Umbau SR2E '62, fitmachen für Mofarennen
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
QUOTE (Headbanger @ 01.04.2020, 09:44) | :
30€ - kannste es nicht für selber machen |
nun das ändert aber nichts an der falschen Passung zwischen Welle und Lager. ps. für 30 EUR kann ich min. 2 bauen  aber auch nur , wenn man es selber kann.
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Headbanger |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018

|
Hi Corsa, das macht Mut, genau meine Meinung: Was machts Du abends in der Werkstatt wenn die Welle nich reingeht (und es vorher genau so vorher schon geklappt hat mit anderem Motor) Ich hoffe einfach mal das Beste - und erwarte das Schlimmste.. Auf jeden Fall ist beim nächsten mal die Vorrichtung am Start.... MArko
--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two. If you want to be happy for a year, marry. If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
|
|
|
Headbanger |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018

|
Motor wird langsam. Geschliffener Zylinder drauf mit größtem Übermaßkolben und Spatzkopf. Gibt etwas mehr Kühlfläche... 6V Powerdynamo- Zündung. Innen habe ich folgende Änderungen gemacht: - alle "Kanten" im gehäuse geglättet an den Übergängen - Überströmer von unten her ca 25% mehr Fläche, laufen konisch nach oben zu. Querschnitte oben sind orig. - Auslassfenster verbreitert re /li um ca 2mm. Auslasskanal von sämtlichen Gussgraten und Perlen befreit. - Einlass angepasst auf KR 50 Einlassfenster und 16mm Vergaserport Quetschmass / Freigang Kolben habe ich mit Zinn ermittelt: habe ca 1.4mm Luft an OT. Kann ich vom Kopf also noch was abnehmen. Dann evtl. noch Zündung 1-2 Zehntel ggü. Serie zurücknehmen wg. höherer Verdichtung? Hoffentlich läuft er....
Angefügtes Bild

--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two. If you want to be happy for a year, marry. If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (SR57 @ 19.05.2020, 09:32) | QUOTE (Headbanger @ 19.05.2020, 10:15) |
Hatten die alten KW kleinere Gewinde?
|
Ja  Zündzeitpunkt musst du herrausfinden, mein Serienmotor läuft am besten mit 1.8mm v.O.T. |
Um das zu beurteilen braucht man die originale Werkszeichnung.
Damals war es normal das man diese KW zur Regeneration im Austausch an das werk zurückgeschickt hat. Und Regeneration bedeutete meistens wiederherstellen von zerdetschten Gewinden, Passfedernuten und Konen. Was meist nicht durch Abnutzung begründet war, sondern durch unsachgemäßen Ausbau geschah. Dazu wurden die Hubscheiben auseinandergepresst und aufgearbeitet. Die Gewinde wurden dann meist eine Nummer kleiner draufgeschnitten. Dadurch findet man die kleinen Gewinde natürlich viel häufiger bei alten Wellen als bei neuen.
Bei F+S wurde das so gehandhabt, da gibt es richtige Aufkauflisten für KW wo genau steht was die noch wert ist wenn linkes Gewinde defekt, rechtes Gewinde defekt, usw. Ich gehe mal davon aus, dass das damals Standard war und bei Simson genauso gemacht wurde, und in der DDR wurde ja eher tendenziell nichts weggeschmissen und alles wieder aufgearbeitet.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Headbanger |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018

|
Ja, ich kann mich noch dunkel an so "Dienstleistungsbetriebe" erinnern. Die waren in so Baracken drinn, und haben Dinge zur Reparatur angenommen.....
Heute völlig undenkbar - an sich aber ein gutes Prinzip, nicht gleich alles wegzuschmeissen...
Trotzdem nicht zu vergessen, das das hauptsächlich wegen der Mangelwirtschaft begründet war.
Ich glaube, auf der KW mit M8 ist sogar der Stempel noch drauf wo die gerichtet wurde, ich mach mal ein Bild....
Was macht man mit alten KW's, die noch gut sind, aber überholt werden sollten? Gibt es Firmen, die die annehmen?
MFG MArko
--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two. If you want to be happy for a year, marry. If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|