Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motor rasselt
DrZoidberg
Geschrieben am: 01.10.2019, 15:50
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 9158
Mitglied seit: 18.10.2016



Hallo MZ-Freunde,

Ich bräuchte mal euren Rat. Ich habe eine MZ RT 125-2 vom Baujahr 58. Ich bin mit der Maschine jetzt 1500 km gefahren. Es ist ein Kolben von MZA verbaut.
Ab 50 kmh fängt der Motor ordentlich an zu rasseln. Genauer gesagt hört es sich an wie ein knistern. Nur eben sehr Laut! Bis 50 kmh hört man es recht leise aber 50 kmh scheint da wie eine magische Grenze zu sein und dann wird es plötzlich laut. Es wird auch mit der Zeit ein ticken lauter umso länger ich Gas gebe. Das Geräusch kommt ganz klar aus dem Bereichb des Zylinders. Ich habe die Kanten im Zylinder bereits entgratet, was keine Besserung gebracht hat. Ich habe mal gelesen, dass die Nachbaukolben immer rasseln. Habe aber eigentlich keine Lust so rumzufahren. Hört sich sehr ungesund an. Hat jemand sonst noch eine Ahnung woher das rasseln kommen könnte und kann mir sagen wie ich das beheben könnte?

Dann noch eine weitere Frage. Könnte mal jemand mein Kerzenbild beurteilen. Es sieht schon fast weiß aus oder? Das komische ist, wenn ich auf der Landstraße vollgas gebe qualmt sie wie sau. Die Wellendichtringe sollen angeblich vor 1500 km neu gemacht worden sein. Ich meine aber dass ich nach 500 km ca. 50 ml Getriebeöl verloren habe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 01.10.2019, 17:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ein knistern deutet oft auf ein zu mageres Gemisch hin. Dies zeigt auch das Kerzenbild. Wenn die richtigen Düsen im Vergaser verbaut sind würde ich mal die Simmerringe checken.


--------------------
PME-Mail
Top
DrZoidberg
Geschrieben am: 06.04.2020, 19:22
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 9158
Mitglied seit: 18.10.2016



Nach dem Einbau einer größen HD 85 ist das knistern weniger geworden aber immer noch da.
Ich denke der Grund ist, dass Sie Nebenluft zieht. Eine stelle an der sie zieht ist der zylinderkopf. Ich bekomm den zylinderkopf aber selnsr mit einer dichrung nicht abgedichtet. Habe den zylinderkopf schon plangeschliffen. Als nächstes überprüfe ich mal den wellendichtring.
Was komisch ist und dazu passen würde ist, dass ich die Leerlaufluftschraube ganz reindrehen muss. Bei 2 1/2 umdrehumgen raus läuft sie zu mager und tourt erst ganz spät ab. Jetzt wo die leelaufschraube ganz reingedreht habe ist die zündkerze rehbraun.


Eine weitere Sache die stört ist, dass der Motor ganz schön rasselt. Hört sich an als wären schrauben locker oder als hätte ich eine unterlegscheibe im Zylinder.
Das Geräuach kommt ziemlich genau aus dem Zylinder.
Der Zylinder wurde damals gehont und ein Übermaßkolben (52,98) von MZA ist eingebaut.
Ich habe gehört, dass die Qualität von MZA nicht so gut sein soll und die Kolbenrige schon mal sehr klappern können.


Deswegen wollte ich fragen ob jemand weiß wo ich einen guten Kolben herbekommen könnte? Die DDR kolben sollen ja sehr selten geworden sein.
Könnte ich dann einfach einen "besseren" kolben mit dem selben Maß einbauen (52,98) oder muss der der zylinder dann nochmal passend geschliffen werden?

Grüße
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 07.04.2020, 06:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Ob du einfach jetzt einen Kolben mit dem selben Maß einbauen kannst, hängt von der Laufleistung deiner jetzigen Garnitur ab.
Aber ich würde dies nicht machen, da jeder Kolbenhersteller eigene Einbauspiele hat, die durch unterschiedliche Legierungen kommen.

Wärmsten empfehlen kann ich dir Motoren Frech in Pleisa bei Limbach Oberfrohna.
Er verwendet Mahle Schmiedekolben, die weniger Einbauspiele benötigen.
Ich hatte noch nie Probleme mit seinen Kolben, egal ob AWO, RT oder Simson Mopeds, auch nicht bei Sonderanfertigungen.

Mfg Volker
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 09.04.2020, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Das rasseln bei zunehmeder Geschwindigkeit kann auch von der Kurbelwelle kommen, Nadellager kaputt oder Unwucht.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter