Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau eines SR2
Der Prinz
Geschrieben am: 18.10.2015, 12:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Aber mit dem Hammerschlagblauen gehe ich so nicht ganz mit. Da beziehe ich mich auf eine Abbildung aus einem meiner Bücher.
....siehe Foto. .....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 18.10.2015, 12:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Die Farbe für das Modell habe ich hier aus dem Shop und die ist so beschrieben :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 18.10.2015, 12:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 18.10.2015, 12:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Bei mir sieht das von nahen so aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 18.10.2015, 17:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Der Prinz @ 18.10.2015, 13:07)
O.k. das wollte ich jetzt kaum glauben aber Ihr habt eindeutig Recht was das vermeintliche Hechtgrau betrifft. Also korrekte Bezeichnung beige.

Mache dir nichts draus. wink.gif

Das haben schon Bücherschreiber unkontrolliert abgeschrieben, verwechselt, oder wie auch immer. Schau mal u.a. bei Herrn Rönicke.

Der Lack auf dem Werbebild ist aber kein Hammerschlaglack. Das ist das (schon vom SR 1) bekannte Diaphanblau.

Das nächste immer wieder gern genommene Märchen ist die sogenannte Exportlackierung. Davon sind auch immer welche im Inland geblieben. Der Essi war daher auch im Inland bunt, auch wenn mancher das bei der Maron- und Beigedominanz nicht recht glauben will.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 18.10.2015, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



Sorry, da habe ich wohl einen Streit entfacht ph34r.gif

Ich habe doch nur rein aus Interesse gefragt. Ist eine echt schöne Farbe, und seitdem ich mein KR50 habe, bin ich auch Hammerschlag-Fan thumbsup.gif

Wollte nix schlechtreden, sondern nur Aufklärung...

Schöner SR, sieht geil aus- Respekt.

MfG Robert


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 18.10.2015, 18:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (der Lehmann @ 18.10.2015, 18:32)
....Der Lack auf dem Werbebild ist aber kein Hammerschlaglack. Das ist das (schon vom SR 1) bekannte Diaphanblau......

Es sieht wirklich danach aus, Jürgen.
Aber unter dem Bild steht was anderes _uhm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 18.10.2015, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



So habe mich jetzt nochmal umfassend informiert und komme zu der Aussage : Jürgen hat recht. Die Beschreibung zu dem Foto (Buch Quelle Rönkcke) ist nicht richtig. Die Farbe des auf dem Foto abgebildeten SR ist in der Tat Diaphanblau. Mein blaues Möp ist Hammerschlagblau und müsste eigentlich auch einen solchen blauen Tank haben.



--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 18.10.2015, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014




Nur so können wir uns alle weiter bilden.

...und. ...

Jeder hat eben gern eine "blaue Mauritius " selber. cool.gif


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 18.11.2015, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Hallo und guten Abend. Ich bräuchte mal Hilfe. Was kommt denn hier (roter Pfeil) für eine Rückholfeder drann. Ich hatte eine aus dem Shop hier aber die ist im Durchmesser viel zu groß. Habe gerade nur das Bild hier, versuche aber nachher noch mal ein besseres einzustellen. Also nochmal konkret gefragt, gibt es unterschiedliche Rückholfedern beim genieteten und beim geschraubten Kettenrad ???

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 18.11.2015, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



So hier ist das entsprechende Foto.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 19.11.2015, 08:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Da gehört überhaupt keine Feder dran.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 19.11.2015, 10:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Danke dir Wolfgang für deine Antwort. Das verwirrt mich aber jetzt aber doch ziehmlich. An meinem anderen SR2 habe ich die Bremsankerplatte aus Alugus dran und da ist doch auch eine Rückholfeder montiert.
Und wie bekommt denn das Bremsgestänge sonst ausreichend Gegenzug nach hinten. Da wäre ja sonst nur die kleine Feder im inneren der Platte die den Bremswirbel in seiner Position hält. Also die Feder die an den Bremsbacken hängt. _uhm.gif
Bin ratlos.
Also wir reden über das Hinterrad...


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 19.11.2015, 10:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Bei der alten Ausführung gab es nur die Rückzugsfedern an den Bremsbacken.
Da das aber im Lauf der Zeit häufig nicht ausreichte, wurde mit Einführung der Guss-Bremsankerplatte die zusätzliche Schlingfeder vorgesehen.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 21.11.2015, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



O.k. dann muss es wohl so...
Es funktioniert wieder erwarten sogar ganz gut.
Danke nochmal für die Hilfe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter