Was gibts denn?, Offtopic bis zum Umfallen...
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Hier im Forum geht es öfters mal um die Haltbarkeit neuer Produkte und deren "geplante" Haltbarkeitsdauer. Denn es ist ja wirklich komisch, dass nach den 2 Jahren Garantie plötzlich nicht nur diese, sonder auch die Verwendbarkeit des Teiles endet. Überrascht bin ich allerdings, dass dies wohl sogar an Dingen angewendet wird, wo ich so nicht mit gerechnet habe. Einen weiteren Beweis für diese Tatsache habe ich jetzt in der Wohnstube in Form von 50 Litern Wasser aus dem Aquarium, bei dem einfach mal so der Kleber die Scheiben nichtmehr zusammen halten wollte. Und das nach einer Nutzung von genau 2 Jahren und 12 Tagen.... Übrigens "Deutsche Qualitätsarbeit"!!! PS: Das mit CENUSIL selbstgeklebte Aquarium aus den 80ern hält immer noch!
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4142
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Zum Cenusil selbst und dessen Haltbarkeit kann ich nix sagen, da ich noch nie solchen Kitt verwendet habe, aber allgemein gab es früher in der ehemaligen DDR eine Orientierungsrichtlinie mit der Vorgabe, dass Konsumgüter wie Waschmaschinen, Fernseher, Kühlschränke, Nähmaschinen, Autos, Motorräder usw. auf eine Haltbarkeit bzw. Lebensdauer von 25 Jahren zu konzipieren sind. Da wurden hochbelastete Teile wie Zahnräder nicht aus billigen Spritzkunststoff hergestellt, sondern aus gehärtetem Stahl. Deshalb fahren alte MZ's und Simmen heute immer noch zu Tausenden überall rum und in mancher ostdeutschen Waschküche dreht sich heute sogar noch eine alte Foron-Waschmaschine oder WM66. Scheiß EU sag ich da nur! Hier darf heutzutage jeder dahergelaufene fremdländische Ganove seinen minderwertigen, billigen, genverseuchten oder giftigen Dreck in betrügerischer Absicht auf dem deutschen Markt anbieten und muß nicht einmal dafür haften wenn der Krempel nix taugt und wenn dann demnächst dank der dicken Frau aus Templin auch noch TTIP in Kraft gesetzt wird, dann haftet zwar jemand für diesen elenden Müll, allerdings nicht der Hersteller, Importeur oder Verkäufer, sondern derjenige, der diese Sch**** am Ende kaufen soll, aber nicht kaufen will, nämlich der deutsche Steuerzahler.
--------------------
der Unhold
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
QUOTE (Unhold @ 02.05.2015, 13:42) | Ach so, ich wollte mich ja auch noch über Ebay aufregen, die die Gebührenabzocke mittlerweile soweit vorangetrieben haben, so dass man jetzt nicht nur 10% des Verkaufspreises als Provision an Ebay zahlt, sondern zukünftig auch noch 10% Gebühr auf die Portokosten abzudrücken hat, die der Käufer für den Versand zahlen muß. Sind die da jetzt total durchgeknallt?
Bin ich froh, dass mittlerweile fast jedes Online-Forum in der Oldtimer- und Schrauberszene seinen eigenen gebührenfreien Teile- oder Flohmarkt hat. |
Wo hast du diese Info her?
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4142
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Diese E-Mail hier stammt aus meinem Ebay-Postfach: Informationen über Gebührenänderungen für private Verkäufer
Von: eBay Gesendet: ...
Hier sehen Sie die Änderungen im Detail:
Änderung bei der Verkaufsprovision Die Verkaufsprovision von 10 % berechnet sich zukünftig nach dem Gesamtpreis, den der Käufer bezahlt, also nach dem Verkaufspreis zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Verkaufsprovision fällt weiterhin nur an, wenn sich der Artikel verkauft.
„0-Cent-Auktionen“ nur noch eingeschränkt verfügbar Die 100 0-Cent-Auktionen entfallen zukünftig. Für Auktionen mit einem Startpreis von 1,00 Euro wird eine Angebotsgebühr berechnet, sofern diese nicht in das 20 Plus Paket oder in eine zeitlich begrenzte Sonderaktion fallen. Sobald 20 Angebote pro Monat ohne Angebotsgebühr eingestellt sind, wird die Angebotsgebühr fällig.
Hinweis: Als privater Verkäufer können Sie bis zu 20 Angebote pro Monat ohne Angebots-gebühr bei eBay.de einstellen – egal, ob Sie Ihre Artikel zum Festpreis, als Auktion mit beliebigem Startpreis ab 1,00 Euro oder als Auktion mit der Option „Sofort-Kaufen“ anbieten. Ab dem 21. Angebot fällt eine nicht erstattungsfähige Angebotsgebühr von 0,50 Euro an.
Erhöhung der Gebühren für Zusatzoptionen Für die folgenden zwei Zusatzoptionen erhöhen sich die Gebühren wie folgt:
• Startzeitplanung: von 0,10 Euro auf 0,20 Euro • Angebot mit nicht öffentlicher Bieter-/Käuferliste: von 0,39 Euro auf 0,50 Euro
Alle Änderungen gelten für Angebote, die ab dem 6. Mai 2015 erstellt werden.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Herzliche Grüße Ihr eBay-Team
--------------------
der Unhold
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
wann kam die denn, hab die irgendwie nicht bekommen
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
naja , aber ich denke, auf ebay erreicht man trotzdem ein größeres Publikum, so ein paar Gierschlunde
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Habs gefunden, die können einfach nicht genug bekommen und dazu noch nichtmal die Nutzer per Mail informieren klick
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Jenser! |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013

|
Da sitzen die Dumpfbacken vor Ihren Fernsehern, ziehen sich ihr Pilsner rein und hören sich an, dass die bösen Russen mit ihren unglaublich gefährlichen Motorrädern über die BRD herfallen. Ja Sie glauben es sogar. Gleichzeitig wird hier und in ganz Europa immer mehr Ami Kriegsgerät angekarrt. Schlaf Michl, schlaf. Was wird übrig sein, wenn die hier fertig sind?
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Jenser! |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013

|
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|