Headerlogo Forum


Seiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 66er Schwalli KR51
Marquis
Geschrieben am: 18.09.2019, 16:53
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



Hallo, ich habe mir gestern eine KR51 Bj 66 gekauft und bin grade am zusammentragen der originalen Teile da einiges fehlt. Ich brauch etwas Hilfe von euch was 66 noch von den besonderen Teilen dran war.Die Schwalbe wird komplett restauriert. Ist leider überrollt, war oiginal Tundragrau und wird wieder Tundragrau.
So also einiges hab ich schon festgestellt:
Lampenring beige
Bowdenzüge beige
Gepäckträger beige
T-Luftfilter
Rücklicht noch2 farbig?
Trittbretter beige
Ochsenaugenblinker
stoßdämpfer beige
alu lüfterrad
alter motor
t-luftfilter
nierenspiegel
welcher tacho?
radabdeckung mit rille?
keine soziusfußrasten
kurze sitzbank
wenn was fehlt bitte ergänzen


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 18.09.2019, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Marquis @ 18.09.2019, 17:53)
So also einiges hab ich schon festgestellt:
Lampenring beige
Bowdenzüge beige
Gepäckträger beige
T-Luftfilter
Rücklicht noch2 farbig?
Trittbretter beige
Ochsenaugenblinker
stoßdämpfer beige
alu lüfterrad
alter motor
t-luftfilter
nierenspiegel
welcher tacho?
radabdeckung mit rille?
keine soziusfußrasten
kurze sitzbank

Hallo.
Also,

Lampenring hell, aber der schmale, nicht der breite 64er
Seilzughüllen hell,
Gepäckträger mit den ovalen Aussparungen und hellen Schutzgummis
T Luftfilter, der mit dem kleinen Anschluss für den 16N Vergaser
Rücklicht könnte noch zweifarbig sein, dann aber in Kombination mit dem Baldauf-Strahler
Trittbretter beige hat es original NIE gegeben, diese mussen einen schwarzen Gummi mit diagonalem Pyramidenmuster haben,
Ochsenaugenblinker
Stoßdämpfer, reibungsgedämpft, unten Alu, oben hellgraue Kunststoffhülse
Alulüfterrad und "alter" Gebläsedeckel
Motor M53 mit Dreiecksflanschzylinder und 16N1 Vergaser, sowie zum Zylinder passender Krümmer
Nierenspiegel ist richtig
Tacho ( glaube ich ) mit Rautenzeiger
Glatter Nabendeckel, der Rillendeckel war nur 1964
Natürlich MIT Soziusfußrasten, geschlossener Gummi, längsgerillt
Kurze Sitzbank, mit Aluleisten und Simson Schild hinten

Desweiteren:

Kurzer Lenker mit den alten Handhebeln an den Amaturen, kurze Griffe und Aludistanzstück rechts
Alter Schwingenträger ohne eingebrachte Gewinde an der oberen Dämpferhalterung
Schmaler Kotflügel vorn mit umgebördelter Spitze
4 Rippige Kettenschläuche
Kettenkasten könnte schon Bakelit statt Alu sein
Lenkerblech aus Alu
Alter Zündschlüssel

... mal gucken, mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein laugh.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 19.09.2019, 10:56
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Der Panzer hinten scheint nicht zum Rest der Verkleidung zu hören. (derzeit kein Loch) Also kommt ein zweifarbiges Rücklicht ran sowie der Rückstrahler, gefällt mir besser.
Da kann ich jetzt fleißig Teile besorgen fehlt mehr als zuerst vermutet.
Aber wird. Nächste Woche gehts zum Lackierer.
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 21.09.2019, 10:40
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



Habe mir gerade in der Bucht einen Dreiecksflanschzylinder besorgt, der Flansch war dazu. Woran merke ich ob der Flasnch der richtige für den 16N1 Vergaser ist? Der Winkel ist ja etwas anders beim NKJ. Steht der Vergaser dann etwas schräg nach oben oder unten?
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 21.09.2019, 12:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Es gibt ein offentsichtliches Merkmal Nur! für den NKJ 153-5 Flansch !
Dort sind unterhalb der 2 Löcher für den Vergaser halbrunde Aussparungen im Guss.
Sonst käme man nicht aufgrund der starken Neigung nicht mit einem Schraubendreher unten an die 2 Löcher für die Befestigung am Zylinder.
Der Nachfolger Flansch hat diese Guss Öffnung nicht mehr und ein 16N1 passt auch in der Höhe nicht an das vorher beschriebene Modell ran, weil der Vergaser auf dem Motorgehäuse aufsitzen würde.
Bitte.
MFG Enrico
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 08.10.2019, 15:39
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



So Motor ist fast fertig, Zylinder ist beim schleifen. Flansch war zum Glück der richtige. Teile sind beim lackieren. Es war ein 16N1-5 verbaut. Worin unterscheidet der sich zum 16N1-1 außer Stutzen, bedüsung, Nadel uund Düsenstock? Was ist gleich was anders?
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 08.10.2019, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Beim 16N1-1 ist die Bohrung hinten offen und beim 1-5 ist sie Verschlossen. Zerstäuber weiss ich gerade nicht. Der Benzinschlauchanschluss ist beim 1-1 gerade und beim 1-5 abgewinkelt.

Mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 09.10.2019, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (jan_avr @ 08.10.2019, 19:44)
Beim 16N1-1 ist die Bohrung hinten offen und beim 1-5 ist sie Verschlossen. Zerstäuber weiss ich gerade nicht. Der Benzinschlauchanschluss ist beim 1-1 gerade und beim 1-5 abgewinkelt.

Mfg Jan

Das ist äußerlich zu sehen. Was im Inneren noch anders ist kann man nicht genau sagen, deswegen sollte man immer den für sein Modell passenden Vergaser verbauen.


--------------------
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 09.10.2019, 22:51
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



Wenn jemand einen über hat bitte melden. Ansonsten ist der -5 jetzt erstmal passend bedüst. Was sind das für Dämpfer? Habe ich bisher noch nie gesehen. Die gehören doch nicht zur vogelserie. Kann man oben aufdrehen und haben keine Splinte unten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 09.10.2019, 22:53
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



Zweites Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 11.10.2019, 13:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ja, das sieht nicht nach Simson aus.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Marquis
Geschrieben am: 11.10.2019, 13:58
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



Dachte ich mir fast, habe die auch noch nie gesehen. Bloß was könnte das sein?
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 03.01.2020, 15:34
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



Lange nichts mehr geschrieben...es ist einiges passiert in den letzten Monaten. Der Motor ist fertig und läuft mittlerweile auch einigermaßen mit dem 16N1-5. Die Lackteile sind alle fertig und die ersten Teile sind gekauft und montiert. Brauch trotzdem noch einiges. Unter anderem 4 ordentliche stoßdämpfer. Die nachbauten haben mich doch nicht so ganz überzeugt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 03.01.2020, 15:35
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 03.01.2020, 15:39
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



Mein bei kleinanzeigen erworbener 16N1-1 kam heute auch. Nur sieht der anders aus als der vom Kumpel und es steht auch nur 16N1 drauf. Der Benzinstutzen ist hier geschraubt. Ist das wirklich ein 16N1-1?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter