S50B2 Bastelbude Deluxe, Hab' mir Arbeit angelacht
Peng |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020

|
Und den Rahmen auch geschliffen, hatte ein paar rostige Stellen und diverse Schwarztöne an sich, Plakette und Rahmennummer sauber abgeklebt und auch grundiert. Muss allerdings an 2-3 Stellen am Fuß nochma nachgeschliffen werden, da war ich zu zaghaft und es hat Pickel bekommen. Mal schauen, wie weit ich noch komme, ab dem 04.01 ruft der Job schon wieder.
Angefügtes Bild

|
|
|
Magnus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 10221
Mitglied seit: 07.09.2018

|
Hallo, sehr schön, wird doch langsam... ...lieber Zeit lassen und gewissenhaft arbeiten als anders herum ;-) Du kannst die Druckplatte der Kupplung verkehrt herum montieren und mit den vier Schrauben soweit anziehen bis die Reibscheiben und die Zwischenscheiben locker sind. Dann kannst Du ganz bequem mit einer Sprengringzange den Ring setzen. Das wurde extra so konstruiert - gut zu wissen oder? Mit meiner Simson bin ich dieses (erste) Simson-Jahr knapp über 4700km gefahren, man vergisst alles um sich herum und der Kopf wird frei - ein super Antidepressivum MfG Magnus
--------------------
|
|
|
Peng |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020

|
Hallohallo  Erstmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen. @Magnus: Jetzt komme ich mir bisschen dumm vor, ich besitze sogar so eine Reparaturanleitung, da stand nix dazu drinnen. Hätte ich auch selbst drauf kommen können, jetzt wo ich mir meine Bilder nochmal angeschaut habe. Ich bin dann wohl kein Fuchs  Danke für den Tipp! @Bastell: Zur Spule, ja, das Teil ist schon so ein Nachbau, deshalb hab ich an der "gepfuscht" - Gleichrichter ist vorhanden. Ich wollte ungerne die Originale zerstören, so toll kenne ich mich mit Elektronik als Maschinenbauer einfach nicht aus Das mit der Masse ist mir auch aufgefallen, das war vorher genau so - die Kiste lief ja damit. Im Fall der Fälle wirds halt doch erstmal 6V (an der Originalen werde ich nicht was umlöten oder so - die soll mal in den S50 Motor, den ich noch habe), neuer Kabelbaum ist da, testen werde ich es auf jeden Fall können. Sonst wird halt nochmal in eine neue Spule investiert. @Andi: Ich besitze leider keine Nietzange für die erneute Befestigung des Typenschilds und wollte daher das Originale Typenschild nicht vom Rahmen rausholen. Kam noch nicht dazu, nochmal alles nass nachzuschleifen, vielleicht sollte ich mir doch eine Zange zulegen. Mal schauen. Die Schalen gingen zum verrecken nicht raus, die Lager hatten ihre letzte Ölung auch zu DDR Zeiten - ich gebe zu, dass ist noch nicht so optimal - je nachdem wie es mir die Tage dann gefällt, mache ich es vielleicht doch richtig
|
|
|
Peng |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020

|
@Andi: Meine Kumpels sind Maler und Schreibtischtäter, die kommen mit kaputtem Zeugs zu mir Ich werde mich um geeignetes Werkzeug bemühen, versprochen. Am WE gucke ich mir das an, wenn ich es zeitlich schaffe, muss nur vorher Fußboden verlegen, hab' noch andere Baustellen (altes Haus) @Heiko: Jaaa, im bsten Fall muss ich nie wieder an die Kupplung dran Aus Hessen, Main-Kinzig-Kreis. Ebenfalls ein Frohes Neues  @ddr-driver: Danke für den Link. Das sieht doch ganz vernünftig aus.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|