Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Auspuff Sperber, Aufklärung
bäcker89
Geschrieben am: 13.05.2019, 16:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Ich kann euch nicht verstehen, wie so ihr immer alle C3 Lager Verwendet, ich baue im Jahr ca. 5 bis 8 komplette AWO Antriebsstränge neu auf, stellenweise auch mit 360ccm Hubraum, und bin schon seit 10 Jahren von den C3 Lagetn weg gegangen, und verwende nur noch welche mit normaler Lagerluft, sie wird letzten Endes selber mehr!
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 14.05.2019, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Die Simsonmotoren werden sehr heiß, und da ist das Lagerspiel durch die Wärmeausdehnung der Lager doch schnell weg. Deshalb hat man ja bei Simson sogar C4-Lager vorgegeben.
Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, C3 zu verbauen, aber ganz ohne Lagerluft würde ich nie machen. Da ist ja Leistungsverlust durch Reibung und übermäßiger Verschleiß schon vorprogrammiert, weil's da im Lager ganz schön eng wird und drängelt.
Oder meine ich das nur? hmm.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 14.05.2019, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (Unhold @ 14.05.2019, 14:35)
Die Simsonmotoren werden sehr heiß, und da ist das Lagerspiel durch die Wärmeausdehnung der Lager doch schnell weg. Deshalb hat man ja bei Simson sogar C4-Lager vorgegeben.
Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, C3 zu verbauen, aber ganz ohne Lagerluft würde ich nie machen. Da ist ja Leistungsverlust durch Reibung und übermäßiger Verschleiß schon vorprogrammiert, weil's da im Lager ganz schön eng wird und drängelt.
Oder meine ich das nur? hmm.gif

Genauso ist auch meine Auffassung dazu. Gerade bei den Kurbelwellenlagern sollte man niemals niedriger als C3 einbauen.


--------------------
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 20.05.2019, 15:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Kleines Update.....am Wochenende habe ich den Motor zusammengesteckt. Gestern die ersten 30 Kilometer gefahren. Vibrationen sind viel weniger. Kleine Anfahrschwäche hat er, aber das liegt bestimmt am Isolierflansch vom Vergaser, da hab ich fälschlicher Weise einen mit zu kleinem Durchmesser eingebaut. Muss ich den richtigen reinmachen und Fähren.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 20.05.2019, 15:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Frage zur Getriebeentlüftung.

Mir ist die obere Rosette vom Kupplungshebel kaputt gegangen,dort war eine kleine Einfräsung eingearbeitet. Da hab ich eine ohne diese Fräsung eingebaut.
Nun war das Getriebe an der Kickstarterwelle undicht bei der Probefahrt, denke es liegt an der Entlüftung.
Was ist besser, die Einfräsung einarbeiten oder, hatte die Rosette aus dem bmneueren M53, der hat eine Bohrung im Ritzelraum.
S
Oder soll ich die anbringen mit der Gefahr Bohrspäne im Getriebe zu haben

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 22.05.2019, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Gut hat sich erledigt....

Was sagt ihr denn zu diesem Kerzenbild?
Bin jetzt etwas über 100 Kilometer gefahren.
Er läuft gut,Vibrationen sind viel weniger.
Nur hab ich das Gefühl er läuft Mit Halbgas besser als Mit Vollgas. Gut zu merken wenn es Berg auf geht.
Wenn ich ihm etwas Chocke anbiete keine Änderung.
Vergaser ist original Mit 80 er HD.
Mit einer 87 er hatte ich es auch schon probiert. Allerdings im Vorfeld mit dem Vibratormotor.
Jemand eine Idee?
Anbei das Kerzenbild
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 22.05.2019, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Kerze


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 22.05.2019, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Kerze


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 22.05.2019, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



QUOTE (ckich @ 29.04.2019, 11:40)
Der Krümmer ist beim Sperber nur 310mm lang, auch ist der Auspuff selber etwas anders als beim Habicht, Star
https://www.ddrmoped.de/simson/schwalbe/Schalldaempfer.jpg
Den Luftfilter würde ich erneuern.

Das eine Rohr am Dämpfer hat jemand offenbar gekürzt,
mir ist jedenfalls nicht bekannt das die Unterschiedlich lang sind.

Kann man denn diese Nachbaufilter einbauen oder funktionieren die nicht?
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 23.05.2019, 14:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (smartsurfer81 @ 22.05.2019, 21:50)
... Was sagt ihr denn zu diesem Kerzenbild? ...

Die Kerze sieht o.k. aus.


--------------------
der Unhold
PM
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 31.05.2019, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Habe jetzt Luftfilter neu und noch mal die 87 er HD drin. Jetzt ist Vollgas auch Vollgas....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 31.05.2019, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Nun habe ich noch eine schlecht trennende Kupplung. Beim zusammenbau hatte 2 lose Stifte für die Kupplungsfedern gesehen und deshalb einen anderen Mitnehmer eingebaut. Aber der eiert.
Also wollte ich den alten wieder nehmen.
Hat es den Grund warum die nur verpresst sind? Kann man die fest Schweißen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 01.06.2019, 07:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Also läuft er jetzt so wie es sein soll? Hast du denn noch irgendwas gefunden wo man eindeutig sagen kann dass es daran lag?
Ich wüsste jetzt keinen Grund warum man die Stifte nicht verschweissen sollte.

Mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 01.06.2019, 07:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Hallo. Ich bin der Meinung dass das Pleuel der Nachbaukurbelwelle unten zu wenig Axialspiel hatte.
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 01.06.2019, 08:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Kerze dürfte etwas dunkler sein, ist aber noch im Bereich wo es passt.
Was fährst du denn für ein gemisch?1:50? Das Öl täuscht sehr über das Kerzenbild. Ich fahre seit Jahren Motul Öl und das sorgt kaum für Ablagerungen auf kolben und kopf. Auch ist die Kerze immer eher hellbraun, anstatt satt rehbraun...


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter