SR 1 "Neuaufbau" und viele Fragen
blauemaus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018

|
Mal ein Zwischenstand:  Bin jetzt mal einige Runden gefahren und lerne immer wieder neue Baustellen kennen! Es war und ist z.B. nervig, dass keiner der neuen Bowdenzüge ohne Anpassungsarbeiten verwendbar war. Gut, es ist Hobby und ich nehme mir gern die Zeit dafür, aber von einem gewerblichen Anbieter sollte man schon etwas Sorgfalt erwarten. (Die Bowdenzüge stammen nicht aus dem DDR Moped Shop  ) Mit dem Einbau Kette bin ich noch nicht wirklich zufrieden, das Rad hat nur einen Millimeter Luft nach vorn. Vielleicht liegt es auch an den neuen Conti-Reifen, dass die etwas mehr aufbauen. Ähnlich ging es mir bei meinem SR2E, mit dem ich viel unterwegs bin. Hier habe ich schließlich die Kette um ein Glied verlängert und habe das nie bereut, denn es lässt sich so auch alles leichter montieren. Zum Thema Tacho noch eine Frage: Er läuft größtenteils ruhig und die angezeigte Geschwindigkeit stimmt. Nur wenn ich über 45 km/h komme, fängt der Zeiger an zu pendeln. Nach dem Gaswegnehmen ist sofort wieder Ruhe. Liegt die Welle noch nicht optimal? Freue mich auf eine Diskussion. Viele Grüße, Micha
--------------------
|
|
|
blauemaus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018

|
Hallo Marcel, wird mit den Reifen so sein. Habe heute die Kette um ein Glied verlängert, jetzt passt alles wieder. Kein Schleifen und die Kettenspanner sind im mittleren Verstellbereich. Habe heute auch die Beleuchtung fertig bekommen. Die Probefahrt hat wieder richtig Spaß gemacht! Ist mein SR2E dank der Federung wie ein gemütliches, olles Sofa unterwegs, macht der Einser mit seiner Gummifederung einen deutlich agileren Eindruck. Macht einfach Spaß zu fahren!!! Die Idee, das Ding mal im Rohbau zu fahren, gefällt mir immer wieder, dennn so muss ich mich bei den zwangsläufig und häufig stattfindenden Nacharbeiten und Anpassungen nicht über Lackschäden ärgern...  Die Montage der nachgebauten "Hexennase" war alles Andere als einfach. Besonders mit dem mitgelieferten Gummi ist natürlich kein sauberer Anschluss an das Schutzblech zu bekommen. Es ist auch nur eine 5 Watt Lampe in dieser Größe verfügbar. Dadurch minimiert sich das Risiko einer durchgerannten Biluxlampe. Viele Grüße, Micha
--------------------
|
|
|
blauemaus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018

|
Hallo an Euch, mittlerweile ist etwas Zeit vergangen. Nachdem der SR1 im Rohbau seine Funktionsfähigkeit unter Beweis gestellt hatte, habe ich ihn wieder zerlegt, um die Teile zu lackieren und ein wenig "Finetuning" vorzunehmen. Jetzt sieht er so aus:  Er hat jetzt eine KBA Betriebserlaubnis und es macht eine Menge Spaß, mit dem Teil durch die Gegend zu kurven. So viel freundliche Mitmenschen triffst du mit dem Auto niemals auf der Straße!!! Fast überall, wo ich halte, ernte ich freundliche Blicke und manchmal auchg Fragen. Ich werde von mir völlig unbekannten Leuten gegrüßt! Natürlich gibt es immer noch Verbesserungspotential am Moped. Eine Sache, die mir nicht wirklich gefällt, ist der Spiegel. Ursprünglich war keiner dran, aber im Straßenverkehr ist es ohne Spiegel doch sehr spannend. Was würdet ihr mir empfehlen? Ich hätte auch gern die Seitenbleche, aber das wird wohl ein unerfüllbarer Wunsch sein und bleiben, wenn sie nicht in Gold aufgewogen werden sollen... Ähnliches gilt auch für die langen Pedalarme, aber das brennt nicht so sehr. Diskussion und Anregungen willkommen! Viele Grüße, Micha
--------------------
|
|
|
gs51 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016

|
Hallo Micha irgendwie ist dein vorderer Kotflügel vorn zu hoch, er sollte eigentlich relativ parallel zum Rad verlaufen, ich würde die vordere Strebe etwas einkürzen eine gute alternative für den Spiegel ist diese https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/rueckb...-originalgetreuoder halt doch ein original GRuß Heiko
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
QUOTE (blauemaus @ 10.02.2020, 21:47) | Hallo Jürgen,
für SR2 gibt es die Bleche und meiner hat eine Nachfertigung. Für den Einser habe ich noch nichts gefunden. Kennst du eine Bezugsmöglichkeit? Viele Grüße, Micha |
Ich glaube es ist der hier. Frage mal bei Herrn Lötsch nach.
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
blauemaus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018

|
Hallo Wolfgang,
das mit dem Scheinwerfer ist mir auch nicht ganz geheuer, aber höher lässt er sich nicht stellen. Der Befestigungswinkel ist aber der Originale, ohne Führung für die Kabel. Die Ausleuchtung ist allerdings in Ordnung ... Der Spiegel mit Schelle, den ich momentan nutze, zittert wie Espenlaub und beim Fahren liegt das Moped dank der Gummifederung auch nicht wirklich ruhig auf der Straße. Der Lenkerspiegel wird nicht so zittern und das Loch im Griff habe ich eh. Ab Werk wurden die SR1 offensichtlich ohne Spiegel ausgeliefert.
Hallo Jürgen,
danke für die Recherche, hat sich wahrscheinlich erledigt, denn zufälligerweise haben zwei verschiedene Anbieter die Bleche zum gerade erträglichen Preis eingestellt und ich habe zugeschlagen. Ich bin kein extremer Originalfetischist, aber die leeren Haltewinkel am Rahmen haben mich schon gestört. Den Gedanken, sie vor der Lackierung zu entfernen hatte ich dann doch verworfen.
Viele Grüße,
Micha
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|