Das sehe ich ganz genau so,
häufig werden diverse Bauteile - vor allem die des Zünders - getauscht, obwohl das eigentliche Problem nicht richtig erkannt wird.
Oft ist der Vergaserflansch dermaßen krumm und uneben, sodass eine Abdichtwirkung schlichtweg unmöglich ist.
Das erkennen aber viele leider gar nicht erst.
Wie schon deutlich erwähnt worden, ist der schwarze, dicke "Isolierflansch" ein sehr wichtiges Bauteil und sollte vorhanden sein.
Die roten Isolierflansche, gefertigt aus Vulkanfiber (von Werk ab besonders bei S51 u. KR15/2 verbaut) sollten aus Rationalisierungsgründen zwar Isolierflansch und Dichtung in einem sein, aber sind nach meiner Ansicht absolut suboptimal!
Sie dichten teilweise nach kurzer Zeit nur noch mäßig bis schlecht ab und vor allem zieht man sich den Vergaserflansch selbst bei geringem Anzug der M6 Muttern sehr schnell "krumm".
Ich fahre seit Jahren ohne Ärger ausschließlich mit schwarzem Bakelit Isolier- Flansch in Verbindung mit dünnem
Dichtungspapier (etwa 0,2 - 0,25 mm).
Ich denke, deinem Star würden auch neue Wellendichtringe und Gehäusedichtungen nicht schaden, dass könnte nämlich auch das Problem sein.
Ein VAPE Zünder ist doch nicht die Lösung dieser Probleme!