Headerlogo Forum


Seiten: (16) « Erste ... 8 9 [10] 11 12 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51 BJ 1964 Aufbau, Patinaaufbau
ENIGMA
Geschrieben am: 14.01.2020, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Die besagte abgekürzte Schweißnaht kenne ich wirklich nur an den 1964er Baujahren, alles was ich an 65er Schwalben auf Märkten, Treffen oder Internet gesehen habe ,hatte schon eine durchgehende Naht.

Bitte an die wirklichen Profis hier: Korrigiert meine Aussagen, wenn ich Mal daneben liege. Ich lerne gerne dazu.

Der verlinkte Sicherungshalter mit nur einer Feinsicherung ist nicht so selten wie die fliegente Sicherung. Ich vermute, das er auch an anderen KFZ verbaut wurde. Warum fragst du nicht Mal im Forum nach der SW14 Mutter für das Polrad? Das Polrad gab's ja auch mehrere Jahre und nicht nur am KR51.
Mfg Enrico
PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 14.01.2020, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



Bezüglich Spiegel hier noch die versprochenen Infos: Einmal oben rechts eine Nahaufnahme des Slusia-Schriftzuges. Ist selbst nach der Restauration nur schwer erkennbar.
Und außerdem ein Blick in das Innere des Spiegels. An der Stelle, wo die verstellbare Halterung angeschraubt wird, ist ein extra Blech eingebracht (blaue Pfeile). In diesem Bereich ist es wie gesagt oftmals sehr dünn gerostet, das muss man sich genau anschauen. Falls Ausrüstung und Erfahrung vorhanden sind, kann man das aber mit sandstrahlen und mit Hartlöten gut reparieren thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 14.01.2020, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



QUOTE (ENIGMA @ 14.01.2020, 16:53)
Die besagte abgekürzte Schweißnaht kenne ich wirklich nur an den 1964er Baujahren, alles was ich an 65er Schwalben auf Märkten, Treffen oder Internet gesehen habe ,hatte schon eine durchgehende Naht.

Bitte an die wirklichen Profis hier: Korrigiert meine Aussagen, wenn ich Mal daneben liege. Ich lerne gerne dazu.

Der verlinkte Sicherungshalter mit nur einer Feinsicherung ist nicht so selten wie die fliegente Sicherung. Ich vermute, das er auch an anderen KFZ verbaut wurde. Warum fragst du nicht Mal im Forum nach der SW14 Mutter für das Polrad? Das Polrad gab's ja auch mehrere Jahre und nicht nur am KR51.
Mfg Enrico

Kann gerne mal einen eigenen "Suche" Beitrag starten, aber hoffe ja das jeder der ein wenig mitliest, sich eventuell von alleine meldet:) Möchte ja auch nichts umsonst..
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 15.01.2020, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 15.01.2020, 14:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



QUOTE (Simson-Freund @ 15.01.2020, 13:08)
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=htt...%2F113824112987

So eine?

Nee die ist zu kurz. Das ist nicht nur wegen der Optik falsch, sondern auch die Gewindebelastung wäre viel zu hoch. Die benötigte Mutter entspricht wahrsch. keiner heutigen Norm mehr, die müsste ca. doppelt so lang sein. Man könnte eine Gewindemuffe M10 mit 14er Schlüsselweite nehmen und auf die richtige Länge kürzen wink.gif

Hab leider die korrekten Maße der Mutter nicht zur Hand und leider ist die auch sehr aufwendig auszubauen... cry.gif


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 15.01.2020, 14:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



QUOTE (SimsonFAN! @ 15.01.2020, 14:19)
QUOTE (Simson-Freund @ 15.01.2020, 13:08)
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=htt...%2F113824112987

So eine?

Nee die ist zu kurz. Das ist nicht nur wegen der Optik falsch, sondern auch die Gewindebelastung wäre viel zu hoch. Die benötigte Mutter entspricht wahrsch. keiner heutigen Norm mehr, die müsste ca. doppelt so lang sein. Man könnte eine Gewindemuffe M10 mit 14er Schlüsselweite nehmen und auf die richtige Länge kürzen wink.gif

Hab leider die korrekten Maße der Mutter nicht zur Hand und leider ist die auch sehr aufwendig auszubauen... cry.gif

Zu kurz? Sind die neueren Ausführungen nicht noch kürzer?

Habe was:

https://victoria-oldtimer.de/webshop/Mutter...rzinkt-Hoehe-14
PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 15.01.2020, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



Ich meinte die von dir auf ebay gefundene wäre zu kurz (bzw. flach).

Ja die in dem Shop jetzt verlinkte schaut gut aus, entspricht absolut der originalen thumbsup.gif
(hat aber auch Apothekenpreis... für 4 Euro sollte man normalerweise 10 Stück bekommen cry.gif )


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 15.01.2020, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



QUOTE (Simson-Freund @ 15.01.2020, 14:38)
QUOTE (SimsonFAN! @ 15.01.2020, 14:19)
QUOTE (Simson-Freund @ 15.01.2020, 13:08)
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=htt...%2F113824112987

So eine?

Nee die ist zu kurz. Das ist nicht nur wegen der Optik falsch, sondern auch die Gewindebelastung wäre viel zu hoch. Die benötigte Mutter entspricht wahrsch. keiner heutigen Norm mehr, die müsste ca. doppelt so lang sein. Man könnte eine Gewindemuffe M10 mit 14er Schlüsselweite nehmen und auf die richtige Länge kürzen wink.gif

Hab leider die korrekten Maße der Mutter nicht zur Hand und leider ist die auch sehr aufwendig auszubauen... cry.gif

Zu kurz? Sind die neueren Ausführungen nicht noch kürzer?

Habe was:

https://victoria-oldtimer.de/webshop/Mutter...rzinkt-Hoehe-14

4 Euro plus 8 Versand. Hat sich aber auch sonst noch keiner bei mir gemeldet der so eine Mutter rumliegen hat. Brauch noch jemand so eine? Dann bestelle ich paar und kann als Warensendung versenden.
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 15.01.2020, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Ich kenne zwar nich die hohe Ausführung nicht, aber wenn es eine solche sein soll, wie wäre es mit dieser?:

https://www.ebay.de/itm/303242308936


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 15.01.2020, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



QUOTE (Pyramidenverleih @ 15.01.2020, 21:04)
Ich kenne zwar nich die hohe Ausführung nicht, aber wenn es eine solche sein soll, wie wäre es mit dieser?:

https://www.ebay.de/itm/303242308936

Der Rand ist da das Problem
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 16.01.2020, 01:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Simson-Freund @ 15.01.2020, 21:33)
QUOTE (Pyramidenverleih @ 15.01.2020, 21:04)
Ich kenne zwar nich die hohe Ausführung nicht, aber wenn es eine solche sein soll, wie wäre es mit dieser?:

https://www.ebay.de/itm/303242308936

Der Rand ist da das Problem

Warum ist der Rand das Problem? Kann man doch weg schleifen.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 16.01.2020, 06:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 16.01.2020, 01:17)
QUOTE (Simson-Freund @ 15.01.2020, 21:33)
QUOTE (Pyramidenverleih @ 15.01.2020, 21:04)
Ich kenne zwar nich die hohe Ausführung nicht, aber wenn es eine solche sein soll, wie wäre es mit dieser?:

https://www.ebay.de/itm/303242308936

Der Rand ist da das Problem

Warum ist der Rand das Problem? Kann man doch weg schleifen.

Ja, dann kann ich auch gleich jede andere x-beliebige Mutter nehmen. Egal, ich flex heut eine.
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 16.01.2020, 16:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Ich wollte mich erst einmal bedanken für die vielen Informationen und Ratschläge. Weiterhin möchte ich einen kurzen Zwischenstand der vorherigen Nachrichten mitteilen:

1. Kettenkasten ist verbaut (inkl. Scheibe), passt auch alles, Kettenschläuche 4 Rippig sind montiert, sowie ein neues Lager im Kettenradmitnehmer.

2. Der Nabendeckel hat immer noch einen gewissen Abstand, dies hat aber keine Auswirkungen auf die Funktion mehr.

3. Griffgummis sind nun die Nachbauten verbaut, gefallen mir zwar von der Farbe und Optik überhaupt nicht, aber bin schon auf der Suche nach originalen.

Weiterhin funktioniert der Gasgriff nun auch, das Widerlager zum halten des Bowdenzuges kommt in die 1. Kerbe von links.

4. Den richtigen Simmerring für den Kupplungsdeckel habe ich auch gefunden in der Größe 16x28x7.

5. Die Frage der Felgen ist zwar noch nicht letztendlich geklärt, aber ich habe mir bereits die K4 Reifen besorgt.

6. Vergaser und Luftfilter sind montiert, obwohl ich mich um die Vergasereinstellung nicht sonderlich gekümmert habe. (Stichwort Schwimmer)

7. An der 1964 Grundplatte habe ich die Zündspule gewechselt (Originale), weil der Kabelschuh abgebrochen war. Unterbrecher wurde danach von mir auch gleich eingestellt. Funken kommt. Mutter zur Befestigung ist bestellt. (Nachbau) Polrad 1964 ist im Zulauf.

8. Richtige Krümmermutter mit neuem original Krümmer(!!) ist verbaut.


Offene Baustellen wären derzeit noch:

Foto auf dem ich erkennen kann wie die fliegende Sicherung befestigt wird.

Suchen würde ich noch:

Naben 1964, Felgenringe 1964
Sicherungshalter 1964 (dringend)
passender Rückspiegel 1964 (dringend)
Jemand der meinen Tacho überholt (Firmen nur Absagen)


Nice to know:

Sitzbank habe ich selbst bezogen. Blech und Lack original, hochwertiges Polster und Sitzbankbezug, Aluleisten original etwas aufbereitet. Nieten Nachbau.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 16.01.2020, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Sitzbank unten

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 16.01.2020, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Leider falsches, weil nicht eckiges, Sitzbankscharnier.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (16) « Erste ... 8 9 [10] 11 12 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter