Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine es 125
ddr-driver
Geschrieben am: 24.05.2020, 17:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



thumbsup.gif
Die ist ja ganz schön patiniert.

Wo steht denn bei den Hupen das Baujahr? hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 25.05.2020, 11:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Da hab ich noch gar nicht drauf geachtet bei den großen Hupen. Danke für die Info. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 25.05.2020, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Der Schwingenbolzen fest? rolleyes.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 26.05.2020, 08:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 348
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Ne,ich glaube irgendwas einstellen

MfG Richard


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 02.06.2020, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Super das alles so geklappt hat.

Dieser Tacho gehört 1965 rein: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm..._%28rund%29.jpg


--------------------
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 02.06.2020, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 348
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Ok danke also der der so teuer ist sad.gif
Und bis wann war der tacho verbaut?

Stossdämpfer sind auch überholt wurden und jetzt bis zum zusammenbau eingelagert. der motor ist übrigens bei jemanden der damals bei mz gelernt hat und er hat festgestellt das der Vorbesitzer anscheinend die Lager neugemacht hat smile.gif

Habe leider keine Bilder

MfG Richard


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 04.06.2020, 11:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Laut Wikipedia war das Tacho bis 1967 drin, ich denke also bis zum Segmenttacho. Meine 68er hat schon das Segmenttacho.


--------------------
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 04.06.2020, 12:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 348
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Ok danke dir,

Also gab es den anderen Runden tacho nie in der es?

MfG Richard


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 04.06.2020, 17:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Vor dem von mir gezeigten Tacho gab es noch den Bernsteintacho. http://ersatzteileshop.mz-es.de/Bernsteint...MZ-ES-175-250-A


--------------------
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 04.06.2020, 18:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 348
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Denn meinte ich nicht wusste aber auch nicht das der überhaupt existiert,also noch mal Danke dir thumbsup.gif

Meinte denn hier

MfG Richard

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 05.06.2020, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Dieser Tacho ist von der TS bzw. ETS.


--------------------
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 06.06.2020, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 348
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Und es ging heute wieder weiter smile.gif

Als erstes haben wir das mittelstück des hinteren kotflügels
Zum sandstrahlen gebracht da es leider vorher sehr wenig lach aber dafür relativ viel rost hatte sad.gif
Und das sieht man auch das ein Ende ziemlich angefressen war


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 06.06.2020, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 348
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



So danach kotflügel gereinigt. wir haben übrigens vorne zwei Stück und haben uns für den entschieden (welcher übrigens an dieser es noch nie montiert war) weil mit dem aderen kotflügel irgendein Vorbesitzer damit mal gestürzt war und der kotflügel dem entsprechend so aussah.
Bei dem hinteren Grundstück gibt es nicht viel zusagen ausser das es ein Kraftakt war das reststück Lampe zu demontieren.

MfG Richard

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 06.06.2020, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 348
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Beim dem vorderkotflügel gibt es sogar noch teilweise linierung thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 07.06.2020, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 348
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Nochmal ne frage,
Weiß jemand ob es irgendwo die Schilder gibt welche auf den kotflügel kommen wo es 125 draufsteht?

MfG Richard


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter