Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kann mir jemand sagen was das ist?
BjörnHeinze
Geschrieben am: 21.08.2020, 15:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



Ich habe gerade einen SR2 Motor hier zum regenerieren. Bei dem Gehäuse waren allerdings die Lagersitze der Kurbelwellenlager Schrott. Jetzt hat der Besitzer ein Ersatz Gehäuse besorgt. Da ist mir auf der Kupplungswelle ein seltsames Teil aufgefallen. Vielleicht kennt ja irgend jemand sowas?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
BjörnHeinze
Geschrieben am: 21.08.2020, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



Das Teil war einfach auf die Kupplungswelle geschraubt.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 21.08.2020, 16:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1246
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Der Motor wurde für irgendwas anderes Zweckemfremdet. Es gab Eigenbau-Rasenmäher, Kettensägen, Gartenfräsen usw mit Essi-Motor.
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 22.08.2020, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2110
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Mal ordentlich sauber machen das Teil. Es ist auf jeden Fall ein Adapter für irgendwas. Mein erster Gedanke war, dass das Teil früher mal eine "Pedalwelle" oder "Zündkerze" war. Kann aber auch sein, dass der Adapter kein eigenständiges Leben vor dem Essi hatte und einfach passend angefertigt wurde.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
BjörnHeinze
Geschrieben am: 23.08.2020, 09:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



Für mich sieht das Teil original gefertigt aus.


--------------------
PME-Mail
Top
Bocian
Geschrieben am: 23.08.2020, 12:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 10415
Mitglied seit: 14.01.2019



Hallo,
für mich sieht das wie ein Stück von der Radnabe aus. Der Konus zum Einstellen der Radlager erinnert etwas daran.

Guß
Bocian
PME-Mail
Top
BjörnHeinze
Geschrieben am: 23.08.2020, 13:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



Das Teil war auf die Kupplungswelle montiert.


--------------------
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 24.08.2020, 09:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...der wurde sicher mal Zweckentfremdet in einem Betonmischer o.ä. dry.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 24.08.2020, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Interessant wäre vielleicht gewesen, wie dann die Kupplung montiert war.


--------------------
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 24.08.2020, 12:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...wohl gar nicht. Evtl. eine Riemenscheibe. Die Kupplung wäre dann eine Druckrolle die man mittels eines Hebels betätigt. hmm.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 25.08.2020, 05:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1246
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (mobiler4 @ 24.08.2020, 13:18)
...wohl gar nicht. Evtl. eine Riemenscheibe. Die Kupplung wäre dann eine Druckrolle die man mittels eines Hebels betätigt. hmm.gif

Nicht jedes Gerät braucht ne Kupplung. Das war irgendwas " an und los " biggrin.gif
PME-Mail
Top
BjörnHeinze
Geschrieben am: 25.08.2020, 07:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



Irgendwie muss aber doch der Primärantrieb montiert gewesen sein. Sonst dreht sich ja die Kupplungswelle nicht mit.


--------------------
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 25.08.2020, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (BjörnHeinze @ 25.08.2020, 07:49)
Irgendwie muss aber doch der Primärantrieb montiert gewesen sein. Sonst dreht sich ja die Kupplungswelle nicht mit.

Ganz genau, sonst hätten sie es ja gleich an den Kurbelwellenstumpf anschließen können.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter