Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Der weltweit erste Simson SR2 Backflip!
mäddin
Geschrieben am: 11.10.2018, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 157
Mitgliedsnummer.: 4081
Mitglied seit: 27.12.2010



Sind das normale "Heckklappen" Dämpfer vom Auto die zusätzlich an der Gabel angebracht wurden?


--------------------
Martin
PM
Top
y2freestyle
Geschrieben am: 12.10.2018, 06:05
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 10287
Mitglied seit: 10.10.2018



QUOTE (Wolfgang @ 11.10.2018, 16:11)
QUOTE (y2freestyle @ 11.10.2018, 09:23)
QUOTE (Wolfgang @ 11.10.2018, 08:14)
QUOTE (y2freestyle @ 11.10.2018, 07:09)
Nächstes Jahr wird mit einen originalen Sr2 geübt  _clap_1.gif .

Offensichtlich ist Dir der Unterschied zwischen SR2 (Vordergabel nur mit Schwinghebeln und Gummifederung) und SR2/E (Vordergabel mit Stahlfedern und Schwinge) nicht klar. wink.gif

Warum soll mir das nicht klar sein ? Den Sr2 gab es auch mit Stahlfedern.

Der SR2 hat keine Stahl-, sondern Gummifedern.
Mit Stahlfedern heißt er SR2/E (ursprünglich nur für Export gedacht).

Sag mal Wolfgang ? Jetzt willst mich wohl aufen Arm nehmen wa? Der Sr2 hat bis Baujahr 1959 Gummipuffer vorne und ab 1960 Stahlfedern. Das hat mit Sr2 E überhaupt nichts zu tun.

ab 1960
- andere federung (schraubenfedern)
- anderer ständer
- anderes signalhorn mit batteriekasten
- rundtacho
- dichtring pedalwellenlagerung

ab 1962:
- anderer motor (schon angesprochen)
- aluständer
- vordergabel schweisskonstruktion
- gepäckträger mit gummiband
- schaltgabel durch schaltstein ersetzt
- abdichtung pedalwelle
- andere zündkerze
- neuer tachoantrieb
- andere rückleuchte
- zahnkranz hinterradnabe geschraubt statt genietet
- neuer sattel und -stütze
- ölmenge reduziert
- ölkontrollschraube
- neuer hinterrahmen mit wartungsfreier schwingenlagerung
PME-Mail
Top
y2freestyle
Geschrieben am: 12.10.2018, 06:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 10287
Mitglied seit: 10.10.2018



QUOTE (mäddin @ 11.10.2018, 19:19)
Sind das normale "Heckklappen" Dämpfer vom Auto die zusätzlich an der Gabel angebracht wurden?

ja genau mit 250nm von Lochauge zu Lochauge 30cm
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 12.10.2018, 08:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (y2freestyle @ 12.10.2018, 07:05)
Sag mal Wolfgang ? Jetzt willst mich wohl aufen Arm nehmen wa? Der Sr2 hat bis Baujahr 1959 Gummipuffer vorne und ab 1960 Stahlfedern. Das hat mit Sr2 E überhaupt nichts zu tun.


Ein jeder darf hier seine Meinung äußern wink.gif


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
y2freestyle
Geschrieben am: 12.10.2018, 08:43
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 10287
Mitglied seit: 10.10.2018



QUOTE (Wolfgang @ 12.10.2018, 08:25)
QUOTE (y2freestyle @ 12.10.2018, 07:05)
Sag mal Wolfgang ? Jetzt willst mich wohl aufen Arm nehmen wa? Der Sr2 hat bis Baujahr 1959 Gummipuffer vorne und ab 1960 Stahlfedern. Das hat mit Sr2 E überhaupt nichts zu tun.


Ein jeder darf hier seine Meinung äußern wink.gif

thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Headbanger
Geschrieben am: 12.10.2018, 08:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018



Hey, Geilomat!

Aus gegebenem Anlass würde mich auch brennend interessieren, wie die Gabel für etwas "härteren" Einsatz modifiziert wurde?

Hat jmd. Erfahrungen diesbezüglich?

MfG MArko


--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
PME-Mail
Top
y2freestyle
Geschrieben am: 12.10.2018, 08:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 10287
Mitglied seit: 10.10.2018



Moin also da gibt es 2 Möglichkeiten. Die eine wäre mit solchen Zusatz Stoßdämpfer oder Verstärkt 3,6mm S51 Simsonfedern einbauen, besser gesagt tauschen mit den alten.
PME-Mail
Top
y2freestyle
Geschrieben am: 12.10.2018, 08:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 10287
Mitglied seit: 10.10.2018



Stoßdämpfer

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
y2freestyle
Geschrieben am: 12.10.2018, 08:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 10287
Mitglied seit: 10.10.2018



S51 Federn

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 12.10.2018, 11:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Wolfgang meint nur, dass ab 1960 keine SR2 mehr gebaut wurden, nur noch SR2E mit anderen Merkmalen. Das sind dann 2 verschiedene Modelle die fast gleich aufgebaut sind.


--------------------
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 14.10.2018, 06:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (y2freestyle @ 12.10.2018, 07:05)
QUOTE (Wolfgang @ 11.10.2018, 16:11)
QUOTE (y2freestyle @ 11.10.2018, 09:23)
QUOTE (Wolfgang @ 11.10.2018, 08:14)
QUOTE (y2freestyle @ 11.10.2018, 07:09)
Nächstes Jahr wird mit einen originalen Sr2 geübt  _clap_1.gif .

Offensichtlich ist Dir der Unterschied zwischen SR2 (Vordergabel nur mit Schwinghebeln und Gummifederung) und SR2/E (Vordergabel mit Stahlfedern und Schwinge) nicht klar. wink.gif

Warum soll mir das nicht klar sein ? Den Sr2 gab es auch mit Stahlfedern.

Der SR2 hat keine Stahl-, sondern Gummifedern.
Mit Stahlfedern heißt er SR2/E (ursprünglich nur für Export gedacht).

Sag mal Wolfgang ? Jetzt willst mich wohl aufen Arm nehmen wa? Der Sr2 hat bis Baujahr 1959 Gummipuffer vorne und ab 1960 Stahlfedern. Das hat mit Sr2 E überhaupt nichts zu tun.

ab 1960
- andere federung (schraubenfedern)
- anderer ständer
- anderes signalhorn mit batteriekasten
- rundtacho
- dichtring pedalwellenlagerung

ab 1962:
- anderer motor (schon angesprochen)
- aluständer
- vordergabel schweisskonstruktion
- gepäckträger mit gummiband
- schaltgabel durch schaltstein ersetzt
- abdichtung pedalwelle
- andere zündkerze
- neuer tachoantrieb
- andere rückleuchte
- zahnkranz hinterradnabe geschraubt statt genietet
- neuer sattel und -stütze
- ölmenge reduziert
- ölkontrollschraube
- neuer hinterrahmen mit wartungsfreier schwingenlagerung

Ab 60 ist es SR2E. Also Spiralfeder = immer SR2E, Gummi"feder" SR2.

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter