I got news...
So Kinners,
es ist vollbracht.
Hat er es geschafft?
Ähhm, JA.
Hat er sich beschwert

, Oh ja...
Sorry für das ganze Mimimi!

Die Schwalbe ist auch ein "Rennschwein".
Ich habe Grund zum Feiern

.
Ich habe an mir selbst gezweifelt, und auch fast die Flinte ins Korn geworfen, vor lauter Frust.
Gestern war noch alles Mies, doch heute ging es steil bergauf. Devise galt und gilt, Aufgeben geht nicht.
Es ist so geil, wenn der Groschen fällt, der AHA-Effekt endlich eintritt.
Heute hat die Arbeit endlich Früchte getragen.
Einen Großteil der ganzen Misere, schiebe ich auf das zeitliche Problem!
Wenn man einmal bis zweimal im Monat eine Stunde Zeit hat, was soll da schon raus kommen, ausser Murks. Was man denkt, das letzte mal in Erfahrung gebracht zu haben, - darauf soll man Aufbauen?
Der Dank geht an den Wettergott, der diesmal passend zum Zeitfenster ein entsprechend gutes Wetter zum Schrauben bereit hielt.
Gestern und heute untypische Temperaruren jenseits der +12°C, predistiniert ein noch versichertes Fahrzeug gehörig auf den Zahn zu fühlen...

Details folgen spätestens morgen :
Angefangen heute mit dem Setup von gestern...
HD 65, ND 210, org. lange 04 Nadel aus dem 16N1 Stellung 4.
Ich habe mir zunächst alles von mir niedergeschriebene durchgelesen und verinnerlicht.
Mit dem Setup läuft sie stabil aber nicht zufriedenstellend.
Ich erinnere mich an, den guten Durchzug mit Setup HD 60 und ND 215, aber auch an bisher höchste Vmax. 61kmh mit HD62, ND 215 und kurzer Replika-Nadel zurück.
Aber auch an beschriebenes super Ansprechverhalten mit langer org. NADEL 08er unter Einbußen der Vmax. und momentan noch der verbauten langen 04er...
(Untenrum sehr schön fahrbar mit gut disierbarer Gasannahme. Aber obenrum fährt man wie vor eine Wand, man merkt der Motor will/könnte mehr. Ich kann jetzt behaupten, es liegt an der Länge der Nadel. Diese gibt bei Vollgas nicht genug Querschnitt der ND frei.
Das sie nicht drehen wollte, lag jedoch an der verstellten Zündung.)
^^^ Darauf habe ich heute aufgebaut.
Zunächst interessierte es mich, die 2 standartisierten Serienbedüsungen zu vergleichen. Also erfolgte erneut der Umbau auf 60er HD und 215er ND.
Es ist wirlkich krass, wie sehr man sich täuschen kann wenn man nur eine Kleinigkeiten ändert, z. B. Nadelstellung um eine oder Bedüsung um einen Schritt.
Meist merkt man nix oder bildet sich gewisse Sachen ein. Damit lag ich oft falsch. Jetzt kann ich sagen, meistens das Gegenteil war der Fall, von dem was ich mir einbildete.
Gravierende Änderungen zeigen einem wenigstens die Richtung in die man gehen muss. Zumindest um den Ansatz zu finden.
So auch dieser Schritt. Ganz klar die richtige Richtung gewiesen hat.
Die erwähnte Spritzigkeit (Durchzug + Gasannahme) war sofort spürbar. Auch die Endgeschwindigkeit stieg wieder.
Weitere Beschreibung folgt in Kürze