Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kaufberatung Auspuff TS150, Baujahr 1976
Roehrenradio
Geschrieben am: 12.02.2016, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 589
Mitgliedsnummer.: 861
Mitglied seit: 05.10.2007



Hallo,
mein Auspuff ist zu. Kann mir jemand einen Shop empfehlen, wo ich einen qualitativ sehr guten Auspuff kaufen kann? Es gibt welche für 50€@ und welche für 150€. Sicherlich ein Qualitätsunterschied. Wer hat Erfahrungen mit diesen Nachbauteilen?

Matthias


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Blanik
Geschrieben am: 12.02.2016, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 1970
Mitglied seit: 07.03.2009



Hast Du einen Einwegauspuff verbaut? Gruß,

Thorsten
PME-Mail
Top
Roehrenradio
Geschrieben am: 12.02.2016, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 589
Mitgliedsnummer.: 861
Mitglied seit: 05.10.2007



Keine Ahnung was ist ein Einwegauspuff,

war beim Kauf so dran. Endstück ist abgeschrägt, könnte ETS 150 sein. Auspuff ist zusammengeschweißt, aber es kommen fast keine Abgase mehr durch. Die TS nimmt in oberen Drehzahlen kein Gas mehr an, der Motor "röchelt" nur. Max. Geschwindigkeit im 4 .Gang 75 km/h. Motor wurde generalüberholt. Was soll das sein?
Matthias


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Mig
Geschrieben am: 13.02.2016, 07:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Ist Ölkohle im Auspuff weil zu viel Öl im Tank war.Fahren , fahren , fahren.Die wird mit der Zeit schneller.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 13.02.2016, 07:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Sonntags morgens wegfahren und mal ne 200 km Tour hinlegen.Meine Ts
fuhr irgendwann wieder schneller.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 13.02.2016, 08:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Bau den Auspuff ab und brenn ihn frei. Das geht am besten mit einem Propanbrenner oder alternativ die alte Methode, Benzin rein und anzünden...


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 13.02.2016, 12:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Bis die Oberfläche aussieht wie ein Regenbogen...


--------------------
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 13.02.2016, 13:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Auf jeden Fall ist er dann sauber... cool.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 13.02.2016, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (subfossil @ 13.02.2016, 13:25)
Auf jeden Fall ist er dann sauber... cool.gif

Das ja laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
honsa69
Geschrieben am: 14.02.2016, 09:07
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 8004
Mitglied seit: 04.03.2015



Versuch es mal mit auskratzen. Ich habe dafür einen langen stabielen Draht genommen den ich an einem Ende flachgeklopft habe. Man kommt zwar nicht überall hin, aber mit etwas geduld bekommt man ihn recht sauber. Wenn Du den Auspuff ausbrennst ist er nicht sauberer wie nach dem auskratzen aber der Chrom ist im Eimer.


--------------------
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
Roehrenradio
Geschrieben am: 14.02.2016, 11:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 589
Mitgliedsnummer.: 861
Mitglied seit: 05.10.2007



Das mit dem Auskratzen ist eine Idee wegen dem Chrom. Werd ich mal probieren, und danach eine lange Strecke fahren. Was für ein Mischungsverhältnis soll ich denn tanken? Ist der original Motor von 1976.
Hier mal ein Foto.
Matthias

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
honsa69
Geschrieben am: 14.02.2016, 14:05
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 8004
Mitglied seit: 04.03.2015



Sieht super aus!!!!
Also den Auspuff mit Feuer zu bearbeiten wäre schade.
Mischungsverhältnis 1:50.


--------------------
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
Manu_Simson
Geschrieben am: 14.02.2016, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 466
Mitgliedsnummer.: 2245
Mitglied seit: 18.05.2009



Mein Opa gab mir mal den Tip,das man früher oft verkokte unzugängige Endschalldämpfer durch Petroleum hervorragent frei bekam,ohne Mechanisch oder mit Hitze ranzumüssen.
Ein paar 100ml reichen wohl,um die harten Verkrustungen innen aufzuweichen,also einseitig abdichten und einfüllen und gut verteilen durch schütteln.
Das auf Öl passierende Petroleum (verdunstet auch nicht)weicht dann wohl alles so stark auf,das man es -nach zwei Wochen einwirken- mit Benzin oder ähnliches völlig aufgelösst leicht rausausspülen kann.
Habe es selber noch nicht getestet,aber der Logig nach ist es eigentlich durchaus möglich,das Öl durchdringt mit der Zeit die Kohle,macht sie so weich,das die Bindung zum Metall dadurch verloren geht.


--------------------
Grüße Manu (Manuela)
PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 14.02.2016, 16:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Und danach fahren , fahren, fahren.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
Willy
Geschrieben am: 13.03.2016, 08:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009



Hi,

diese Heißluftbläser mit denen man Gegenstände entlacken oder Holzkohle entzünden kann, funktionieren ganz gut. Vorn in den Auspuff stecken und so lange heizen bis dieser keinen Rauch mehr ausstößt, sondern nur noch heiße Luft. Hin und wieder mal wechseln und von hinten einblasen.

Aber Vorsicht, nur mit dicken Handschuhen arbeiten, das Teil wird heiß! Und natürlich auf mögliche Verfärbungen achten, die aber nicht so schnell erfolgen wie mit einer Flamme.

Ab und an mal vorsichtig den Auspuff "beklopfen" und die Krümel die sich lösen ausschütten. (aber keine Dellen reinschlagen) Zum Kratzen habe ich mir eine Gewindestange genommen und eine große Unterlegscheibe zwischen zwei Muttern gespannt. Damit bekommt man das erste Stück bis zum Prallblech schon mal ganz gut frei. Mit ohne diese Scheibe kann man dann die engeren Stellen bekratzen.

Gruß
Willy


--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter