Headerlogo Forum


Seiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50B2 Bastelbude Deluxe, Hab' mir Arbeit angelacht
Peng
Geschrieben am: 05.04.2020, 19:19
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Hi zusammen,

ich bin neu hier und seit kurzem Besitzer einer S50B2 von 1976 - bis auf die Rahmenbezeichnung ist herzlich wenig vom Original übrig geblieben, es ist quasi ein Simson S50/S51 Bausatz rolleyes.gif

- Folgend gleich mal ein paar Bilder und ein paar weitere Infos smile.gif

Hier das Bild vom Kaufzustand, der Kenner wird schon gleich erkennen, dass es eine ziemlich bunte Mischung ist biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 05.04.2020, 19:22
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Da der Lack unfassbar schlecht lackiert ist, ist der natürlich direkt runtergeflogen. Ich hatte ja die Hoffnung, dass sich nach der Anwendung vo Abbeizer und Aceton noch Originallack darunter befindet, leider war nur noch im Zündschloss Seitendeckel in der Innenseite etwas Saftgrün.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 05.04.2020, 19:23
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Der Tank durfte natürlich auch nicht fehlen. Dieser ist zumindest Rostfrei und war (nach den Inneren Farbablagerungen zu beurteilen) mal dunkelblau.
Zu den Farbschichten, ich konnte grün, blau und schwarz finden bis die Grundierung zum Vorschein kam _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 05.04.2020, 19:31
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Ja, dann ging es direkt mal an den riesigen V8 Motor ähh ich meine natürlich den kleinen süßen 50er M531er Motor smile.gif
Die Simson ist auch hier eine interessante Mischung, folgendes ist/war verbaut:
- 6V Elektronik Zündung mit einer 12V Unterbrecher Zündspule (War wohl ein Profi am Werk oder ich hab den tieferen Sinn nicht gesehen)
- S51 Motor mit 4 Gang, aber ein M531 auf dem Zylinder.
- Selfmade Kupplungsblockierschraube, ehemals Spax (sehr kreativ)
- Ölklumpen im Block
- Unterlegscheiben als Sicherungsblech an der Kupplung, mit roher Gewalt krumm geschlagen (wahrscheinlich um dem Sicherungsblech nahe zu kommen)

Aber seht selbst, kommend mal ein paar ausgewählte Bilder smile.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 05.04.2020, 19:33
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Hier mal die Kupplungsseite:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 05.04.2020, 19:36
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Zylinder und Zündung

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 05.04.2020, 19:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Hier Kupplungscheiben und Co. nach umfangreichen Besuch meines Ultraschallreinigungsgeräts:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 05.04.2020, 19:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Der Lenker bleibt natürlich auch nicht - dezente Katastrophe - breit wie eine Harley, aber bei 65 km/h ist Ende _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 05.04.2020, 19:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



So, was kommt noch, was ist so geplant, was ist schon passiert?

- Den Motor habe ich komplett zerlegt, alle Teile sind durchs Ultraschallbad gegangen (teilweise 5-6x, Home Office sei Dank, da kann man mehrmals am Tag eine Session starten)
- Fehlende/Kaputte Motorteile wie Antriebsritzel, Kupplungsblockierschraube, Stifte, Sicherungsringe... habe ich bereits bestellt und sind auch schon da smile.gif
- Umbau von 6V auf 12V (2 neue Spulen bereits hier)
- Blinker kommen natürlich wieder dran, verstehe diesen "ich baue die Blinker ab" Trend nicht
- Enduro Schaltungsarmatur + Kabelbaum für Blinker + Licht ist schon da (Ich weiß, Stilbruch bei einer S50, aber gefällt mir besser)
- Lenkeraufnahme, Hupe, Blinkerhalter vorne + hinten + Schellen natürlich in Chrom schon da (Geldbeutel weint)
- Edelstahlschrauben für Lenkeraufnahme schon da (Geldbeutel weint noch mehr)
- Neue Federbeine hinten + Edelstahlschrauben schon da (was an Schrauben verbaut war, war einfach nicht mehr feierlich, Spax in Gewinden und so... ermm.gif )
- Neuer Lenker bestellt
- Neue Reifen! Reifen von 2003 sind glaube ich alt biggrin.gif
- Neue Schutzbleche schon da (die gekürzten grünen Dinger suchen einen neuen Besitzer in Kleinanzeigen)
- Neuer Auspuff von MZA ... ja... der, der dran gewesen ist, ist einfach nicht mehr zu retten und bin mir nicht sicher, ob er überhaupt Original ist)
- Neue Griffe bestellt
- Neue Bowdenzüge schon da


Was ist noch offen?
- Farbe ... da bin ich noch sehr unsicher, irgendwie finde ich Billiardgrün ja ganz cool, aber auch Rot, Saftgrün, Blau, Rapsgelb oder so Vulkangrau Metallic? Ganz schwierig.
- Ggf. neuer Gasgriff (hab beim Ausbau gesehen, dass dieser ein bisschen ausgeleiert ist an der Aufnahme
- Chromring am Scheinwerfer (mal gucken was ich mit Politur noch retten kann)
- Batterie
- Sitzpolster (es hat irgendwie eine Delle, muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen)
- Gabel (die will ich noch zerlegen und gucken, was mit der so ist. An sich macht die noch nen guten Eindruck)
- Felgen -> Polieren, erster Eindruck auch noch gut

Ach, die Kiste lief beim Kauf. Beim ersten Kick an und gerade aus 65km/h --> bin schwer begeistert, dafür, dass da so viel Siff im Block war.

Dinge die ich gut kann: Alles was mechanisch ist biggrin.gif
Wo ich Hilfe brauche: Sicherlich beim verlegen/anschließen des Kabelbaums, deshab dachte ich, eine Anmeldung im Forum macht Sinn smile.gif Schaltpläne lesen kann ich, aber als Maschinenbauer ist Elektronik jetzt natürlich nicht meine Paradedisziplin thumbsup.gif

Viel Spaß mit der Story soweit, freue mich über eure Rückmeldungen, hoffe es liest sich einigermaßen interessant smile.gif

PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 06.04.2020, 12:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ganz interessanter Aufbau. Ich würde natürlich eine Originalfarbe empfehlen, am besten die, die man auf den Blechen nach dem Abbeizen noch fand (Saftgrün)?

Natürlich wäre es auch cool gewesen, aus dieser Bastelbude wieder ein originales 76er S50 zu machen, mit entsprechendem Motor, Büffeltank, kleinem Rücklicht, Strebenschutzblech usw.

Deines ist auch noch besonders, weil es eines der ersten S50 Elektronik ist, Produktionsbeginn war 76.

Ich selbst habe auch ein 76er S50B1, dies ist nahezu 100% original.


--------------------
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 06.04.2020, 19:15
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Ja, das mit der Option eine Originale S50B2 draus zu machen ist definitiv im Hinterkopf (zumindest zu 95%, 12V z.B. finde ich schon ganz nett), ich halte schon ein wenig Ausschau in ebay-kleinanzeigen/simson foren, was da so angeboten wird, Büffeltank reizt mich definitiv auch cool.gif

Mal schauen, der S51er wird jetzt zumindest wieder regeneriert, ein späterer Tausch oder Verkauf bleibt ja nicht ausgeschlossen.

Meine Mopeds sind alle sauber und top in Schuss, ich hab da so ein Faible für Ranzbuden, daher nicht ausgeschlossen, dass vielleicht noch eine Bastelbude mit S50 Motor einzieht bei Gelegenheit biggrin.gif Ich halte die Augen offen smile.gif
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 07.04.2020, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ich finde es super, dass sich auch Leute solcher Bastelbuden annehmen und diese dann wieder in der Originalzustand zurück versetzen. Das ist von der Schwierigkeit her nochmal eine andere Hausnummer als ein Fahrzeug nur so wie es ist zu restaurieren.

Also halt uns auf dem Laufenden. smile.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 10.04.2020, 08:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Im Prinzip ist es ein Neuaufbau. Lohnt sich wenn es kein Ungarnrahmen ist wink.gif
Bei Edelstahlschrauben wäre ich vorsichtig. Du brauchst zumindest A2-80 um auf das Niveau von normalen verbauten Schrauben der 8.8er Festigkeit zu kommen. Du hängst doch an deinem Leben? cool.gif

bissl Lektüre...
https://motorrad-gespanne.de/magazin/expert...stahlschrauben/


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 10.04.2020, 15:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Dirk da gebe ich Dir Recht, mit den Edelstahlschrauben, das wird Überbewertet, das selbe ist bei den Radspeichen zu sagen. Es werden die Edelstahlspeichen eingebaut, und dann wundert man sich wenn die Dinger an der Nabe wegplatzen, ich würde die Dinger nicht einbauen, ich glaube die sind auch nicht zugelassen.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Magnus
Geschrieben am: 11.04.2020, 08:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 10221
Mitglied seit: 07.09.2018



Hallo,
liest sich doch super Deine Story thumbsup.gif

Bin ganz Deiner Meinung, diese komischen ultrabreiten Pro-Taper
und LSL-Supersport-Lenker finde ich auch furchtbar.
Viele, die damit fahren sind damit derbe am rumschlackern
bei langsamerem fahren im Innenstadtverkehr hmm.gif

Ich habe auch eine 76er S50B1 smile.gif
Die hat einen Büffeltank, eine Tittenlampe und das kleine Rücklicht.
Aber einen M541er-Motor mit entsprechenden Armaturen
- best of both worlds cool.gif


MfG
Magnus


--------------------
Mein Motovlog-Kanal "2-TAKT-PAKT" auf Youtube
Manchmal Ziemlich Anstrengend
Warum ogginoohl, wenn man's optimieren kann?!
PMWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter