Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson sXX Projekt, wer erkennts?
Denis159
Geschrieben am: 12.05.2020, 18:48
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 9528
Mitglied seit: 31.05.2017



Moin Leute,
Ich stelle hier mal eines meiner Projekte vor. Ich habe das Moped sehrsehr günstig bekommen und möchte es nun Stück für Stück wieder herrichten.
Zu dem „was“ und „wie“ sage ich später noch einwenig. Aber erstmal ein Quiz für die Experten. Was ist das wohl für ein Geschoss (Typ, Baujahr)? Kleiner Tipp, es ist nicht mehr alles original...

user posted image
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 12.05.2020, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Dein Bild wurde wohl nicht hochgeladen. sad.gif


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Denis159
Geschrieben am: 12.05.2020, 18:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 9528
Mitglied seit: 31.05.2017



Ja komisch, leider klappt’s nicht vom Tablet. Hab den Beitrag etwas umgebaut
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 12.05.2020, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Ich würde tippen S50 Baujahr 77.
Die Stoßdämpfer hinten wurden auf dem Kopfstehend eingebaut. Das habe ich ja noch nie gesehen. blink.gif
Die funktionieren jetzt bestimmt nicht mehr.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Denis159
Geschrieben am: 12.05.2020, 19:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 9528
Mitglied seit: 31.05.2017



QUOTE (chrumi @ 12.05.2020, 19:08)
Ich würde tippen S50 Baujahr 77.
Die Stoßdämpfer hinten wurden auf dem Kopfstehend eingebaut. Das habe ich ja noch nie gesehen. blink.gif
Die funktionieren jetzt bestimmt nicht mehr.

Schon recht nah. Wie kommst du auf 77?

Ich glaub bei dem Moped wurden sehr viele Teile nicht ganz fachgerecht montiert.
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 12.05.2020, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (Denis159 @ 12.05.2020, 20:12)
Schon recht nah. Wie kommst du auf 77?

Vor 1976 waren die hinteren Fußrasten noch an der Schwinge die 77 war nur geraten.
Und irgendwann später wurden die Knotenbleche an den Fußrastenstreben weggelassen.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 12.05.2020, 23:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Du kannst uns auch einfach das Modell mit Baujahr verraten, denn nur so wirst du hier vernünftige Unterstützung bekommen. _console.gif
Da ist soviel durcheinander, da raten wir doch nur ins Blaue.
So wie der Schleifer aussieht war der wohl an der Front in einem Atomkrieg, oder ein Stuntfahrzeug bei Mad Max. cool.gif
Auf jeden Fall hast du viel Arbeit vor dir.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Denis159
Geschrieben am: 13.05.2020, 00:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 9528
Mitglied seit: 31.05.2017



Zwei kleine Anregunghierzu:
Die fußrastenstreben sind so bei sehr vielen (vermutlich den meisten) 75er s50b verbaut. Auf dem Prospekt mit der roten s50 sind die fußrasten zwar an der Schwinge, aber die Lampe ist Da auch Silber... ich kann mich jedenfalls nicht erinnern eine s50b mit fußrasten an der Schwinge gesehen zu haben. Weder mithilfe von Google, noch hier im Forum.

Zum zweiten sind kupplungs- und Bremshebel aus Alu. Die Auflösung ist also:

user posted image

Wie das arme Dinge lange Zeit behandelt wurde, ist ja unschwer zu erkennen. Die paar originalen Teile die übrig geblieben sind, sind defekt oder krumm oder durchlöchert. Diese selbstbauenduro wurde hart übern Acker gejagt und sogar der Rahmen war krumm.

user posted image

Im Grunde war jedes Teil krumm. Nun mag man sich fragen, wieso man dann Zeit und Geld investieren sollte für das Ding, wo doch eigentlich jedes einzelne Teil ersetzt werden müsste.
Nun zum einen Zeit - davon hat das Teil ja reichlich, Baujahr 75 und niedrige rahmennummer. In meinen Augen ein erhaltenswertes Stückchen automobiles Kulturgut.
Zum Anderen - Geld. Bislang nur wenige Euros. Das Moped hat mir ein freundlicher Opa aus der Scheune gezogen und geschenkt. Und ich mag die Lampe ja soviel lieber als die plastiklampe.

Also hab ich mich nach 3 Jahren daran gemacht das Ding zu zerlegen und alles was reparabel ist zu reparieren oder durch Teile die bei uns auf dem Dachboden lagern zu komplettieren.
Ziel ist es die s50 kostengünstig wieder in einem ansehnlichen und sicheren Zustand wieder auf die Straße zu bringen. Hier lege ich in erster Linie Wert auf die gröbste s50 Optik. Später mal detaillierter bis hin zur BaujahrAuthentischen Optik.

Rahmen, fußrastenträger, obergurt und Schwinge wurden gerichtet, Schrott und Basteleien wurden weggeworfen. Die Gabel habe ich wieder gängig gemacht und ein rep-Satz gekauft. Es liegt ein neuer Kabelbaum bereit. Scheinwerfer wurde komplett restauriert, Rückleuchte zur Hälfte, neue Original Simson ddr Kappe war noch da.
Erstmal habe ich s51 Schutzbleche genommen, s50 war leider nicht da, kommt aber noch. Ansonsten habe ich mich bei diversen kleinteilen in der s51 Kiste bedient. Zb RücklichtAhalter und ich glaube die auspuffhalterung auch. Das ist etwas ärgerlich, weil ich die original s50 Halterung ja da habe (sieht man auf dem ersten Bild) aber die s51 Halterung gepulvert habe...

Naja, wird alles irgendwann Stück für Stück behoben.

Hier noch einparken Bilder vom Zwischenstand.

user posted image

Alles gepulvert in schwarz bzw. Silber.

user posted image

Rahmenteile probemontiert

user posted image

Rüklichtanprobe

Und das ist nun der aktuelle Zustand. Ich bin jetzt erst auf die Idee gekommen die rahmennummer mal checken zu lassen. Scheint aber kein Exportmodell zu sein. Ich hoffe demnächst mal wieder etwas Zeit zum basteln zu finden. In den letzten zwei Jahren lag mein Fokus auf anderen Dingen, so langsam kommt die Muße aber zurück.
PME-Mail
Top
Denis159
Geschrieben am: 13.05.2020, 00:46
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 9528
Mitglied seit: 31.05.2017



Anch und der motor.... völlig vergessen. Der ist recht gut und bis auf den Lima-Deckel war er auch komplett. Der alte Elektronik deckel der zerbrochen war, habe ich gegen einen Standarddeckel tauschen können. Den Motor habe ich gereinigt und werde ihn Mir als Nächstes zur Brust nehmen.

Der wird komplett überholt.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 13.05.2020, 11:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Schön, dass Du das Moped erhälst. thumbsup.gif

Was mir allerdings nicht so schlüssig ist: Du lässt Dir jahrelang Zeit für dieses Projekt, verbaust aber doch wissentlich so viele falsche Teile. _uhm.gif

Ich würde es ein Mal gleich richtig machen, sonst zerlegst Du doch wieder alles unnötig.


--------------------
PME-Mail
Top
Denis159
Geschrieben am: 13.05.2020, 12:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 9528
Mitglied seit: 31.05.2017



Ja eigentlich nehme ich mir nicht die Zeit. Ich habe schlichtweg keine. Es steht eben deswegen so lange, weil ich meine Prioritäten anders gesetzt hatte.
Die falschen Teile werden ersetzt, wenn es sich ergibt.

Ich hatte schonmal langwierig einen iwl Berlin hergerichtet und habe viel Zeit und geld investiert. Das muss ich erstmal nicht wieder haben. Zurzeit ist meine größte und liebste Aufgabe meine 15 Monate alte Tochter. Aber das Moped soll auf die Straße und dazu nutze ich erstmal was da ist. Und im Anschluss baue ich sie wieder auseinander biggrin.gif

Die s50 wird wieder wie eine 75er s50 aussehen, versprochen.
Aber sie sagt man so schön: lieber die Schwalbe in der Hand, als den Habicht auf dem Dach.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 13.05.2020, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Das versteht man natürlich.

Ich hoffe Du stellst dann den fertigen Aufbau auch nochmal hier vor. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter