Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kr 51 Bj. 1968, Welche Teile wurden verbaut?
ddr-driver
Geschrieben am: 09.04.2020, 11:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Dann gebe ich Dir recht Nathanael. Ich war mir nicht sicher.


--------------------
PME-Mail
Top
VEB SIMSON SUHL
Geschrieben am: 10.04.2020, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 10355
Mitglied seit: 22.11.2018



Hallo, nach den Rahmennummertabellrn im Internet ist das Moped Bj 1967. Typenschild ist bei Bj. Die letzte Zahl nicht lesbar. Dann ging es an das Zerlegen. Die Ständeraufnahme muss ich schweißen, O-Lack kann ich wahrscheinlich wieder retten. Hat jemand noch ein paar Tipps wie man Lack abbekommt? Außerdem ist der Rahmen am linken Soziusrastenhalter leicht verbogen ca. 0,5-1cm und der rechte Trittbretthalter um ca. 5 Grad verdreht, sowie die Bremshebelaufnahme um ca.10 Grad.

MfG
Clemens

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
VEB SIMSON SUHL
Geschrieben am: 10.04.2020, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 10355
Mitglied seit: 22.11.2018



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
VEB SIMSON SUHL
Geschrieben am: 10.04.2020, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 10355
Mitglied seit: 22.11.2018



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 10.04.2020, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Bist du Schweisstechnisch begabt? Ich hoffe inständig, dass du sehr
wenig bezahlt hast. Das Moped sieht echt gar nicht mal so gut aus. Und die ganzen Originalteile ranzuschaffen wird kein Spaß.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
VEB SIMSON SUHL
Geschrieben am: 10.04.2020, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 10355
Mitglied seit: 22.11.2018



Ja, die Schweißnähte halten und sehen halbwegs nach was aus. Preis ging für den Zustand.
Könnte mir mal jemand alle Teile auflisten,welche ans Baujahr 1967 gehören?

MfG
Clemens
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 10.04.2020, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



QUOTE (VEB SIMSON SUHL @ 10.04.2020, 21:01)
Könnte mir mal jemand alle Teile auflisten,welche ans Baujahr 1967 gehören?

MfG
Clemens

Da wird man ja nie fertig! Alle Teile aufzulisten. Es gibt ja offensichtliche Teile aber je nachdem wie sehr man ins Detail geht ist bei fast jedem Teil etwas anders als im Jahr davor oder dem Jahr danach. Bemühe einfach mal die Suche am besten über Google und dann Ddrmoped.de in den Text und schau dir verschiedene 67er Aufbauten an.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
VEB SIMSON SUHL
Geschrieben am: 10.04.2020, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 10355
Mitglied seit: 22.11.2018



Guten Abend
könnte mir jemand ein Bild von der Ständeraufnahme schicken?

MfG
Clemens
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 14.05.2020, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1450
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ja bitte

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter