Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50B2 Bastelbude Deluxe, Hab' mir Arbeit angelacht
Peng
Geschrieben am: 30.12.2020, 18:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Dann habe ich 2 Spulen der E-Zündung getauscht, aus 6V nun 12V smile.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 30.12.2020, 18:25
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Ah, falsches Bild ausgewählt. Man ignoriere das Chaos.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 30.12.2020, 18:26
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Erste Rahmenteile geschliffen und grundiert, muss die Tage nochmal hier und da nachgeschliffen werden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 30.12.2020, 18:29
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Und den Rahmen auch geschliffen, hatte ein paar rostige Stellen und diverse Schwarztöne an sich, Plakette und Rahmennummer sauber abgeklebt und auch grundiert. Muss allerdings an 2-3 Stellen am Fuß nochma nachgeschliffen werden, da war ich zu zaghaft und es hat Pickel bekommen.
Mal schauen, wie weit ich noch komme, ab dem 04.01 ruft der Job schon wieder.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Magnus
Geschrieben am: 30.12.2020, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 10221
Mitglied seit: 07.09.2018



Hallo,
sehr schön, wird doch langsam...

...lieber Zeit lassen und gewissenhaft arbeiten als anders herum ;-)

Du kannst die Druckplatte der Kupplung verkehrt herum montieren
und mit den vier Schrauben soweit anziehen bis die Reibscheiben
und die Zwischenscheiben locker sind.
Dann kannst Du ganz bequem mit einer Sprengringzange den Ring setzen.
Das wurde extra so konstruiert - gut zu wissen oder? cool.gif

Mit meiner Simson bin ich dieses (erste) Simson-Jahr knapp über 4700km gefahren,
man vergisst alles um sich herum und der Kopf wird frei - ein super Antidepressivum thumbsup.gif


MfG
Magnus


--------------------
Mein Motovlog-Kanal "2-TAKT-PAKT" auf Youtube
Manchmal Ziemlich Anstrengend
Warum ogginoohl, wenn man's optimieren kann?!
PMWebseite
Top
Bastell
Geschrieben am: 30.12.2020, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Was ist da für eine Primärspule drin? War die schon so? Das ist zumindist keine die dem Original entspricht. Die Ladespule ist auch falsch, die bringt mehr wie 12V , da brauchste noch ein Gleichrichter um die betreiben zukönnen.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 31.12.2020, 07:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Peng @ 30.12.2020, 19:29)
Und den Rahmen auch geschliffen, hatte ein paar rostige Stellen und diverse Schwarztöne an sich, Plakette und Rahmennummer sauber abgeklebt und auch grundiert. Muss allerdings an 2-3 Stellen am Fuß nochma nachgeschliffen werden, da war ich zu zaghaft und es hat Pickel bekommen.
Mal schauen, wie weit ich noch komme, ab dem 04.01 ruft der Job schon wieder.

Die Lenkungslagerschalen und das Typenschild hätte man auch ordentlich ausbauen können vorm Lackieren. dry.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 31.12.2020, 14:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Ich habe auf deiner Werkbank eine orig. Grundplatte gesehen, vergleiche mal die mit der die Du in der Hand hast. Die Ladespule wo die zwei Kabel angelötet sind hat keine Masse, das ist eine Geschlossene Wicklung. Die Lichtspule (12V 35/35W) kannste drin lassen. Die Primärspule mit der Lötstelle in der mitte, habe ich meine Zweifel.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 04.01.2021, 19:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Hallohallo smile.gif

Erstmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

@Magnus: Jetzt komme ich mir bisschen dumm vor, ich besitze sogar so eine Reparaturanleitung, da stand nix dazu drinnen. Hätte ich auch selbst drauf kommen können, jetzt wo ich mir meine Bilder nochmal angeschaut habe. Ich bin dann wohl kein Fuchs biggrin.gif Danke für den Tipp!

@Bastell: Zur Spule, ja, das Teil ist schon so ein Nachbau, deshalb hab ich an der "gepfuscht" - Gleichrichter ist vorhanden. Ich wollte ungerne die Originale zerstören, so toll kenne ich mich mit Elektronik als Maschinenbauer einfach nicht aus _uhm.gif
Das mit der Masse ist mir auch aufgefallen, das war vorher genau so - die Kiste lief ja damit. Im Fall der Fälle wirds halt doch erstmal 6V (an der Originalen werde ich nicht was umlöten oder so - die soll mal in den S50 Motor, den ich noch habe), neuer Kabelbaum ist da, testen werde ich es auf jeden Fall können. Sonst wird halt nochmal in eine neue Spule investiert.

@Andi: Ich besitze leider keine Nietzange für die erneute Befestigung des Typenschilds und wollte daher das Originale Typenschild nicht vom Rahmen rausholen. Kam noch nicht dazu, nochmal alles nass nachzuschleifen, vielleicht sollte ich mir doch eine Zange zulegen. Mal schauen. Die Schalen gingen zum verrecken nicht raus, die Lager hatten ihre letzte Ölung auch zu DDR Zeiten - ich gebe zu, dass ist noch nicht so optimal - je nachdem wie es mir die Tage dann gefällt, mache ich es vielleicht doch richtig hmm.gif smile.gif
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 04.01.2021, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Peng @ 04.01.2021, 20:42)


@Andi: Ich besitze leider keine Nietzange für die erneute Befestigung des Typenschilds und wollte daher das Originale Typenschild nicht vom Rahmen rausholen. Kam noch nicht dazu, nochmal alles nass nachzuschleifen, vielleicht sollte ich mir doch eine Zange zulegen. Mal schauen. Die Schalen gingen zum verrecken nicht raus, die Lager hatten ihre letzte Ölung auch zu DDR Zeiten - ich gebe zu, dass ist noch nicht so optimal - je nachdem wie es mir die Tage dann gefällt, mache ich es vielleicht doch richtig hmm.gif smile.gif

Die untere Lagerschale von oben durch das Steuerrohr und die obere von unten durch das Steuerrohr mit GEEIGNETEM Werkzeug rausschlagen.

Wenn das Typenschild noch ORIGINAL befestigt ist, einfach die Kerbstiftnieten von innen mit einem Hammerstiel rausdrücken. Wenns schon mit Blindnieten neu festgemacht wurde, Nieten vorsichtig aufbohren und anschließend halt neu vernieten.

Irgendeiner von deinen Kumpels wird dir doch wohl so ne Zange borgen können, oder sind das alles Köche? laugh.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 04.01.2021, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



QUOTE (Peng @ 30.12.2020, 18:20)
Den Ring auf den Kupplungskorb zu bekommen war ein harter Kampf, aber mit Schraubzwinge und Standbohrmaschine als "Presse" ging es dann doch ganz gut.

Lieber spät als nie, bei der nächsten Kupplung musst du dich nicht so plagen, einfach die Druckplatte (wo die einstellschraube sitzt) drehen und mit 2 Schrauben(die 5er) andersrum festschrauben, das spannt die Tellerfeder und du kannst das Kupplungspaket entspannt auseinander nehmen und später andersrum justieren und entspannen.

habe gerade gesehen , daß die Info schon gepostet wurde,

aus welcher Gegend kommst du denn?

GRuß und ein Gesundes Neues Heiko
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 05.01.2021, 12:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Du brauchst keine Nietzange zum befestigen des Typenschilds. Wenn Du es gut abbaust, kannst Du sogar die original Kerbnägel wieder verwenden. Wenn sie kaputt gehen, gibts die auch neu zu kaufen, diese braucht man nur mit einem Hammer einschlagen und fertig.

Kerbnägel gibts z.B. hier: https://www.ost-moped.de/kerbnagel-2-5x5-ty...remsnocken.html


--------------------
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 05.01.2021, 18:46
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



@Andi: Meine Kumpels sind Maler und Schreibtischtäter, die kommen mit kaputtem Zeugs zu mir biggrin.gif
Ich werde mich um geeignetes Werkzeug bemühen, versprochen. Am WE gucke ich mir das an, wenn ich es zeitlich schaffe, muss nur vorher Fußboden verlegen, hab' noch andere Baustellen (altes Haus) thumbsup.gif

@Heiko: Jaaa, im bsten Fall muss ich nie wieder an die Kupplung dran cool.gif
Aus Hessen, Main-Kinzig-Kreis. Ebenfalls ein Frohes Neues smile.gif

@ddr-driver: Danke für den Link. Das sieht doch ganz vernünftig aus.



PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 05.01.2021, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Peng @ 05.01.2021, 19:46)
Ich werde mich um geeignetes Werkzeug bemühen, versprochen. Am WE gucke ich mir das an, wenn ich es zeitlich schaffe, muss nur vorher Fußboden verlegen, hab' noch andere Baustellen (altes Haus) thumbsup.gif

Altes Haus = immer was zu tun. Geht mir nicht anders...
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 05.01.2021, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5576
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE (ddr-driver @ 05.01.2021, 13:37)
Du brauchst keine Nietzange zum befestigen des Typenschilds. Wenn Du es gut abbaust, kannst Du sogar die original Kerbnägel wieder verwenden. Wenn sie kaputt gehen, gibts die auch neu zu kaufen, diese braucht man nur mit einem Hammer einschlagen und fertig.

Kerbnägel gibts z.B. hier: https://www.ost-moped.de/kerbnagel-2-5x5-ty...remsnocken.html

Ich gebe dir grundsätzlich Recht. Aus eigener trauriger Erfahrung - original 64er Star-Typenschild verloren - empfehle ich zusätzliches Sichern mit etwas Silikon oder Montagekleber auf die Rückseite des Typenschildes.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter