Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Auspuff KR51 Bj.1967, Ein neuer muss rein
Spassbert
Geschrieben am: 07.05.2020, 20:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 11157
Mitglied seit: 02.05.2020



Jepp ,find ich auch thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 08.05.2020, 10:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1683
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Zur Krümmerdichtung: Die Überwurfmutter gibt es in zwei verschiedenen Tiefen, also Gewindelängen. Wenn du die alte, flachere verwenden möchtest, kannst du nur eine Dichtung einsetzen. Für die verbesserte Montage mit einem Ring unter und einem vor der Bördelung brauchst du die neuere, tiefere Mutter.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Spassbert
Geschrieben am: 08.05.2020, 21:26
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 11157
Mitglied seit: 02.05.2020



Hallo Auxburger

Danke Dir für die Info smile.gif
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 09.05.2020, 07:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Du schreibst ja in meinem thread das sie nicht über 60 kommt. Jetzt weißt du warum. Es passt nichts zueinander. Welcher Krümmer ist verbaut? Lang oder ganz kurz?


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Spassbert
Geschrieben am: 09.05.2020, 08:19
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 11157
Mitglied seit: 02.05.2020



Moin Mango

Gemessen an der Außenseite 388 mm, Innenseite 338 mm, in der Mitte ca.360 mm.

mfG. Heiko
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 09.05.2020, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Das ist der lange Krümmer von der /1er...
Das beisst sich etwas


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Spassbert
Geschrieben am: 09.05.2020, 19:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 11157
Mitglied seit: 02.05.2020



Danke Dir , dann schau ich noch mal nach einem für die 0 ,der den ich neu bestellt hab hätte für die KR51/0 sein sollen hmm.gif .
Ich hab den Gegen Konus heut mal raus geschnitzt aus dem neuen Topf und bearbeitet, bleibt erst mal zum ausbauen,dann kann ich in mehreren Stufen anpassen .
Aktuell läuft sie etwas schlechter damit,die ausgefrästen Löcher werden später aufbereitet

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Spassbert
Geschrieben am: 09.05.2020, 20:01
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 11157
Mitglied seit: 02.05.2020



verschweißt


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Spassbert
Geschrieben am: 09.05.2020, 20:03
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 11157
Mitglied seit: 02.05.2020



erste Stufe

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Spassbert
Geschrieben am: 09.05.2020, 20:07
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 11157
Mitglied seit: 02.05.2020




Ein schönes Wochenende Euch,

Gruß Heiko
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 10.05.2020, 08:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ich denke du willst einen geschlossenen Gegenkonus wie in den alten Auspuffanlagen? Dann müssen die Löcher zu.

Quelle Thommy

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 10.05.2020, 08:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Hier die technische Zeichnung:

Man beachte, die Löcher im Gegenkonus sind nur beim sr4-3 gedacht gewesen. Später jedoch in jedem Auspuff so umgesetzt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Spassbert
Geschrieben am: 10.05.2020, 09:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 11157
Mitglied seit: 02.05.2020



Moin M@ngo

Erst mal merci für die Bilder!

Ich hab die Löcher noch offen gelassen weil ich den anderen Zylinder ja nicht habe ,
der Konus ist aktuell noch zum raus nehmen das ich ihn noch anpassen kann.
Die Zeichnung in groß und scharf ist klasse ,man kann die Maße gut erkennen thumbsup.gif
Ich werd nächste Woche mal telefonieren wegen einem Zylinder,der Verkäufer in Ebay ist nur mit okay bewertet da bin ich immer vorsichtig .
Bei Ostmoped gibt es evtl.einen überholten aber nur im Austausch gegen einen alten.
Mal schauen was sich ergibt. smile.gif

einen schönen Sonntag mfG. Heiko
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 10.05.2020, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Verschiebt sich der Konus nicht von selber wenn Du ihn nicht befestigst? hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Spassbert
Geschrieben am: 10.05.2020, 18:54
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 11157
Mitglied seit: 02.05.2020



Hallo Marcel

der sitzt ziemlich fest,die neue Gummi Form Dichtring klemmt den zusätzlich und auf der anderen Seite ist der Schalldämpfer ,wenn ich damit fertig bin kommen wieder Schweißpunkte rein.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter