Zwei kleine Anregunghierzu:
Die fußrastenstreben sind so bei sehr vielen (vermutlich den meisten) 75er s50b verbaut. Auf dem Prospekt mit der roten s50 sind die fußrasten zwar an der Schwinge, aber die Lampe ist Da auch Silber... ich kann mich jedenfalls nicht erinnern eine s50b mit fußrasten an der Schwinge gesehen zu haben. Weder mithilfe von Google, noch hier im Forum.
Zum zweiten sind kupplungs- und Bremshebel aus Alu. Die Auflösung ist also:

Wie das arme Dinge lange Zeit behandelt wurde, ist ja unschwer zu erkennen. Die paar originalen Teile die übrig geblieben sind, sind defekt oder krumm oder durchlöchert. Diese selbstbauenduro wurde hart übern Acker gejagt und sogar der Rahmen war krumm.

Im Grunde war jedes Teil krumm. Nun mag man sich fragen, wieso man dann Zeit und Geld investieren sollte für das Ding, wo doch eigentlich jedes einzelne Teil ersetzt werden müsste.
Nun zum einen Zeit - davon hat das Teil ja reichlich, Baujahr 75 und niedrige rahmennummer. In meinen Augen ein erhaltenswertes Stückchen automobiles Kulturgut.
Zum Anderen - Geld. Bislang nur wenige Euros. Das Moped hat mir ein freundlicher Opa aus der Scheune gezogen und geschenkt. Und ich mag die Lampe ja soviel lieber als die plastiklampe.
Also hab ich mich nach 3 Jahren daran gemacht das Ding zu zerlegen und alles was reparabel ist zu reparieren oder durch Teile die bei uns auf dem Dachboden lagern zu komplettieren.
Ziel ist es die s50 kostengünstig wieder in einem ansehnlichen und sicheren Zustand wieder auf die Straße zu bringen. Hier lege ich in erster Linie Wert auf die gröbste s50 Optik. Später mal detaillierter bis hin zur BaujahrAuthentischen Optik.
Rahmen, fußrastenträger, obergurt und Schwinge wurden gerichtet, Schrott und Basteleien wurden weggeworfen. Die Gabel habe ich wieder gängig gemacht und ein rep-Satz gekauft. Es liegt ein neuer Kabelbaum bereit. Scheinwerfer wurde komplett restauriert, Rückleuchte zur Hälfte, neue Original Simson ddr Kappe war noch da.
Erstmal habe ich s51 Schutzbleche genommen, s50 war leider nicht da, kommt aber noch. Ansonsten habe ich mich bei diversen kleinteilen in der s51 Kiste bedient. Zb RücklichtAhalter und ich glaube die auspuffhalterung auch. Das ist etwas ärgerlich, weil ich die original s50 Halterung ja da habe (sieht man auf dem ersten Bild) aber die s51 Halterung gepulvert habe...
Naja, wird alles irgendwann Stück für Stück behoben.
Hier noch einparken Bilder vom Zwischenstand.

Alles gepulvert in schwarz bzw. Silber.

Rahmenteile probemontiert

Rüklichtanprobe
Und das ist nun der aktuelle Zustand. Ich bin jetzt erst auf die Idee gekommen die rahmennummer mal checken zu lassen. Scheint aber kein Exportmodell zu sein. Ich hoffe demnächst mal wieder etwas Zeit zum basteln zu finden. In den letzten zwei Jahren lag mein Fokus auf anderen Dingen, so langsam kommt die Muße aber zurück.