an der ist außer dem Antriebsstrang nicht mehr viel original aber mir macht sie nen riesen Spaß.    Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Mfg Nico  |  
      |  |  |  
    
      | Kleinerpeter |  |  
      | 
 Newbie
 
  
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 18
 Mitgliedsnummer.: 7888
 Mitglied seit: 15.01.2015
 
 
 
  
 | | QUOTE (AWO_Alex @ 03.02.2015, 12:22) |  | Macht das heute noch jemand, AWO´s verstümmeln? | 
  Na klar, auch heute werden noch " Storchenbeine ", Chopper, Bobber, usw. gebastelt, es sieht doch immer lustig aus, wenn sich ein riesiger AWO-Held sich auf solch kleines Moped klemmt.
 Das erinnert mich immer an die Motorräder vom Kinderkarussel.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Kleinerpeter
 |  
      |  |  |  
    
      | essifreak |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5090
 Mitgliedsnummer.: 2391
 Mitglied seit: 25.06.2009
 
 
 
  
 | 
 --------------------
 
 SR2 Baujahr 1958 Klick  / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick----------------------------------------Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren 
  ----------------------------------------http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack ... AWO 425-good vibrations |  
      |  |  |  Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |