Genau diese Fragen sind seit 3 Monaten Thema mit den holländischen Behörden.
Stefan ist inzwischen bei der vierten Behörde angelangt, angefangen bei der Politie, weiter bei der hollandischen Variante vom Amt für Kraft und Güterverkehr usw.
Diese Fragen werden im Vorfeld geklärt sein, leider scheint es da noch komplizierter als in Deutschland.
Was Stefan meinte zielte auch in eine andere Richtung. Natürlich zählen für uns Geschwindigkeitsbegrenzungen etc. Wir dürfen aber z.b. nicht ohne Helm fahren als "Ausländer".
Aufgrund der verwirrenden Situation wer wo fahren muss haben wir bei der Streckenplanung aber auch darauf geachtet solche Strassen (wo vermeidbar) einfach nicht zu fahren. Eine Landstrasse oder ein Dorfweg bieten dann nur die Variante " auf der Strasse" oder " im Gras".
Generell müssen unsere Fahrzeuge alle auf die Strasse. Nur wenn ein Schild das bromfiets( Moped 50 Kubik bis 45 km/h ) verbietet wäre der Radweg zu nehmen. ( für alle Mopeds bis 45 km/h - also nur Essi)
im Notfall müssten dann die Essis kurz auf den Fietspad ausweichen, aber wie gesagt das klären wir im Vorfeld.
Die Niederländer selber interessiert das herzlich wenig, auch in Deutschland. Ich wohne 500m entfernt von der holländischen Grenze. Die Mopeds kommen auf der deutschen Seite trotzdem ohne Helm auf dem Fussweg angedüst. Wenn man hier wohnt gehört das dazu.