Bremsankerplatte von Vollnarbenrad klemmt
| odin_99 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 9075
Mitglied seit: 28.08.2016

|
Hallo! Ich habe mir eine angefangene Restauration einer RT 125/2 gekauft und bin jetzt am Zusammenbau. Das Problem was ich eben habe ist, das vorne wie hinten die Bremsankerplatten wenn ich die Achse fest ziehe nicht mehr beweglich sind. Normalerweise sollten ja die Absätze in den Ankerplatten auf die Innenringe der Lager drücken richtig? Kann mir wer sagen woran das liegt? Habe mal ein Foto von der Radnarbe und der Ankerplatte gemacht wie ich sie montiert habe. Gruß Marco
Angefügtes Bild

|
|
|
| odin_99 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 9075
Mitglied seit: 28.08.2016

|
Also die Abstandshülsen sind vorhanden. Richtig, die Teile wurden Pulverbeschichtet, ich habe auch schon bei einem Rad alle möglichen Auflageflächen abgeschliffen. Geht leider immer noch nicht. Habe mir jetzt 0,5mm Passcheiben für den Innenring des Lagers bestellt, vieleicht klappt das^^ Kann mir aber absolut nicht erklären warum das Maß so viel abweicht, das muss ja vorher auch funktioniert haben. Lg, Marco
|
|
|
| odin_99 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 9075
Mitglied seit: 28.08.2016

|
Das mit der Wasserfarbe ist eine gute Idee, werde ich morgen gleich mal ausprobieren!
Die Gummiringe benötigt man wenn man offene Lager hat um diese abzudichten soweit ich weiß. In der Zeichnung von der /2 sind die vorhanden... Habe die weggelassen weil ich geschlossene Lager habe.
Gruß Marco
|
|
|
| MAWfreund |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008

|
Das sind staubschutzgummis sind eigentlich früher drin gewesen, ich hab sie auch bei geschlossenen Lagern montiert und bin zufrieden. [URL=http:// http://images.google.de/imgres?imgurl=http...Xm5AQUQ9QEIIzAB]die meine ich[/URL] Vorher hatte ich ähnliche Probleme, mit nicht mehr.
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Grüße Maik
|
|
|
| odin_99 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 9075
Mitglied seit: 28.08.2016

|
Habe das Problem gefunden, die Bremsen haben auf dem Boden der Radnarbe geschliffen weil in der Ecke sich mehr Lack gesanmelt hat.
Gruß Marco
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|