KR51 - Baujahr 1964, Patinarestaurierung oder neu ???
16011964 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 8207
Mitglied seit: 10.06.2015

|
Hallo zusammen,
ich bin der neue aus dem Südwesten der Republik. Seit letztem Jahr bin ich Besitzer einer 64er Schwalbe (was in meiner Kante eher als selten anzusehen ist). Das Vögelchen ist, trotz seines Alters (FIN 213...), noch recht gut in Schuß und ich habe die letzten Monate damit verbracht mich daran zu gewöhnen..... Es ist tundragrau lackiert, hat noch die originalen Papiere sowie das Werkzeug, ist kaum verbastelt mit wenig km und springt eigentlich immer auf den ersten Tritt an (was will man mehr?). Ich möchte die Schwalbe in den nächsten Monaten zerlegen und auf jeden Fall reinigen und technisch überholen (der vordere Kotflügel hat an der Federbeinaufnahme ein Rostloch und der Panzer ist rechts auch ganz ordentlich von der braunen Pest befallen). Die nicht dem Original entsprechenden Teile konnte ich mir mittlerweile auch besorgen - die sollen dann natürlich auch ausgetauscht werden. Was mich momentan beschäftigt ist wie weit ich bei der "Restaurierung" gehen soll - nur aufpolieren oder neu lackieren. Ich bin mir dabei total unschlüssig...... Was meint ihr dazu? Ein paar Bilder habe ich beigefügt.
Gruß Thilo
|
|
|
leroyak471947 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 8120
Mitglied seit: 27.04.2015

|
Ich habe auch eine Schwalbe in Tundragrau mit ähnlichem Lackbild. Das ganze Blechkleid habe ich sehr geputzt und dann mit Owatrol versiegelt. Hält seit dem und rostet nicht weiter. Rahmen und Schwingen kann du ja lackieren wenn sie zu stark gerostet sind. Das Blechkleid würde ich auf jeden Fall so lassen. Also solang nichts durchgerostet ist und es dir gefällt. Hier mal meine.
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße Leroy
Außen Pfui Innen Hui
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|