Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kurbelwelleneinbau, Problem mit dem Spiel
smartsurfer81
Geschrieben am: 11.09.2019, 09:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Der Anschlag vom rechten KW Lager ist der Bund an der KW,und nicht die Ölleitscheibe bzw. der Simmerring!!!
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 11.09.2019, 11:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (ckich @ 11.09.2019, 08:19)
Ich habe dieser Tage nach langer Zeit ein M53 wieder mal frisch gemacht,
dabei konnte ich wieder feststellen das die Ölleitscheibe leicht gewölbt ist.

blink.gif Die sollte gerade sein, war sie zumindest bei allen Motoren die ich bereits überholt habe.


--------------------
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 12.09.2019, 09:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 476
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (smartsurfer81 @ 11.09.2019, 09:01)
Der Anschlag vom rechten KW Lager ist der Bund an der KW,und nicht die Ölleitscheibe bzw. der Simmerring!!!

Habe ich das was anderes behauptet ? _uhm.gif



@ ddr-driver

Das mit der Wölbung der Ölleitscheibe ist mir aufgefallen weil ich diese auf eine Glasplatte gelegt hatte.
Minimal ist diese und mir nur deswegen aufgefallen.

Gut bei den Motor den ich Aktuell gemacht habe würde mich das nicht wundern wenn die Ölleitscheibe krumm ist, Anlaufscheibe für die Feder auf der Antriebswelle hat auch gefehlt.
Aber es war halt nicht die erste wo ich dies festgestellt habe, deswegen bin ich davon aus gegangen das ist so gewollt, wie beschrieben hmm.gif
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 12.09.2019, 12:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4141
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Der Anschlag für das linke KW-Lager ist der Bund der Kurbelwelle.
Der war bei meiner Kurbelwelle halt aus irgendeinem Grund irgendwie zu kurz geraten. hmm.gif

An der Ölleitscheibe würde ich auch nicht dran rumfeilen, damit der 1mm Spalt für's Öl offengehalten wird. Dafür ist die meiner Meinung nach da.
Ich meine aber, die ist im Original nicht gewölbt, sondern eben, und damit die nicht am Lagerrinnenring anläuft, ist deren Loch in der Mitte etwas größer als der Ø vom Lagerinnenring.

QUOTE (ddr-driver @ 10.09.2019, 11:32)
Dann hoffe ich, dass Du keinen Kolbenklemmer bekommst, wenn die KW so weit außermittig sitzt.

Na ja, ein Kolbenklemmer vielleicht nicht, aber ich habe tatsächlich nochmal den Zylinder abgezogen, um nachzusehen, ob das untere Pleuelauge jetzt nicht innen an der linken Kurbelwange anläuft.
Dort im Bereich des Hubzapfens/Pleuelfußes sind die Kurbelwangen innen zum Glück aber etwas ausgespart, so dass da noch ein klein wenig Luft dazwischen ist.


--------------------
der Unhold
PM
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 18.09.2019, 11:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



QUOTE (ddr-driver @ 11.09.2019, 11:30)
QUOTE (ckich @ 11.09.2019, 08:19)
Ich habe dieser Tage nach langer Zeit ein M53 wieder mal frisch gemacht,
dabei konnte ich wieder feststellen das die Ölleitscheibe leicht gewölbt ist.

blink.gif Die sollte gerade sein, war sie zumindest bei allen Motoren die ich bereits überholt habe.

Du meintest, die Ölleitscheibe soll einen gewissen Spal zwischen Lager und Simmerring sichern.

Was soll denn passieren wenn die nicht drinnen ist???
Das Lager weiter rein rutschen....oder der Simmerring herausrutschen?


Jetzt verstanden?
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 18.09.2019, 12:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 476
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (smartsurfer81 @ 18.09.2019, 11:41)
Du meintest, die Ölleitscheibe soll einen gewissen Spal zwischen Lager und Simmerring sichern.

Was soll denn passieren wenn die nicht drinnen ist???
Das Lager weiter rein rutschen....oder der Simmerring herausrutschen?

Es kommt kein Öl am Lager an, wenn das Lager am Simmerring anliegt, also wenn da kein Spalt ist.
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 20.09.2019, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Mhm....nicht verstanden. Egal! thumbsup.gif
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 21.09.2019, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 476
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (smartsurfer81 @ 20.09.2019, 15:43)
Mhm....nicht verstanden. Egal! thumbsup.gif

Die Ölleitscheibe garantiert ein Spalt zwischen Simmering und Lager,
durch das das Oel zum Lager kommt.
Kein Spalt kommt kein Öl am Lager an.i
Was gibt es daran nicht zu verstehen ?
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 21.09.2019, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4141
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Hier unten siehst du nochmal das Bild von Seite 1, wo man links erkennt, dass die Olleitscheibe den Spalt für das Öl offenhält, mit dem das Lager geschmiert wird.
Rechts hingegen kann ohne Ölleitscheibe mangels Spalt zwischen Simmerring und Kurbelwellenlager kein Öl mehr durch bis ins Kurbelwellenlager fließen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 21.09.2019, 17:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4141
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



user posted image


--------------------
der Unhold
PM
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 25.09.2019, 14:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Jo so isses.
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 25.09.2019, 14:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Der Spalt ergibt sich von selber,auch ohne das Blech.
Nur ebend nicht,wenn die Kurbelwellenmaße nicht passen,oder die Welle nicht mittig sitzt.
Der Innenring KW Lager rechts hat am Bund des Rechten Kurbelwellenstumpf anzuliegen.(dementsprechend der Außenring auf gleicher Höhe)
Ist dies nicht der Fall,verbiegt man die Ölleitscheibe,oder eher,man drückt beim Einbau des Lager den Simmerring Richtung Kurbelkammer.
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 25.09.2019, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 476
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (smartsurfer81 @ 25.09.2019, 14:54)
Der Spalt ergibt sich von selber,auch ohne das Blech.

Wenn der Simmerring zu Tief eingesetzt wird, ist nix mit Spalt von sich selber ergeben.
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 25.09.2019, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Der Siri kommt bündig. Das ist Grundvorraussetzung.
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 26.09.2019, 08:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 476
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



Ob das nun ohne Ölleitscheibe gut geht oder auch nicht, steht auf anderen Blatt, damit aber zu 100% die Ölversorgung gewährleistet ist, dazu ist diese Ölleitscheibe nun mal da.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter