Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Star Motor, Getriebe und Ausgleichsscheiben
Sachswolf
Geschrieben am: 21.03.2017, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Wenn du eine Laufbuchse drin hast, musst du mit 1:33 fahren. wink.gif


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 21.03.2017, 12:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Bei Nadellager immer 1:50, max 1:40, sonst verklebt Dir das Nadellager.


--------------------
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 21.03.2017, 13:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4177
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (ddr-driver @ 21.03.2017, 12:27)
Bei Nadellager immer 1:50, max 1:40, sonst verklebt Dir das Nadellager.

Nadellager => "Home of Claus Kleber", oder was? laugh.gif
Also ich würde das eher nicht ganz so dramatisch sagen.
Wenn da mal etwas mehr Zweitaktöl im Gemisch drin ist, dann ist das nicht schlimm, außer vielleicht für's Klima. Da verkokt dir allenfalls der Auslaßkanal samt angeschlossenem Schornstein etwas schneller oder die Kalotte im Zylinderkopf, aber sonst passiert da eher nix. wink.gif

1:50 ist o.k., 1:33 in der Einfahrzeit.

Im richtig heißen Sommer mache ich auf Langstrecken-Vollgasfahrten manchmal noch zusätzlich einen kleinen Schluck Öl in den Tank, damit bei verminderter Zylinderkühlung der Ölfilm nicht abreißt.


--------------------
der Unhold
PM
Top
gs51
Geschrieben am: 21.03.2017, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo, ich wähle Antwort c: "Unhold" klingt am plausibelsten und ein kleinwenig techn Verständnis ist schon da - der Auspuff konnte auch definitiv nicht rosten, da beim vorherigen Versuch die Simmerringe einzustzen wohl einiges schief gegangen sein muss, ich vermute Trocken eingebaut ohne Pils, die waren beschädigt und der Motor wahrscheinlich mit 33:1 Motorenöl:Benzin gelaufen ist, aber auch hier sieht man die Qualität der DDR Fahrzeuge sie laufen immer laugh.gif
zu Antwort b: " ddr-driver" ich würde sagen das selbst nur mit reinem Öl das Nadellager nicht verklebt, den diese Art Lager werden auch woanders verbaut, wo sie nur im Öl laufen und so dick ist Zweitaktöl ja nicht, zumal es ja noch mit Benzin verdünnt wird
zu Antword a: "Sachswolf" ist richtig bei Gleitlagern

noch einen kleinen Tip zwecks heiß werden, am besten Super Plus fahren damit wird es besser - ich fahre eigentlich auch nur ein Mineralisches Zweitaktöl vom Ölhändler, das ist günstig und vollkommen ausreichend, meine 51er hat mich damit noch nie im Stich gelassen obwohl´s im Sommer manchmal richtig heiß wird

allen vielen Dank! bis zum nächsten mal
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 23.03.2017, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Mit 1:33 "verklebt" ganz sicher kein Nadellager . Verkoken wird's dann auch noch nicht ! Wenn er regelmässig auf Betriebstemperatur kommt, ist das ausgeschlossen . Allerdings kann ein Nadellager vergammeln oder verrosten, wenn beispielsweise der Motor im Winter immer mal wieder kurz gestartet . und wieder abgestellt wird . Es bildet sich bei der Verbennung bekanntlich Wasser . Wenn der Motor kalt bleibt, bleibt auch das Wasser im Motor und an den Teilen . wink.gif

Zur "Laufbuchse" : Wölfchen; die Laufbuchse ist das zylindrische Teil im Zylinder, in dem der Kolben geführt wird . Die Bronzebuchse oben im Pleuel ist für die Kolbenbolzen-Lagerung . tongue.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter