Weiter gehts mit dem Scheinwerfer.
Der vor 10 Jahren verbaute war nicht so dolle also hab ich damals einen neuen gekauft und verbaut (der rechte in dem Bild) sollte ja mit der halb/halb geteilten Streuscheibe nicht so wirklich passen, daher hab ich den beim Kauf eingebauten (der linke im Bild) sowie noch 2 aus meinem Fundus mal genauer angesehen.
Denke rein vom Baujahr würde ja der 2. von Links am besten passen, ich weiss aber nicht, ob beim Neu verspiegeln die Produktionsbedrückung erhalten bleibt. Hat da schon jemand Erfahrungen?
Des weiteren, kennt sich von euch jemand mit den verschiedenen Beschriftungen im Streuglas aus?
Was hat die Zahl oben auf der Streuscheibe zu bedeuten?
Da steht ein "G" (?) eine Art Maulschlüssel und dann hab ich je eine 3; 6; 11
Unten im Streuglas steht bei 2en: (Glas locker auf den 74er und 76er Töpfen)
"c23006"
"MADE IN GERMANY-GDR-RDA"
Bei einem: (Glas locker auf dem 68er Topf)
"G3006"
"DDR"
Stimmt da die Zuordnung von Streuglas und Topf?
Vielen Dank!
Gruss Justus
Angefügtes Bild
