Situation 2:
Auch hier stammt die Anregung aus dem Forum.
Ich habe einen 24N1-1-Vergaser besorgt (an dem hing auch gleich ein kompletter Motor dran) und zerlegt.
Es sind verbaut:
Leerlaufdüse: ??
Hauptdüse: 95 (ich habe mal gelesen dass 92 oder 95 Serie ist)
Nadel: C3 (5 Kerben)
Nadelstellung: 3. Kerbe von oben
Den Choke habe ich nicht montiert, da ich (noch) keinen Hebel habe.
Einen Luftfilter habe ich auch nicht montiert, da er bereits fehlte.
Für die Probefahrt sollte es sogar gut sein.
Den Zündzeitpunkt habe ich noch ein kleines Stück Richtung "früh" gestellt.
Nun habe ich 3 Ergebnisse.
Ergebnis 1:
Die 80 km/h im 4. Gang werden nun nochmals deutlich souveräner erreicht und gehalten. Die Drehzahl hat sich aber nicht erhöht.
Im Windschatten eines PKW erreichte ich (ohne runter-ducken) lt. Tacho 90...95 km/h (dabei muss logischerweise die Drehzahl erhöht haben).
---
Das lässt sich nun perfekt überleiten zu
Ergebnis 2:
Die Fehlzündungen lassen sich (wieder ?) provozieren. Das äußert sich so:
Im 1. Gang kann ich normal anfahren. Wird eine bestimmte Drehzahl erreicht (bisher bin davon ausgegangen, dass es die Maximaldrehzahl ist), kommen permanent Fehlzündungen.
Doch weiter zum 2. Gang.
Auch dort kommen bei gleicher Drehzahl die gleichen Fehlzündungen. Es ist fast unmöglich weiterzufahren. Behält man aber den Gasgriff in der Endstellung - so dreht nach 5/6/7 heftigen Fehlzündungen der Motor weiter, fast gang normal hoch. Geschätzt nochmal 500...1000 U/min.
Im 3. Gang erreicht man die gleiche Drehzahl. Doch kann man die Fehlzündungen nicht provozieren. Doch wurde diese bereits im 2. Gang überwunden, dreht auch der 3. Gang höher.
Im 4. Gang erreiche ich nicht die Drehzahlen wie im 3. Gang.
---
Ergebnis 3:
Die Kupplung, wie schon mal erwähnt, ist nicht mehr die beste.
Nun rutscht sie fast andauernd durch. Vielleicht weil nun mehr Leistung anliegt ?
Angefügtes Bild
