Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bremsankerplatte von Vollnarbenrad klemmt
odin_99
Geschrieben am: 28.08.2016, 18:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 9075
Mitglied seit: 28.08.2016



Hallo! Ich habe mir eine angefangene Restauration einer RT 125/2 gekauft und bin jetzt am Zusammenbau. Das Problem was ich eben habe ist, das vorne wie hinten die Bremsankerplatten wenn ich die Achse fest ziehe nicht mehr beweglich sind. Normalerweise sollten ja die Absätze in den Ankerplatten auf die Innenringe der Lager drücken richtig?
Kann mir wer sagen woran das liegt?
Habe mal ein Foto von der Radnarbe und der Ankerplatte gemacht wie ich sie montiert habe.

Gruß
Marco

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
odin_99
Geschrieben am: 28.08.2016, 18:30
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 9075
Mitglied seit: 28.08.2016



Foto Nr. 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Stefan MST
Geschrieben am: 30.08.2016, 16:35
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 8747
Mitglied seit: 26.02.2016



Hallo Odin,
ja richtig, die Absätze der Bremsankerplatten drücken auf die Innenringe der Lager. Fühl doch einmal, ob zwischen den beiden Lagern einer Radnabe eine Metallhülse eingebaut wurde. Wenn die fehlt, wird der innere Ring des Lagers beim Festziehen der Achse nach innen (zur Mitte der Radnabe) gedrückt und das Lager dreht sich nicht mehr.

LG, Stefan
PME-Mail
Top
Stefan MST
Geschrieben am: 30.08.2016, 17:03
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 8747
Mitglied seit: 26.02.2016



Hallo Odin, mir ist noch etwas eingefallen: vielleicht drücken bei dir die Absätze gar nicht auf die Innenringe der Lager (obwohl sie es sollten). In diesem Fall würde beim Festschrauben der Achse der äußere Rand der Bremsankerplatte an den äußeren Rand der Radnabe gedrückt. Die wäre dann auch fest. Auf dem Foto sieht es aus, als ob die Radnabe pulverbeschichtet ist?!
PME-Mail
Top
odin_99
Geschrieben am: 31.08.2016, 05:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 9075
Mitglied seit: 28.08.2016



Also die Abstandshülsen sind vorhanden. Richtig, die Teile wurden Pulverbeschichtet, ich habe auch schon bei einem Rad alle möglichen Auflageflächen abgeschliffen. Geht leider immer noch nicht. Habe mir jetzt 0,5mm Passcheiben für den Innenring des Lagers bestellt, vieleicht klappt das^^
Kann mir aber absolut nicht erklären warum das Maß so viel abweicht, das muss ja vorher auch funktioniert haben. biggrin.gif

Lg, Marco
PME-Mail
Top
Stefan MST
Geschrieben am: 31.08.2016, 16:00
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 8747
Mitglied seit: 26.02.2016



Hallo Marco,

die Abstandsflächen zu schleifen ist eine gute Idee. Probiere doch mal mit Wasserfarbe, ob die Bremsankerplatten an den Lagern ankommen / einen farbigen Abdruck hinterlassen. Wenn nicht muss wohl die Pulverbeschichtung zu dick sein. Ich habe auf deinen Fotos mal mit Pfeilen markiert, welche Flächen zueinander passen / ein Millimeter Luft haben müssen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Stefan MST
Geschrieben am: 31.08.2016, 16:01
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 8747
Mitglied seit: 26.02.2016



..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Stefan MST
Geschrieben am: 31.08.2016, 16:05
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 8747
Mitglied seit: 26.02.2016



Die mit dem Pfeil markierte umlaufende Kante der Bremsankerplatte muss sich in der mit dem senkrechten Pfeil markierten Nut der Radnabe frei bewegen können. Die Pulverbeschichtung auf dem Teil der Nabe, der mit einem waagerechten Pfeil markiert ist könnte auch zum "Nichtpassen" beitragen!
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 31.08.2016, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hast du auch zumindest hinten die Gummiringe montiert? Die kommen als zusätzlicher Schutz auf beide Seiten über die Radlager und die Distanzscheibe.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Stefan MST
Geschrieben am: 31.08.2016, 20:41
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 8747
Mitglied seit: 26.02.2016



Hallo MAW-Freund,
welche Gummiringe? Bei meinen letzten beiden RT waren keine drauf, in den Explosionszeichnungen der Ersatzteillisten für die /3 sehe ich auch keine.
Bitte kläre mich diesbezüglich auf!
Danke Stefan.
PME-Mail
Top
odin_99
Geschrieben am: 31.08.2016, 21:14
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 9075
Mitglied seit: 28.08.2016



Das mit der Wasserfarbe ist eine gute Idee, werde ich morgen gleich mal ausprobieren!

Die Gummiringe benötigt man wenn man offene Lager hat um diese abzudichten soweit ich weiß.
In der Zeichnung von der /2 sind die vorhanden...
Habe die weggelassen weil ich geschlossene Lager habe.

Gruß Marco
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 01.09.2016, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Das sind staubschutzgummis sind eigentlich früher drin gewesen, ich hab sie auch bei geschlossenen Lagern montiert und bin zufrieden.

[URL=http:// http://images.google.de/imgres?imgurl=http...Xm5AQUQ9QEIIzAB]die meine ich[/URL]
Vorher hatte ich ähnliche Probleme, mit nicht mehr.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 01.09.2016, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Schleift die Nabe, wenn du das Rad nur leicht anziehst, bevor du es festziehst und es komplett fest ist? Wenn das der Fall ist, brauchst du nur mal bei leicht angezogener Achse das Rad drehen und dann nach Schleifspuren gucken.


--------------------
PME-Mail
Top
odin_99
Geschrieben am: 08.09.2016, 20:49
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 9075
Mitglied seit: 28.08.2016



Habe das Problem gefunden, die Bremsen haben auf dem Boden der Radnarbe geschliffen weil in der Ecke sich mehr Lack gesanmelt hat.

Gruß Marco
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter