Tachoantrieb, weiß nicht weiter
sr2dd |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 353
Mitgliedsnummer.: 1194
Mitglied seit: 23.03.2008

|
Hallo, mein Tacho steht still... Ich habe die Welle am Mitnehmer abgemacht und mit angeschlossenem Akkuschrauber geprpüft. Tachonadel bewegt sich vollkommen gleichmäßig. Tacho und Welle müßten demnach in Ordnung sein. Anschließend Tachoantrieb ausgebaut und geöffnet. Der Einsatz dreht sich leicht. Alles reichlich mit Fett befüllt und wieder montiert. Bein Schieben des Mopeds zeigte die Tachonadel richtig an. Beim Losfahren war es wieder vorbei. keine Anzejge. Woran kann es noch liegen ? Die Sufu habe ich reichlich benutzt, ohne viel weiter gekommen zu sein. Mein Antrieb sieht auch etwas anders aus als die, die es noch zu kaufen gibt. Anbei ein Foto. Viele Grüße Hartmut
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße Hartmut
SR 2, dunkelblau; Baujahr 1959; Ersatzrahmen 1974; Original- Registrierschein vorhanden; S50B2 Bj. 1977; Jawa Pionyr 550 Bj.1957; Skoda 1000 MB rot Bj. 1967
|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
Moin Hartmut, hast du mal die Schnecke aus dem Antriebsgehäuse rausgedrückt (sitzt hinter der schwarzen Plastebuchse)? Miramid frisst Stahl, kaum zu glauben, ist aber so. Mit einer kleinen Distanzhülse lässt sich die Lage der Schneckenwelle im Gehäuse ggf. verändern, danach hat der Antrieb bei mir auch wieder hingehauen. Bist du nun in DD-Weißig sesshaft? Evtl. komm ich auch mal kurz vorbei... Grüße vom Lutze aus der Bierstadt
--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
sr2dd |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 353
Mitgliedsnummer.: 1194
Mitglied seit: 23.03.2008

|
Hallo zusammen, Operation gelungen. Lutz hat den Antrieb auseinandergebaut, gereinigt, gerichtet und mit ordentlich Fett wieder eingebaut. Anschließende Proberunde im Dresdner Hochland verlief tadellos. Danke nochmal an Lutz für die Hilfe und allen anderen für die Tipps. Viele Grüße Hartmut
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße Hartmut
SR 2, dunkelblau; Baujahr 1959; Ersatzrahmen 1974; Original- Registrierschein vorhanden; S50B2 Bj. 1977; Jawa Pionyr 550 Bj.1957; Skoda 1000 MB rot Bj. 1967
|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
Loooft wieder...
Angefügtes Bild

--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Dem Inschenööör is nix zu schööörrr!! So kennt man den Lutze!
--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|