Mischverhältnis 1:33, hab nur 1:50
ckich |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 476
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017

|
QUOTE (mulchhüpfer @ 23.07.2019, 10:45) | QUOTE (ckich @ 23.07.2019, 10:05) | Zum einfahren 1/25 braucht keiner, ist nicht notwendig. |
Das allerdings würde ich bezweifeln. Die Reibwiderstände sind erhöht und der Motor heizt sich stärker auf als wenn er eingefahren ist. Da ist mehr Öl denke ich unvermeidlich, es sei denn du fährst die ersten 300 km nur mit mit Viertelgas.
|
Na dann denke über folgendes mal nach, M53 Motor mit Nadellager ist für 1/50 freigegeben zum einfahren 1/33 der mit Buchse 1/33 bzw. zum einfahren 1/25. Unterschied ist nur das Pleullager.
Wenn das mit Pleuel mit Nadellager verbaut ist hat der eh schon immer 1/50 Freigabe, es gibt keine Grund da 1/25 zum einfahren zu nehmen oder 1/33 danach. Und laut dem Artikel hat der Motor selbst mit Buche eine Freigabe für 1/50
Ich sage mal so, bei einer gelaufener Buchse ist ja eh 1/25 hinfällig, die ist ja schon eingelaufen. Bei der heuteigen Qualität der Mischöls gibt da auch keine Problem wenn da zum einfahren 1/33 gefahren wird, der Artikel sagt ja das 1/50 sogar reicht.
Nur so neben bei ich fahre kein Motor 300km mit Viertelgas bzw. ein. 50-80km mache ich sachte dann im Prinzip Feuer frei. Das ging zu DDR- Zeiten schon, nur heute mit den billigen nicht Maßhaltigen Kolben halt nicht. Die Motoren sind vom Werk aus Vollgasfest von Anfang an ausgelegt. Übriges, Vollgasfest von Anfang an, das steht auch bei LT, als erstes unter Einfahren.
|
|
|
cosca |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 186
Mitgliedsnummer.: 7727
Mitglied seit: 24.10.2014

|
QUOTE (ddr-driver @ 23.07.2019, 11:22) | Seit dem mir dieses Jahr der Motor bei meiner ETZ 251 bei einer Geschwindigkeit von 120km/h nach 4600km und einem Mischungsverhältnis von stets 1:40 fest gegangen ist und ich fast auf die Fresse geflogen wäre, würde ich raten mit weniger Öl seeehr vorsichtig zu sein. In meinem Motor waren kaum Ablagerungen, ich konnte sogar noch das Kolbenmaß lesen. Gefahren habe ich immer Addinol MZ406 Teilsynthetisch. |
Bist du sicher dass es am Öl lag? Anders gefragt, bei 1:33 oder gar 1:25 wäre dir das also nicht passiert? Ich weiß nicht, ich hab da gewisse Zweifel.  Welcher Kolben ist da festgegangen? Megu, oder vielleicht ein Almot? Ich fahre ein TS 250/1 Gespann mit 1:70 ohne Probleme. 15er Ritzel, d.h. dauerhaft zwischen 5000 und 5500 U/min = 80-90 km/h. Für 120 km/h dreht die 251 vergleichbar ca. 5300 U/min. Für mich schwer vorstellbar das es an ZUWENIG Öl liegt. Achso, ich fahre das gute, preiswerte mineralische Mannol.
|
|
|
ckich |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 476
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017

|
QUOTE (cosca @ 23.07.2019, 11:42) | QUOTE (ddr-driver @ 23.07.2019, 11:22) | Seit dem mir dieses Jahr der Motor bei meiner ETZ 251 bei einer Geschwindigkeit von 120km/h nach 4600km und einem Mischungsverhältnis von stets 1:40 fest gegangen ist und ich fast auf die Fresse geflogen wäre, würde ich raten mit weniger Öl seeehr vorsichtig zu sein. In meinem Motor waren kaum Ablagerungen, ich konnte sogar noch das Kolbenmaß lesen. Gefahren habe ich immer Addinol MZ406 Teilsynthetisch. |
Bist du sicher dass es am Öl lag? Anders gefragt, bei 1:33 oder gar 1:25 wäre dir das also nicht passiert? Ich weiß nicht, ich hab da gewisse Zweifel.  Welcher Kolben ist da festgegangen? Megu, oder vielleicht ein Almot? Ich fahre ein TS 250/1 Gespann mit 1:70 ohne Probleme. 15er Ritzel, d.h. dauerhaft zwischen 5000 und 5500 U/min = 80-90 km/h. Für 120 km/h dreht die 251 vergleichbar ca. 5300 U/min. Für mich schwer vorstellbar das es an ZUWENIG Öl liegt. Achso, ich fahre das gute, preiswerte mineralische Mannol. |
Das lag auch nicht am Öl. Modelle mit Getrenntschmierung müssen mit weniger als 1/50 auskommen. Die geringe Ablagerung spricht für das gute Öl und/oder eventuell das das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu mager ist.
Für MZ ETZ 251 gibt es eine 1:100 Freigabe für ein bestimmtes Castrol Öl. nur so nebenbei.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|