Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014
Ich hab schon viele (auch 70ccm) Nachwende-Zylinder gesehen die eine graue Beschichtung hatten die sich meistens ablöst. War das so üblich? Bei Andreas seinem 25er sieht der Ansaugstutzen auch grau aus.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017
QUOTE (ddr-driver @ 23.08.2020, 17:57)
Ich hab schon viele (auch 70ccm) Nachwende-Zylinder gesehen die eine graue Beschichtung hatten die sich meistens ablöst. War das so üblich? Bei Andreas seinem 25er sieht der Ansaugstutzen auch grau aus.
Ja so eine graue Beschichtung gab es auch an Kupplungs- u. Limadeckel.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018
Wollte ich noch nachliefern: Auslass S50 Ungarn
Angefügtes Bild
--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz S50B von 1975 Patina-Aufbau S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau S51 Enduro von 1985 als NVA Replika Suzuki Bandit 600 N Kult MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018
Ich mach das einfach passend. Noch neuer wie „neu DDR“ gehts dann auch nicht.
--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz S50B von 1975 Patina-Aufbau S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau S51 Enduro von 1985 als NVA Replika Suzuki Bandit 600 N Kult MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012
Hallo, Wie wird die Buchse rausgepreßt, ich nehme an, warm? Und wie läßt sich sicherstellen, daß die Öffnungen wieder an die richtige Stelle im Zylinder kommen? Vorher auf Buchse und Zylinder kennzeichnen, reicht das?