Headerlogo Forum


Seiten: (15) « Erste ... 11 12 [13] 14 15  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> m@ngo's 64er Orange - Patinarestauration
Doc Holliday
Geschrieben am: 23.02.2020, 14:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Thommy'Simson @ 23.02.2020, 15:00)
@ essigquäler:

Stimmt tatsächlich. blink.gif also kann man noch ewig am Motor rum basteln.?! weep.gif


Aber ist es nicht leistungssteigernd, wenn das Kolbenhemd kürzer ist.? hmm.gif oder denk ich gerade falsch.?

nun, benutze mal bitte die Suche. ich hatte mal vor 10 Jahren die unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten berechnet und damit auch die theoretische Füllung. Man kann die Steuerzeiten auch an das original anpassen . Man braucht lediglich einen 64er Zylinder und den passenden Kolben dazu und eine Gradscheibe. Es ist nicht viel aber es kann entscheidend sein.

Durch mehr Einlasswinkel sinkt die Strömungsgeschwindigkeit und in Folge des geringeren Querschnitts beim 15er Vergaser sinkt damit auch die Füllung


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 23.02.2020, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



hier das Thema... war recht interessant ... Seite 8 sind die Rechnungen.

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...geschwindigkeit


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 23.02.2020, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



@ Gerald, @ tommy
Bei mir steht 40.2 drin. Dann ist der Kolben der Kürzere. Der Zylinder hat auch den anderen Dreieckflansch für 16n1 verbaut dry.gif

@ Doc, das ist mein Referenzthema. cool.gif Der Lutz hat mich angefixt, das alles perfekt machen zu wollen. Einige Teile meiner Schwalbe stammen auch von ihm. Einige Gedanken meiner Abstimmarbeit finden dort ihre Grundlage. thumbsup.gif


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 23.02.2020, 23:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



I got news...

So Kinners,

es ist vollbracht.
Hat er es geschafft?
Ähhm, JA.
Hat er sich beschwert rolleyes.gif, Oh ja...
Sorry für das ganze Mimimi! _console.gif

Die Schwalbe ist auch ein "Rennschwein".

Ich habe Grund zum Feiern _clap_1.gif.

Ich habe an mir selbst gezweifelt, und auch fast die Flinte ins Korn geworfen, vor lauter Frust.

Gestern war noch alles Mies, doch heute ging es steil bergauf. Devise galt und gilt, Aufgeben geht nicht.

Es ist so geil, wenn der Groschen fällt, der AHA-Effekt endlich eintritt.


Heute hat die Arbeit endlich Früchte getragen.
Einen Großteil der ganzen Misere, schiebe ich auf das zeitliche Problem!
Wenn man einmal bis zweimal im Monat eine Stunde Zeit hat, was soll da schon raus kommen, ausser Murks. Was man denkt, das letzte mal in Erfahrung gebracht zu haben, - darauf soll man Aufbauen?

Der Dank geht an den Wettergott, der diesmal passend zum Zeitfenster ein entsprechend gutes Wetter zum Schrauben bereit hielt.
Gestern und heute untypische Temperaruren jenseits der +12°C, predistiniert ein noch versichertes Fahrzeug gehörig auf den Zahn zu fühlen... rolleyes.gif

Details folgen spätestens morgen :

Angefangen heute mit dem Setup von gestern...
HD 65, ND 210, org. lange 04 Nadel aus dem 16N1 Stellung 4.

Ich habe mir zunächst alles von mir niedergeschriebene durchgelesen und verinnerlicht.

Mit dem Setup läuft sie stabil aber nicht zufriedenstellend.
Ich erinnere mich an, den guten Durchzug mit Setup HD 60 und ND 215, aber auch an bisher höchste Vmax. 61kmh mit HD62, ND 215 und kurzer Replika-Nadel zurück.
Aber auch an beschriebenes super Ansprechverhalten mit langer org. NADEL 08er unter Einbußen der Vmax. und momentan noch der verbauten langen 04er...
(Untenrum sehr schön fahrbar mit gut disierbarer Gasannahme. Aber obenrum fährt man wie vor eine Wand, man merkt der Motor will/könnte mehr. Ich kann jetzt behaupten, es liegt an der Länge der Nadel. Diese gibt bei Vollgas nicht genug Querschnitt der ND frei.
Das sie nicht drehen wollte, lag jedoch an der verstellten Zündung.)

^^^ Darauf habe ich heute aufgebaut.

Zunächst interessierte es mich, die 2 standartisierten Serienbedüsungen zu vergleichen. Also erfolgte erneut der Umbau auf 60er HD und 215er ND.

Es ist wirlkich krass, wie sehr man sich täuschen kann wenn man nur eine Kleinigkeiten ändert, z. B. Nadelstellung um eine oder Bedüsung um einen Schritt.
Meist merkt man nix oder bildet sich gewisse Sachen ein. Damit lag ich oft falsch. Jetzt kann ich sagen, meistens das Gegenteil war der Fall, von dem was ich mir einbildete.
Gravierende Änderungen zeigen einem wenigstens die Richtung in die man gehen muss. Zumindest um den Ansatz zu finden.

So auch dieser Schritt. Ganz klar die richtige Richtung gewiesen hat.
Die erwähnte Spritzigkeit (Durchzug + Gasannahme) war sofort spürbar. Auch die Endgeschwindigkeit stieg wieder.

Weitere Beschreibung folgt in Kürze


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 24.02.2020, 14:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Man kann sagen, alles was jetzt danach passierte, hab ich alles schonmal probiert gehabt, nur brachte es durch die verstellte Zündung keinen Erfolg.

Zunächst probierte ich noch zwei drei andere kurze Nadeln aus. Unter anderem eine kurze originale DDR 04er Nadel, welche jetzt super funktioniert (letzte Woche leider überhaupt nicht...).
Mann kann sagen, die langen Nadeln haben im NKJ nix zu suchen.
Das Kerzenbild blieb im Gegensatz zur 65er HD (was ja wesentlich fetter ist) fast unverändert gleich. Das lies den Schluss zu, das der Wärmewert 260 vielleicht doch zu niedrig ist, das Gemisch aber passen könnte bei Vollgas.
Ich habe mich dann entschlossen eine Rarität zu verbauen.
Eine originale 280er Isolator, unbenutzte Lagerware. Diese hatte ich mir eig. nur zum Spass mal für teuer Geld gegönnt, und im originalen Bordwerkzeug mitgeführt, aber eig. nie vorgehabt zu verbauen.

Mit dieser läuft die Schwalbe besser, ruhiger. Die Vmax stieg schon jetzt auf 65-66kmh. Im Teillastbereich gefühlt noch zu fett. Umbau auf 212 ND brachte nochmals Performance. Nun 67-68kmh nach GPS.
Und der Rest war nur noch Formsache der Nadelstellung.
Da eine Kerbe ändern fast nicht bemerkbar sein kann, wechsle ich immer Gegensätzlich die Stellung. Somit merkt man was man da zu ändern versucht.
Begonnen auf Stellung 2 war ok. Auf Stellung 4 war zu fett, auf Stellung 1 war zu mager und Stellung 3 von oben ist ganz prima.
Diese Nadel bringts im NKJ!

Abschließend das verbaute Setup nochmals zum mitmeisseln:
HD 60, ND 212, Schwimmerstand geschlossen 19,5mm, Nadel org. DDR 04 kurze Ausführung mit nur 4 Kerben auf Stellung 3 von oben.

Sie läuft jetzt auch 70, wenn ich das Gas voll aufgedreht, lange genug stehen lasse.

Es ist also Vollbracht, sie ist somit auch ein "Rennschwein" aber mit für mich, finde ich, tollem Durchzug und nicht zu wenig Kraft. _clap_1.gif
Somit eigentlich das, was ich mir auch gewünscht hab.
Schöne Fahrbarkeit.

Leider fehlt mir einfach die Erfahrung , ein originales Referenzenfahrzeug gefahren zu haben, zum Vergleich...

Meine Meinung:
Die kurzen Kolben wirken sich also nur auf die Leistung negativ aus, vorausgesetz man weiss sicher das ein langer Kolben vorher drin war, sprich Baujahrspezifisch.
Bei meinem Zylinder kann ich nicht sagen ob er von 64 65 o. 66, kr51 oder Star ist. Dafür muss die Steuerzeiten mit Gradscheibe bestimmt werden.
Da der Motor nun recht anständig funktioniert, gehe ich davon aus das der kurze neue Kolben zu den Steuerzeiten im Zylinder zu passen scheint, sprich - ich denke Zylinder ein späteres Baujahr als 64.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 24.02.2020, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Die folgenden Kleinigkeiten habe ich mir bewußt für die Schwalbe bis zum Schluß aufgehoben.
Heute verbaute ich mein Gepäckträgerspannband.

Dazu würde ich noch einen originalen geschlossenen Gepäckhaken suchen und das Teil mit nur 2 Schlitzen, da meins ein Replikateil ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 24.02.2020, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ausserdem konnte ich heute nicht anders und verlieh der Guten zum Abschluss, den goldenen Schriftzug anstatt dem Silbernen. biggrin.gif
Sie hat es nun auch verdient laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 25.02.2020, 13:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (m@ngo @ 24.02.2020, 14:06)
Man kann sagen, alles was jetzt danach passierte, hab ich alles schonmal probiert gehabt, nur brachte es durch die verstellte Zündung keinen Erfolg.


Es freut mich, dass Du es jetzt geschafft hast. _clap_1.gif

Sind denn Deine Erfahrungsberichte in Form der Tabellen jetzt nicht auch verfälscht, da die Zündung nicht hingehauen hat?


--------------------
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 25.02.2020, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



In den Tabellen steht bisher nichts drin. Und was ich mir aufgeschrieben habe dafür , ist quasi hinfällig.

Und wenn ich Zeit habe werde ich die Nadeln auch alle nochmal durchtesten. Um Empfehlungen weiter geben zu können bleibt das nicht aus.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
geschmo
Geschrieben am: 01.03.2020, 11:09
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 4171
Mitglied seit: 29.01.2011



Hallo, habe ich noch als komplettes, originales Neuteil da.

Grüße, Gerhard.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 02.03.2020, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Hätte ich sehr gerne biggrin.gif
Aber der haken ist auch ein späterer


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
geschmo
Geschrieben am: 03.03.2020, 16:35
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 4171
Mitglied seit: 29.01.2011



Dieses ?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 03.03.2020, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (geschmo @ 03.03.2020, 17:35)
Dieses ?

Ja, das meint er...
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 14.03.2020, 11:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



@ geschmo

Wie versprochen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 27.03.2020, 22:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ja in der Tat, hier gibt's noch was zu verbessern.
So fand diese Woche endlich ein originales Spannband mit dem korrekten Gepäckträgerhaken seinen Platz am Fahrzeug!

Vielen Dank dafür an Gerhard, aka geschmo _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (15) « Erste ... 11 12 [13] 14 15  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter