Headerlogo Forum


Seiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aufbaubericht originale KR51/2
Jimbo195
Geschrieben am: 26.03.2019, 09:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Polrad

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 26.03.2019, 09:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Und weiter gehts mit der Kabelei.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 26.03.2019, 09:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Nachdem alles komplett war kam meine provisorische Übergangsverkleidung drauf (-:

So habe ich genug Zeit in Ruhe die anderen Blechteile zum Lackieren vorzubereiten. Gerade am Panzer habe ich noch hier und da kleinere Dellen, die ich versuche auszubeulen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 26.03.2019, 09:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Nochmal außerhalb der Garage

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 26.03.2019, 09:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Und noch eins. Standlicht habe ich mit auf Parkleuchte geklemmt.

Aktuell bin ich noch mit der Fehlersuche und Feinabstimmung beschäftigt. Das Problem mit dem erst Stottern und dann Ausgehen hatte ich auch trotz Vape-Umbau und Tausch der Simmerringe weiterhin.

Ich habe dann mit einem Bekannten zusammen festgestellt, dass eine Vergaserdüse nicht richtig fest war und der Vergaser etwas verbogen war, so dass wahrscheinlich zwischen Zylinder und Vergaser etwas Nebenluft eindringen konnte. Ich hatte seitdem aber noch nicht wirklich wieder die Möglichkeit zu testen. Aber zumindest hatte ich das Gefühl dass ich weiter fahren konnte als vorher und das Problem erstmal nicht wieder auftrat.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 26.03.2019, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Jimbo195 @ 26.03.2019, 10:41)
Nochmal außerhalb der Garage

Oh, eine Schwalbe Harlekin laugh.gif
ähnlich dem VW Polo Sondermodell...
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 26.03.2019, 15:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Ja ich wollte eigentlich auch noch grüne Teile nehmen aber die waren schon zu sehr verrostet biggrin.gif


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 08.04.2019, 07:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Hallo Gemeinde,

ich bräuchte mal euren Rat. Ich habe mir am Wochenende mal das Blechkleid angesehen, das an die Schwalbe soll. Ich hatte es vor ca 2 Jahren gestrahlt und dann nur provisorisch grundiert. Leider hat der Panzer doch ein paar kleinere Dellen (wohl durch das Strahlen) abbekommen. Alle anderen Teile sind super. Mit welchem Werkzeug beult ihr sowas wieder aus? Mit einem kleinen Gummihammer vorsichtig herausklopfen?


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 08.04.2019, 11:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Kommt immer drauf an wo die Dellen liegen. Wenn sie seitlich am Panzer sind, leg ich den Panzer immer flach auf die Werkbank und klopf die Dellen vorsichtig von innen mit einem mittleren Metallhammer raus. Wichtig ist dabei wie gesagt, dass von der anderen Blechseite ein Gegendruck erzeugt wird, sonst bekommt man keine gerade Oberfläche.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter