Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> ungeplanter Neuzugang S51 N, nach 30 Jahren "fast" wieder zu Hause
ddr-driver
Geschrieben am: 10.06.2020, 11:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ja bitte bau da keine Ladeanlage rein.

Ich hätte auch eine Gel-Batterie genommen, da man die wenigstens laden kann und Du sowieso den Kasten nicht mehr hast. Den könntest Du Dir ja mal besorgen und auf Lager legen, der Vollkommenheit halber.

Der MKH kann dann auch ohne Blinker betrieben werden. Ich glaube die musst Du dann abdecken, wenn sie nicht funktionieren.


--------------------
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 10.06.2020, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 476
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (ddr-driver @ 10.06.2020, 11:46)
Ja bitte bau da keine Ladeanlage rein.

Ich hätte auch eine Gel-Batterie genommen, da man die wenigstens laden kann und Du sowieso den Kasten nicht mehr hast. Den könntest Du Dir ja mal besorgen und auf Lager legen, der Vollkommenheit halber.

Der MKH kann dann auch ohne Blinker betrieben werden. Ich glaube die musst Du dann abdecken, wenn sie nicht funktionieren.

Wieso sollte man da keine Ladanlage einbauen wenn man eh Akku nimmt ?
Die Ladeanlage kann man doch jederzeit wieder entfernen.


Blinker abdecken oder rumdrehen wie zu DDR-Zeiten gemacht wurde, ist heute nicht erlaubt.
Was dran ist muss auch funktionieren, im dem falle auch die Blinker.
Abbauen wäre eine Möglichkeit, aber damit entspricht er dann nicht mehr der BE wenn es ein MWH/M3 wäre.
Bei den MWH/M, M1 oder M2 sind keine ab Werk dran, das steht bei einer Rückrüstung vorhandenen Blinker nichts im Weg.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 10.06.2020, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (ckich @ 10.06.2020, 12:07)
Blinker abdecken oder rumdrehen wie zu DDR-Zeiten gemacht wurde, ist heute nicht erlaubt.
Was dran ist muss auch funktionieren, im dem falle auch die Blinker.

Was mache ich dann wenn ich ein MZ-Gespann fahre aber die Maschine auch Solo nutze? hmm.gif

Ich denke abdecken sollte reichen, dann erlischt auch nicht die ABE.


--------------------
PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 10.06.2020, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1084
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



Die Blinkerfrage ,ob Blinker abdecken oder nicht, besteht bei mir nicht,
da ich nur einen ganz ordinären / M1 habe, der keine Blinker dran hat.
Der war für die Schwalbe gedacht und da brauchste keine Blinker am Hänger.
Und den kann ich ja auch jetzt an die N anbammeln, da die keine Blinker hat.
Also alles ganz entspannt.
An der S50B ist doch nur diese behelfsmäßige AHZ dranne für einen Klau-Fix.
Die kommt eh wieder ab.

Und Ladeanlage hab ich noch zweie rumliegen , aber ich seh den Sinn nicht,
extra jetzt eine zu verbauen, wenn die Zelle das locker über den Sommer bringt.
Oder ich mach einen Ringtausch.
Mit der Schwalbe rumgurken, oder mit der B und beim abstellen, die Akkus tauschen.
Beim nächsten Ausflug werden die wieder geladen.
Aber wie gesagt, wie oft hupt man sich einen Akku alle ?

Ja so ein Batt,-Gehäuse steht schon auf der Wunschliste, der Vollständigkeit halber. _clap_1.gif


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
vondi
Geschrieben am: 10.06.2020, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Das Gummi Spannband ist serienmäßig auch bei einer N im Herzkasten drin, damit wird ja genau wie bei einer B anstelle der Batterie halt der Batteriekasten, das Werkzeug und die Lampenschachtel gehalten.

Gruß, Frank.
PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 10.06.2020, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1084
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



QUOTE (vondi @ 10.06.2020, 19:37)
Das Gummi Spannband ist serienmäßig auch bei einer N im Herzkasten drin, damit wird ja genau wie bei einer B anstelle der Batterie halt der Batteriekasten, das Werkzeug und die Lampenschachtel gehalten.

Gruß, Frank.

Jo, alles klar, Danke. thumbsup.gif


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 11.06.2020, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Nicht nur das hupen entlädt die Batterie, auch Widerstände des Systems welches ja dauerhaft unter Spannung steht (kein Zündschloss).


--------------------
PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 11.06.2020, 13:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1084
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



Ja , da hast natürlich Recht.
Da ich aber ein vorbildlicher Kraftfahrer und Fahrzeugführer bin wink.gif wink.gif wink.gif ,
der vor jeder Ausfahrt eine genaue Abfahrtskontrolle
aller für den reibungslosen Betrieb und den Ausschluß von Verkehrsgefährdung für mich und andere Verkehrsteilnehmern mache, was auch dann die ordendliche Funktion der Hupe einschließt,
sehe ich da kein Problem. blink.gif
Wie gesagt, einfach den Akku von der KR 51 oder der S50B umtauschen und weitergehts.
Einer hat immer Saft. thumbsup.gif


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 11.06.2020, 14:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 476
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (ddr-driver @ 11.06.2020, 11:55)
Nicht nur das hupen entlädt die Batterie, auch Widerstände des Systems welches ja dauerhaft unter Spannung steht (kein Zündschloss).

Sorry, aber das verstehe ich jetzt nicht. _uhm.gif
Was soll da dauerhaft unter Spannung stehen ?
Es wenn der Stromkreis geschlossen wird, also der Hupenknopf gedrückt wird ist der geschlossen, bzw. steht da was unter Spannung.
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 11.06.2020, 16:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Spannung liegt an, Strom fließt
Im offenen Stromkreis liegt immer Spannung an aber es fließt erst ein Strom wenn der Stromkreis geschlossen wird.
Aber allerdings entlädt sich eine Batterie auch nicht an einem offenen Stromkreis.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 11.06.2020, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1084
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



So , ich habe nochmal einen Stromlaufplan von einer N rausgesucht.
Die Hupe ist dann wirklich nur unter Strom , wenn man auch den Hupenknopf betätigt.
Aber ich nehme mal an, das @ddr-driver vllt. die Selbsentladung des Akkus meint,
wenn der länger nicht gepflegt wird.
Ansonsten ist dieser Stromkreis für sich separat, soweit ich das sehe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 11.06.2020, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1084
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



Ich war nochmal kurz inner Garage und habe nach den Ladeanlagen gestöbert.
Habe aber auf die Schnelle nur diese gefunden, dachte ich hätte mal 2 gehabt.
Eine ersetzt, verscheuert, keine Ahnung.
Gesetzt jetzt den Fall, das ich doch eine Ladeanlage nachrüsten möchte,
( möchte ich aber eigl. nicht ) , aber mal angenommen,
kann ich die nehmen oder ist die Käse ?
Sieht mir nach Star oder so aus .
Dann nochmal kurz ein Pic von meinen Akkus.
Links ist die von der Schwalbe, rechts oben von der S50B (7A wegen Blinker)
und die lütte 3.3 A ist für die N.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 11.06.2020, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1084
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 11.06.2020, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1084
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 12.06.2020, 01:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Diese Ladeanlage ist ein von der Schwalbe, die kannst du aber auch dafür nehmen.
Der grün/rote Draht ist für Starkladung der grüne für Wenigladung.
In diesem Fall solltest du den grünen Draht nehmen.
Wenn du keine Ladeanlage verbauen möchtest und dir die Gelakkus zu schade sind,
kannst du auch eine Batterie aus einer Baustellenblinklampe nehmen.
Die gibt es an jeder gut eingerichteten Strassenbaustelle. ph34r.gif


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter