Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung
Christof
Geschrieben am: 14.05.2020, 17:07
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 11185
Mitglied seit: 14.05.2020



Hallo zusammen,

Mein Name ist Christof und ich habe mir am Wochenende ne KR51F von 1968 gekauft.

Sie ist ziemlich fertig und mein Plan ist sie technisch zu überholen. Optisch ist sie mit mindestens zwei Schichten zusätzlichem Lack übersprüht. Mein Plan ist den blauen Originallack wieder freizulegen und die Dellen, Kratzer und Roststellen zu belassen.

Allerdings habe ich schon festgestellt dass leider nicht mehr allzu viel vom originallack vorhanden ist. Es gibt viele große blanke Stellen vor allem im Bereich Fusstunnel und Beinschild innen. Wenn dann wird das sehr sehr viel Patina. Man wird sehen wenn ich die zwei anderen Schichten runter hab.

Ich hätte eine Frage zur Originalität. Die Schwalbe hat die lange Sitzbank sowie den späteren Auspuff verbaut. Ich hab gelesen dass dies wohl nicht original ist.

Allerdings hab ich dann ein Bild im Buch von Erhard Werner gefunden. Auf Seite 22 wird in Bild 10 ne KR51F abgebildet. Wenn ich das richtig sehe ist da die lange Sitzbank in schwarz sowie der spätere Auspuff drauf. Kann es sein dass die späten KR51F bereits ab Werk hiermit ausgerüstet wurden?

Weiter hat die Schwalbe diese transparenten Überzüge aus Plastik für die Armaturenhebel. Gehören die an dieses Modell?

Grüße
Christof
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 14.05.2020, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Hallo Christof.
Auf Bilder in Büchern darfst du dich in der Regel nicht verlassen. Meist sind das schlecht "restaurierte" Fahrzeuge, wie auf den Blechschildern die es so zu kaufen gibt.
Auf deine KR51F gehört noch die kurze Sitzbank drauf und auch der "alte" Auspuff mit spitzem Endstück. Wenn es noch keine KR51 /1 F ist, dann gehören auch noch der alte Krümmer sowie der dazu passende Dreiecksflanschzylinder dort dran.
Die Aluhebel mit den hellen Kunststoffüberziehern sind richtig.

Viel Freude beim Aufabu und immer schön viele Bilder machen.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 14.05.2020, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Bilder würden mich auch interessieren. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Christof
Geschrieben am: 14.05.2020, 17:48
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 11185
Mitglied seit: 14.05.2020



Danke Andi. Komisch das Bild sah so nach Original vom Band aus.
Hier mal ein paar Bilder

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Christof
Geschrieben am: 14.05.2020, 17:50
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 11185
Mitglied seit: 14.05.2020



Noch ein Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Christof
Geschrieben am: 14.05.2020, 17:51
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 11185
Mitglied seit: 14.05.2020



Und noch eins

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Christof
Geschrieben am: 14.05.2020, 17:53
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 11185
Mitglied seit: 14.05.2020



Rechte Lenkerarmaturhalter ist glaub von ner /2. Den Handtaschenhaken am Armaturenbrett finde ich auch interessant . Glaube aber auch das gehört nicht wirklich da hin.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Christof
Geschrieben am: 14.05.2020, 17:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 11185
Mitglied seit: 14.05.2020



Die Ursprungsfarbe war blau. Zwei zusätzliche Schichten blau wurden aufgetragen. Leider ist an manchen Stellen sehr viel weg. An der Alu Lenkerverkleidung hat sich zudem noch etwas OLack gelöst so dass hier ein ziemlicher Flickenteppich entstanden ist. Wie gesagt man wird sehen wie das Teil aussieht aber es wird schon eher was für hardcore Patina Fans oder Rat Look Fans glaube ich.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 15.05.2020, 11:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Schöne Basis, die originalen K4 Reifen sind auch noch drauf. thumbsup.gif

Richtig, die rechte Lenkerarmatur ist von der /2. Du benötigst eine ohne Loch für einen Stabspiegel, lackiert in Tundragrau, wie die Linke. Außerdem gehört da ein beiger Gepäckträger in der neuen Ausführung drauf.

Der Haken auf dem Armaturenblech ist nicht original.


--------------------
PME-Mail
Top
Christof
Geschrieben am: 17.05.2020, 08:45
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 11185
Mitglied seit: 14.05.2020



Hi Marcel,

Danke. Die Reifen sind gefühlt 100 Jahre alt. Mit denen werde ich wohl kaum rumfahren können. Sollte ich die alten aufheben? Aber wozu? Was meinst du mit neuer Gepäckträger Ausführung? Beige sollen die Gummis sein richtig?
Das Armaturenblech ist mit Plastikschrauben mit großen, ziemlich vernudelten Köpfen befestigt. Gehört das so?

Ich habe mittlerweile festgestellt dass der Gaszug auf Drehzug umgebaut wurde, nicht mehr mit Aluschieber. Ich bin am überlegen, ob ich mir ne original Armatur besorge, den Drehmechanismus aber so lasse. Da gibts wohl ein Umrüstset bei ebay kleinanzeigen.

Ich bin am überlegen was ich mit dem Teil machen soll. Alles neu machen will ich nicht. Ich finde es gibt schon so viele Schwalben die auf "besser als neu" restauriert wurden. Aber wie gesagt vom OLack ist wohl nicht mehr sehr viel übrig und außerdem wurde er recht stark angeschliffen dort wo er noch vorhanden ist. Ich bin am überlegen, ob ich sie einfach technisch überhole, den OLack freilege und die nicht-original Teile so lasse oder ob ich versuche sie möglichst wieder original hinzubekommen mit Sitzbank, Auspuff, Armatur, Gepäckträger usw. Wobei die Sitzbank ja nicht gerade günstig ist.

Ich glaube die letztere Variante würde die Verkaufschancen evtl. Später erhöhen. Gemäß dem Motto wenn eine Schwalbe schon vom Lack her ziemlich verrockt aber original aussieht, dann sollte der Rest möglichst auch original sein. Also möglichst alles mit recht viel Patina lassen und keine Neuteile, aber dann Originalteile. Was meint ihr, ist sowas gefragt?

Eine Frage zu den Speichen. Die sind extrem verrostet. Chrom den man evtl. Etwas aufpolieren könnte ist nicht mehr vorhanden. Lassen? Kann man mit sowas sicher fahren?

Grüße
Christof
PME-Mail
Top
Christof
Geschrieben am: 17.05.2020, 08:47
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 11185
Mitglied seit: 14.05.2020



Hi Andi,

Was ist der alte Krümmer und der Dreiecksflanschzylinder?

Grüße
Christof
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 17.05.2020, 11:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Christof @ 17.05.2020, 09:45)
Ich glaube die letztere Variante würde die Verkaufschancen evtl. Später erhöhen. Gemäß dem Motto wenn eine Schwalbe schon vom Lack her ziemlich verrockt aber original aussieht, dann sollte der Rest möglichst auch original sein. Also möglichst alles mit recht viel Patina lassen und keine Neuteile, aber dann Originalteile. Was meint ihr, ist sowas gefragt?

Ist es dein Ziel, die Schwalbe am Ende deines Tuns gewinnbringend zu verkaufen?

Zum Thema "alter Krümmer und Dreiecksflanschzylinder" gibt es hier im Forum schon einiges zu lesen. Einfach mal ein bisschen Zeit nehmen wink.gif
PME-Mail
Top
Christof
Geschrieben am: 17.05.2020, 12:52
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 11185
Mitglied seit: 14.05.2020



Hi Andi,

Nein das ist nicht mein Ziel. Aber ich mache mir schon Gedanken was sich negativ auswirken könnte wenn ich das Ding später irgendwann mal wieder verkaufen will. Ich will damit sicher keinen Gewinn machen, aber ich möchte das was ich reingesteckt hab ungefähr wieder raus bekommen.
Ich kaufe mir ab und zu alte Mopeds, richte sie wieder her und fahre sie Weile. Wenn ich dann wieder was neues will, muss was altes dafür weichen.

Grüße
Christof
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter