Kaufberatung Auspuff TS150, Baujahr 1976
honsa69 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 8004
Mitglied seit: 04.03.2015

|
Versuch es mal mit auskratzen. Ich habe dafür einen langen stabielen Draht genommen den ich an einem Ende flachgeklopft habe. Man kommt zwar nicht überall hin, aber mit etwas geduld bekommt man ihn recht sauber. Wenn Du den Auspuff ausbrennst ist er nicht sauberer wie nach dem auskratzen aber der Chrom ist im Eimer.
--------------------
Gruß Stephan
|
|
|
honsa69 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 8004
Mitglied seit: 04.03.2015

|
Sieht super aus!!!! Also den Auspuff mit Feuer zu bearbeiten wäre schade. Mischungsverhältnis 1:50.
--------------------
Gruß Stephan
|
|
|
Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
Hi,
diese Heißluftbläser mit denen man Gegenstände entlacken oder Holzkohle entzünden kann, funktionieren ganz gut. Vorn in den Auspuff stecken und so lange heizen bis dieser keinen Rauch mehr ausstößt, sondern nur noch heiße Luft. Hin und wieder mal wechseln und von hinten einblasen.
Aber Vorsicht, nur mit dicken Handschuhen arbeiten, das Teil wird heiß! Und natürlich auf mögliche Verfärbungen achten, die aber nicht so schnell erfolgen wie mit einer Flamme.
Ab und an mal vorsichtig den Auspuff "beklopfen" und die Krümel die sich lösen ausschütten. (aber keine Dellen reinschlagen) Zum Kratzen habe ich mir eine Gewindestange genommen und eine große Unterlegscheibe zwischen zwei Muttern gespannt. Damit bekommt man das erste Stück bis zum Prallblech schon mal ganz gut frei. Mit ohne diese Scheibe kann man dann die engeren Stellen bekratzen.
Gruß Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|