Den Vergaser kannst du wegschmeißen - spätestens nachdem du den 2mm "geplant" hast. Damit hast du dem den Rest gegeben.
Überleg dir mal bitte, wenn der Vergaserflansch 2mm "Lichte Höhe" hat, wie dann die Bohrungen stehen - dann weißt du, warum die nicht mehr über die Gewindebolzen passen. Die schief stehenden Bohrungen behebst du aber nicht durch das Planen. Du hast jetzt zwar eine scheinbar (mal die Bedeutung von "scheinbar" gogglen) plane Anlagefläche, tatsächlich stehen die Bohrungen aber immer noch schief und die Fläche an der die Muttern anliegen ist jetzt auch extrem keilig, sodass die Muttern beim Anziehen den Flansch, der jetzt durch das "Planen" auch noch an den Außenkanten 2mm in seiner Dicke verloren hat, sofort wieder ballig über die Vergaserdichtung und den Isolierflansch ziehen.
Der Flansch muss zwingend gerichtet werden, damit an dem Flansch die Anlagefläche am Motor und die Fläche auf der die Muttern drücken parallel bleiben. Und nur dir ein Richten des Vergasers erreicht man, dass die Achsen der Bohrungen für die beiden Stehbolzen parallel zueinander bleiben. Maximal 1/10 kann man dann noch planen wenn alles stimmt. Steht auch alles so in der oben verlinkten Anleitung. Liest halt bloß keiner.
Mit dem Vergaser wirst du nicht mehr glücklich.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|