Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hexennase - Welche nun genau?
Andi0105
Geschrieben am: 23.09.2020, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Was die ca 1mm Abweichungen angeht, denke ich, da es ja wirklich nur etwas Blech ist, kann man das durch Drücken variieren. hmm.gif
Die Teile sind 60 Jahre alt, da weiß man nie, wer das Ding schon in seiner sensiblen Schraubstockhand hatte laugh.gif

@ Patty, sehr gern thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Patty146
Geschrieben am: 23.09.2020, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 10357
Mitglied seit: 25.11.2018



News:

Mein Freund kam eben heim. Er war heute unterwegs und hat einige Maße mitgebracht.

Nummer 1:

40mm breit, 98mm lang, mit Schlitz

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Patty146
Geschrieben am: 23.09.2020, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 10357
Mitglied seit: 25.11.2018



Höhe: 27mm

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Patty146
Geschrieben am: 23.09.2020, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 10357
Mitglied seit: 25.11.2018



Nr. 2

44mm breit, 97mm lang ohne Schlitz

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Patty146
Geschrieben am: 23.09.2020, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 10357
Mitglied seit: 25.11.2018



26mm hoch

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Patty146
Geschrieben am: 23.09.2020, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 10357
Mitglied seit: 25.11.2018



Nr. 3

41mm breit, 98 lang, mit Schlitz


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Patty146
Geschrieben am: 23.09.2020, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 10357
Mitglied seit: 25.11.2018



28mm hoch

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Patty146
Geschrieben am: 23.09.2020, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 10357
Mitglied seit: 25.11.2018



Nr. 4

39mm breit, 98mm hoch, mit Schlitz

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Patty146
Geschrieben am: 23.09.2020, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 10357
Mitglied seit: 25.11.2018



28mm hoch

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Patty146
Geschrieben am: 23.09.2020, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 10357
Mitglied seit: 25.11.2018



Nr. 5

Simson Fahrrad

42mm breit, 99mm lang, mit Schlitz

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Patty146
Geschrieben am: 23.09.2020, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 10357
Mitglied seit: 25.11.2018



28mm hoch

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Patty146
Geschrieben am: 23.09.2020, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 10357
Mitglied seit: 25.11.2018



Mein Verdacht:

Laut Fahrad Wiki hat AUFA diese Rücklichter nur bis 1960 hergestellt. An den Simson Mopeds waren sie meines Wissens bis 1962.

Könnte also bedeuten, dass so lange es ging noch die vorhandenen Rücklichter verbaut wurden. Als die dann aufgebraucht wurden, hat Simson selbst Rücklichter nachproduziert in ähnlicher Form der vorher verbauten. Da diese an Fahrrädern keine Verwendung mehr fanden, wurde der von da an überflüssige Schlitz bei der Neuproduktion direkt weggelassen. Das würde auch erklären, warum der größte Teil der SR1 Mopeds eben diesen Schlitz hat und diese Rücklichter auch weitaus häufiger zu finden sind.

Liebe Grüße
Patty
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 24.09.2020, 07:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (Patty146 @ 23.09.2020, 19:38)
Auf jeden Fall ist es doch sehr interessant, wie unterschiedlich die Maße sind. Vermutlich wird mal dickeres und mal dünneres Blech verwendet worden sein oder was auch immer.


Die unterschiedlichen Maße liegen m.E. nicht an unterschiedlichen Blechdicken.
Ursache ist eher das grundsätzlich verwendete dünne Material, das bei der Montage leicht nachgebogen und immer der verwendeten Gummiunterlage sowie dem Schutzblech angepasst wurde, um halbwegs dicht abzuschließen.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 24.09.2020, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (Patty146 @ 23.09.2020, 19:54)
Mein Verdacht:

Laut Fahrad Wiki hat AUFA diese Rücklichter nur bis 1960 hergestellt. An den Simson Mopeds waren sie meines Wissens bis 1962.

Könnte also bedeuten, dass so lange es ging noch die vorhandenen Rücklichter verbaut wurden. Als die dann aufgebraucht wurden, hat Simson selbst Rücklichter nachproduziert in ähnlicher Form der vorher verbauten. Da diese an Fahrrädern keine Verwendung mehr fanden, wurde der von da an überflüssige Schlitz bei der Neuproduktion direkt weggelassen. Das würde auch erklären, warum der größte Teil der SR1 Mopeds eben diesen Schlitz hat und diese Rücklichter auch weitaus häufiger zu finden sind.

Liebe Grüße
Patty

Sehr interessante Theorie. Der Schlitz hat bei den Moped Rücklichtern überhaupt keine Funktion, ist daher dem Fahrrad zuzuordnen. Nun kann es aber so sein, dass auf die undichte Stelle keine Rücksicht genommen wurde und die Kappen mit Schlitz auch beim Moped verbaut wurden um Produktionskosten zu sparen.


--------------------
PME-Mail
Top
Patty146
Geschrieben am: 24.09.2020, 12:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 10357
Mitglied seit: 25.11.2018



Dieses Foto von 1955 stützt meine Theorie. Hier ist auf jeden Fall ein Schlitz zu erkennen. Also kam dieses Rücklicht, noch aus der Fahrradproduktion.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter