Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Habicht Rahmen/Neuaufbau
dev500
Geschrieben am: 01.03.2021, 13:01
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 10942
Mitglied seit: 02.01.2020



Endlich geht es jetzt weiter.Bilder vom Lackierer sind gekommen.
Bin gespannt wie die Farbe draußen so rüber kommt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson S51 Baujahr 1983
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson Habicht Baujahr 1973 (Im Aufbau)
PME-MailWebseite
Top
dev500
Geschrieben am: 01.03.2021, 13:04
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 10942
Mitglied seit: 02.01.2020



nächste...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson S51 Baujahr 1983
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson Habicht Baujahr 1973 (Im Aufbau)
PME-MailWebseite
Top
Patty146
Geschrieben am: 01.03.2021, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 10357
Mitglied seit: 25.11.2018



QUOTE (dev500 @ 01.03.2021, 13:01)
Bin gespannt wie die Farbe draußen so rüber kommt.

Hoffentlich kräftiger, als es auf den Bildern rüberkommt.

Viele Grüße
Patty
PME-Mail
Top
dev500
Geschrieben am: 01.03.2021, 13:11
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 10942
Mitglied seit: 02.01.2020



weiter gehts..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson S51 Baujahr 1983
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson Habicht Baujahr 1973 (Im Aufbau)
PME-MailWebseite
Top
dev500
Geschrieben am: 01.03.2021, 13:12
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 10942
Mitglied seit: 02.01.2020



noch eins......

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson S51 Baujahr 1983
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson Habicht Baujahr 1973 (Im Aufbau)
PME-MailWebseite
Top
dev500
Geschrieben am: 01.03.2021, 13:15
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 10942
Mitglied seit: 02.01.2020



erst mal das letzte...
Die Teile bleiben noch zum durchhärten beim Lackierer bis sie auf die Reise gehen.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson S51 Baujahr 1983
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson Habicht Baujahr 1973 (Im Aufbau)
PME-MailWebseite
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 01.03.2021, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Also ich geb Patty recht, die sehen sehr blass aus. Quasi so, wie man die Fahrzeuge im ausgeblichenen Originallack heute vorfindet.

Ich hoffe auch das die Farbe im Tageslicht kräftiger ist, Neonlicht neigt ja immer dazu Farben abzuschwächen.


--------------------
PME-Mail
Top
dev500
Geschrieben am: 17.05.2021, 18:51
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 10942
Mitglied seit: 02.01.2020



Langsam geht es weiter mit dem Habicht.
Konnte für kleines Geld einen schönen Sperbermotor ergattern. thumbsup.gif
Der wird jetzt erst mal wieder fit gemacht für den Habicht.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson S51 Baujahr 1983
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson Habicht Baujahr 1973 (Im Aufbau)
PME-MailWebseite
Top
dev500
Geschrieben am: 17.05.2021, 18:52
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 10942
Mitglied seit: 02.01.2020



Nummer Zwei....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson S51 Baujahr 1983
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson Habicht Baujahr 1973 (Im Aufbau)
PME-MailWebseite
Top
dev500
Geschrieben am: 17.05.2021, 18:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 10942
Mitglied seit: 02.01.2020



Wie es sich herausstellte muss einiges erneuert werden.... sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson S51 Baujahr 1983
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson Habicht Baujahr 1973 (Im Aufbau)
PME-MailWebseite
Top
dev500
Geschrieben am: 17.05.2021, 19:00
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 10942
Mitglied seit: 02.01.2020



Und das geht ganz schön ins Geld....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson S51 Baujahr 1983
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson Habicht Baujahr 1973 (Im Aufbau)
PME-MailWebseite
Top
dev500
Geschrieben am: 17.05.2021, 19:02
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 10942
Mitglied seit: 02.01.2020



hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson S51 Baujahr 1983
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson Habicht Baujahr 1973 (Im Aufbau)
PME-MailWebseite
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 17.05.2021, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1460
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Was gefällt dir denn nicht an diesem M54???
Die Schrauben hast du teilweise aufgebohrt....mehr sehr ich jetzt nicht. Oder war das Ritzel auf der Abtriebswelle lose?
PME-Mail
Top
dev500
Geschrieben am: 17.05.2021, 21:00
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 10942
Mitglied seit: 02.01.2020



Diese Fragen kann ich leider nicht beantworten da ich den Motor zum revidieren abgegeben habe.
Habe nur die paar Fotos vom öffnen.


--------------------
Fuhrpark
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson S51 Baujahr 1983
Simson KR51/2 Baujahr 1984
Simson Habicht Baujahr 1973 (Im Aufbau)
PME-MailWebseite
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 17.05.2021, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1460
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Mir wird nur etwas bange wenn ich den Meißel da liegen sehe, bei mir kommt solch ein Werkzeug dort nicht zum Einsatz.
Aber zwischen die Dichtflächen hast du ihn ja augenscheinlich nicht treiben lassen oder selber getrieben.

Was ich nicht sehe ist das Kickstartersegment und das zugehörige Ritzel. Diese sind meistens hinüber.

Ansonsten neue Lager, Kurbelwelle, Siris und ein vernünftiger Dichtsatz. Kickwelle wenn erforderlich aus dem Nachbau,die Ritzel dazu passen nicht besonders gut aus dem Nachbau.

Den zweiten Motor würde ich nehmen.
Willst du den Sperber Zylinder im Habicht fahren?
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter