Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Scheunenfund SR 2-mein erster Essi, Der lange Weg des Wiedererweckens
eisbär61
Geschrieben am: 01.03.2019, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



Nun zur eigentlichen Frage.
1. Teile in eine Drehbank gespannt und dann mit Polierfilz aus dem Baumarkt 3x grob/mittel/fein drüber bis der ganze Grind runter ist und sich erste Polierergebnisse zeigen.
2. Polierfilz hell ca. 20cm (in Cottbus/Teilemarkt gekauft, mein alter wollte nicht mehr) auf eine selbstgebauten Polierbock gespannt. (die Variante Schraube durch den Filz und ab in die Bohrmaschine geht natürlich auch)
3. Der Filz wird mit original DDR Polierstein aus K-M-St. VEB Galvanochemie in 2 Stärken abgezogen. Und dann geht die wilde Poliererei auch schon los.

Das Ergebnis siehst du auf dem Bild vorher. Manchmal bearbeite ich das ganze noch mit Polierwatte nach und reibe mit einem extrem weichen Tuch drüber. Fertig.
Kleine Kerben und Lunker bleiben manchmal übrig. Ich möchte nicht zuviel Material abtragen und hast du einen Lunker weg kommt ein Neuer raus. Der Guss ist nicht immer perfekt.

Manchmal gelingt es das es so aussieht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
Matze01
Geschrieben am: 02.03.2019, 13:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016



Danke. thumbsup.gif Genau das wollte ich wissen.Hilft mir schon weiter.


--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 02.03.2019, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Sieht super aus, ist aber nach meinen Geschmack etwas zu heftig. Vorteil bei Alu ist, dass die (übertriebene) Politur nicht lange vorhält und sich die originale Optik wieder einstellt. wink.gif thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 03.03.2019, 07:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



QUOTE (der Lehmann @ 02.03.2019, 22:03)
Sieht super aus, ist aber nach meinen Geschmack etwas zu heftig. Vorteil bei Alu ist, dass die (übertriebene) Politur nicht lange vorhält  und sich die originale Optik wieder einstellt. wink.gif  thumbsup.gif

Danke und stimmt natürlich. Das Ganze ist später etwas putzintensiv.Nabenpuztringe und "Never Dull" sind dann erste Wahl.


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 10.03.2019, 11:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



Und weiter gehts im unstrukturierten Aufbau. Soll heißen: Ich mach das was gerade an Material,Lust,Zeit und Möglichkeiten da ist. In dem Falle mein autogener Schwiegervater biggrin.gif wink.gif
Ohne Flamme ist das Problem Nachbau nicht zu lösen. Hier der derzeitige Stand.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 15.03.2019, 11:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



Das wäre fertig. Den Lack habe ich aus dem Ersatzteilshop und muss sagen das ich ihn für etwas zu dunkel halte. Macht bei meinem Projekt jetzt nichts aus aber bei einer Komplettlackierung? Ich weiß nicht so recht. Habt ihr da Erfahrungen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 15.03.2019, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



Ein Bekannter war so frei mir die Wellen zu fertigen. Jetzt wird schon eingespeicht. Läuft.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 15.03.2019, 12:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Soweit ich das verstanden habe, ist der Lack vom doccoulor dem Originallack zur Auslieferungszeit nachempfunden . Da der Lack nach 60 Jahren durch Umwelteinflüsse heller/ dunkler wird, kann man den nicht mit Lack an Originalmaschinen vergleichen.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 15.03.2019, 12:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



QUOTE (Otto @ 15.03.2019, 12:02)
Soweit ich das verstanden habe, ist der Lack vom doccoulor dem Originallack zur Auslieferungszeit nachempfunden . Da der Lack nach 60 Jahren durch Umwelteinflüsse heller/ dunkler wird, kann man den nicht mit Lack an Originalmaschinen vergleichen.

Ich muss zugeben das ich als 61er keine Erinnerung an die Originalfarbe habe. Ist schon ein bisschen her. Mein beiger Essi war von 1980 an mit Nitro konserviert und wurde jetzt erst wieder hervorgeholt. Wie ich schon schrieb. Und dieser Lack ist ein ticken Heller. Nun gut den absoluten Treffer beim Farbton zu landen ist wahrscheinlich auch nicht möglich, da sich selbst die Chargen beim Farbherstellen unterscheiden. Ist aber trotzdem gut das uns fertige Mischungen zur Verfügung gestellt werden. Auch noch selbst anmischen wäre zumindest für mich unmöglich.


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 15.03.2019, 12:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Den Lack vom Doc gibts jetzt hier schon im Shop? _uhm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 15.03.2019, 12:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



Den ich benutzt habe ist von Leifalit.


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 19.03.2019, 17:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1245
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (eisbär61 @ 15.03.2019, 13:41)
Den ich benutzt habe ist von Leifalit.

Der ist eigentlich zu hell. Also für Patinafahrzeuge perfekt. Der vom Doc ist dunkler.
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 19.03.2019, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



QUOTE (SR57 @ 19.03.2019, 17:55)
QUOTE (eisbär61 @ 15.03.2019, 13:41)
Den ich benutzt habe ist von Leifalit.

Der ist eigentlich zu hell. Also für Patinafahrzeuge perfekt. Der vom Doc ist dunkler.

Aha, danke für die Info. Also schlußfolgernd ist der vom Doc für Komplettrestauration der Originalere, Bessere. _clap_1.gif


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 19.03.2019, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Naja, Du kannst ein Teil zu ihm schicken und er mischt Dir den Lack nach Deinem Muster an. Also nahezu perfekt passend zum Rest des Fahrzeugs.


--------------------
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 19.03.2019, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



QUOTE (ddr-driver @ 19.03.2019, 18:21)
Naja, Du kannst ein Teil zu ihm schicken und er mischt Dir den Lack nach Deinem Muster an. Also nahezu perfekt passend zum Rest des Fahrzeugs.

Besser geht es nicht!!! thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter