Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ausbrüche am Motor: welches Schweißverfahren
RT Willi
Geschrieben am: 22.11.2018, 22:40
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 10143
Mitglied seit: 17.07.2018



N'amd,

ich hab mir vor kurzem einen /3 Motor gekauft und bin dabei denselben zu regeneriern.
Da hab ich ein Ausbruch, oben am oberen Durchgang für die Kette, am Lima-Deckel.
Nu hab ich kein Dunst was und wie ich da was einschweiße. Geht das da besser mit einer Alugusselektrode oder mit WIG oder Autogen mit Aluzusatz und wie müsste ich verfahren vonwegen vorwärmem usw.. Desweiteren: was kann ich dort einschweißen? Normales Alublech oder ein anderes passend gemachtes Alugussteil?

Wenn damit jemand schonmal Erfahrungen gemacht hat oder sonst jemand weiß wie das geht, würde ich mich freuen wenn die mir da weiterhelfen könnten.

Gruß Willi


--------------------
Gruß Willi

Fuhrpark:
MZ RT 125/3
Simson S51 B2-4/1
PME-Mail
Top
Paulisch
Geschrieben am: 23.11.2018, 16:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



Von Elektrode ist dringend abzuraten, ich hab die Dinger nicht vernünftig zum zünden.
Interessant wäre vllt auch die Dimension des Schadens, vllt kann man das einfach ausschweißen.


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
RT Willi
Geschrieben am: 23.11.2018, 20:51
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 10143
Mitglied seit: 17.07.2018



OK, Danke erstmal. Zünden jetzt generell Elektroden bei dir nicht oder nur Alu Zeug?
Auf ausschweißen bin ich noch garnicht gekommen, das macht vieles einfacher, stimmt. Und es fehlen vllt. 3 cm², da hab ich dann zwar einiges zu verschleifen aber nicht das problem mit dem Ersatzgussteil suchen.

Gruß Willi


--------------------
Gruß Willi

Fuhrpark:
MZ RT 125/3
Simson S51 B2-4/1
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 24.11.2018, 06:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Ich hab Erfahrung im Aluguss schweißen. Ich mache alles WIG grundsätzlich.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 24.11.2018, 13:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Mach doch mal ein Bild des Schadens, dann können wir Dir genauer helfen.


--------------------
PME-Mail
Top
RT Willi
Geschrieben am: 24.11.2018, 23:03
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 10143
Mitglied seit: 17.07.2018



Ja, wollt ich auch schon hab blos leider grade nicht die Möglichkeit es zu Fotografiren, mach ich aber sobald es geht thumbsup.gif


--------------------
Gruß Willi

Fuhrpark:
MZ RT 125/3
Simson S51 B2-4/1
PME-Mail
Top
RT Willi
Geschrieben am: 24.11.2018, 23:05
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 10143
Mitglied seit: 17.07.2018



@S50FanPL OK, und was nimmt man da am besten für ein Zusatz?


--------------------
Gruß Willi

Fuhrpark:
MZ RT 125/3
Simson S51 B2-4/1
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter