Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Winterprojekt SR 2 dunkelblau
ddr-driver
Geschrieben am: 19.01.2020, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Wie wollt ihr die Sicke rekonstruieren?


--------------------
PME-Mail
Top
walterpl
Geschrieben am: 19.01.2020, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 9682
Mitglied seit: 03.09.2017



QUOTE (ddr-driver @ 19.01.2020, 18:39)
Wie wollt ihr die Sicke rekonstruieren?

Hallo,

ich habe einen DDR Zelthaken der passt vom Durchmesser genau rein.
Den runde ich und er wird verschweißt.
Das Fehlblech wollte ich mit selbstklebendem Walzblei von innen festkleben.
Hab ich schon bei meinem Golf 3 über den Schweller geklebt…

Grüße
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 19.01.2020, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (walterpl @ 19.01.2020, 20:05)
Hab ich schon bei meinem Golf 3 über den Schweller geklebt…


Da sind sie wieder, die Pfuscher laugh.gif
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 19.01.2020, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Andi0105 @ 19.01.2020, 19:49)
QUOTE (walterpl @ 19.01.2020, 20:05)
Hab ich schon bei meinem Golf 3 über den Schweller geklebt…


Da sind sie wieder, die Pfuscher laugh.gif

War doch so in den 90ern: Golf mit Bleischwellern tiefergelegt und mit Popnieten die Radhausverbreiterung angetackert. laugh.gif


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
corsajäger
Geschrieben am: 19.01.2020, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016



Hatte bei meinem Essi eine ähnliche Fehlstelle. Habe dort ein Stück Schweißdraht reingepunktet und den Rest mit Karosseriezinn nachmodelliert.


--------------------
Beste Grüße
Peter
PM
Top
walterpl
Geschrieben am: 20.01.2020, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 9682
Mitglied seit: 03.09.2017



Hallo Leute,

eine Frage hab ich gerade noch (hab die Suchfunktion nicht benutzt....)
Welcher Gepäckträger gehört auf den 59er der mit dem Haltegriff oder kann ich da auch den mit den Federklemmen verbauen ?
Der mit dem Haltegriff ist gerade schlecht zu bekommen daher die Frage …

Grüße aus PL
PME-Mail
Top
walterpl
Geschrieben am: 20.01.2020, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 9682
Mitglied seit: 03.09.2017



QUOTE (Otto @ 19.01.2020, 20:42)
QUOTE (Andi0105 @ 19.01.2020, 19:49)
QUOTE (walterpl @ 19.01.2020, 20:05)
Hab ich schon bei meinem Golf 3 über den Schweller geklebt…


Da sind sie wieder, die Pfuscher laugh.gif

War doch so in den 90ern: Golf mit Bleischwellern tiefergelegt und mit Popnieten die Radhausverbreiterung angetackert. laugh.gif

Hallo,

ich hab meinen halben Golf 1 mit Popnieten tüvgerecht aufgearbeitet um die Stinkerei mit dem Schweißen und dem Unterbodenschutz zu sparen...

Grüße
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 20.01.2020, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (walterpl @ 20.01.2020, 22:04)
Hallo Leute,

eine Frage hab ich gerade noch (hab die Suchfunktion nicht benutzt....)
Welcher Gepäckträger gehört auf den 59er der mit dem Haltegriff oder kann ich da auch den mit den Federklemmen verbauen ?
Der mit dem Haltegriff ist gerade schlecht zu bekommen daher die Frage …

Grüße aus PL

Definitiv der mit den Klemmbügeln in der Ausführung aus Stahl.
PME-Mail
Top
walterpl
Geschrieben am: 22.01.2020, 12:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 9682
Mitglied seit: 03.09.2017



Hallo,

so schaut es nach dem Schweißen aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
walterpl
Geschrieben am: 22.01.2020, 12:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 9682
Mitglied seit: 03.09.2017



Nr.2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 22.01.2020, 12:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Super gemacht thumbsup.gif

Vorallem am Rahmen habt ihr kaum Farbe weggebrannt, top _clap_1.gif

Ein bisschen verschleifen müsst ihr das Schutzblech noch, oder? Erkennt man schlecht auf dem Bild.


--------------------
PME-Mail
Top
walterpl
Geschrieben am: 22.01.2020, 13:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 9682
Mitglied seit: 03.09.2017



QUOTE (ddr-driver @ 22.01.2020, 12:34)
Super gemacht thumbsup.gif

Vorallem am Rahmen habt ihr kaum Farbe weggebrannt, top _clap_1.gif

Ein bisschen verschleifen müsst ihr das Schutzblech noch, oder? Erkennt man schlecht auf dem Bild.

Hallo,

ja die Punkte am Schutzblech außen muß ich noch verschleifen (mach ich dann zu Hause).
Und dann das Walzblei innen rein. Aber da muß ich den Lacker erstmal noch fragen was ich von den Blechresten wegschneiden soll...

Grüße
PME-Mail
Top
walterpl
Geschrieben am: 27.01.2020, 12:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 9682
Mitglied seit: 03.09.2017



Hallo,

so die Motoren sind sauber...
Mein Keller stinkt wie eine Dieseltankstelle blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
walterpl
Geschrieben am: 27.01.2020, 12:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 9682
Mitglied seit: 03.09.2017



Zylinder sind auch beide fitt..

Grüße

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
walterpl
Geschrieben am: 27.01.2020, 16:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 9682
Mitglied seit: 03.09.2017



Hallo,

auf Nachfrage hier meine Motorreinigung.
-Demontage
-Einlegen in Diesel ca. 1 Tag
-Reinigung mit Waschbenzin

Danach werden die Motorhälften und Seitendeckel mit WD40 eingesprüht und mit einer Messingbürste auf Glanz gebracht und mit Bremsenreiniger gereinigt.

So schauen die Motoren nicht totgestrahlt aber doch schön aus.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung.

Grüße
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter