KR50 Restauration BJ1961
Wernes |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 10400
Mitglied seit: 01.01.2019

|
Hallo Andy, wow, vielen lieben Dank für die super Anleitung. Habe gesehen, dass mir der Dichtungsring fehlt, so kann es ja nichts werden. Gleich bestellt und ich werde es sofort ausprobieren, sobald der angekommen ist. Du schreibst im Schritt 1 "Dichtring einlegen" dann "Scheibe rein, ausrichten und Dichring auflegen"? Wie jetzt? Dachte der Dichtring kommt als erstes und dann die Scheibe? Was meinst du mit Dichtring auflegen, nachdem die Scheibe drin liegt?
|
|
|
Wernes |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 10400
Mitglied seit: 01.01.2019

|
Hallo zusammen, habe es noch nicht geschafft den Scheinwerfer einzubauen, wird dann wohl solange so langsam der nächste Arbeitsschritt. Aktuell quäle ich mich bisschen mit der Kupplung rum. Heißt, dass der Motor anspringt und auch super im Leerlauf läuft. Aber sobald ich die Kupplung ziehe und den ersten Gang einlege, läuft das Hinterrad schon los, obwohl ich die Kupplung noch gar nicht losgelassen habe Da es mein erster handschalter ist, bin ich gerade bisschen überfragt, warum? Scheint ja so, als ob die Kupplung nicht richtig trennt, oder? VG Micha
|
|
|
Wernes |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 10400
Mitglied seit: 01.01.2019

|
Hallo Bernd, ja, das Hinterrad hängt in der Luft. Im Leerlauf ist alles gut, bis ich in den 1. Gang schalte, dann dreht kräftig das Rad mit, obwohl die Kupplung noch gezogen ist. Habe jetzt alles nach Anleitung eingestellt und auch unten den Kupplungshebel 5mm von dem „Metallsteg“ entfernt eingestellt... Komisch ist, wenn das Moped aus ist, kann ich in den 1.Gang schalten und wenn ich die Kupplung ziehe, trennt diese auch. Nur wenn der Motor an ist nicht mehr... Keine Ahnung was ich machen soll  VG Micha
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|