| 
    
     Frage zu Stoßdämpfer-Längen
    
      | Auxburger |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1692
 Mitgliedsnummer.: 1960
 Mitglied seit: 03.03.2009
 
 
 
  
 |  Moin, eine /1K sollte hydraulisch gedämpfte Federbeine haben, dementsprechend hinten die "langen". Der Rahmen muss hinten oben natürlich die zusätzlichen Aufnahmen haben. Die vorderen sind kürzer. So in etwa sieht das dann aus: (in schwarz/schwarz, so wie das bei der /1K richtig sein sollte)https://www.dumcke.de/simson/federbeine/fed...ber-habicht?c=0 Generell ist vorne oder hinten auch bei den gleich langen nicht egal - die hinteren haben Doppelfedern und eine andere Dämpfung. Gute Fahrt! Peter  
 --------------------
 
 |  
      |  |  |  
    
      | SR2_Berlin |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 169
 Mitgliedsnummer.: 5943
 Mitglied seit: 23.10.2012
 
 
 
  
 |  Es ist eine KR51/1K und ich gehe davon aus daß die bisherigen Dämpfer noch die originalen waren. Bisher waren die Dämpfer in der unteren vorderen Aufnahme drin. Anbei mal ein Foto des Rahmen mit den Dämpferaufnahmen. Kann da jemand etwas dazu sagen?  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Simson SR2Simson KR51/1
 MZ TS250/1
 IZH 56
 Peugeot Satelis 250
 |  
      |  |  |  
    
      | ddr-driver |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 2867
 Mitgliedsnummer.: 7174
 Mitglied seit: 22.02.2014
 
 
 
  
 |   | QUOTE (Bastell @ 17.01.2021, 19:58) |  | Nein der Stoßdämpfer muss in das andere Loch, der Stoßdämpfer muss gerade stehen. Die Schwinge war für zwei Variaten gedacht. | 
 Das ist falsch! Die hydraulischen Stoßdämpfer müssen in die vordere Aufnahme, die hintere ist für die Reibungsdämpfer gedacht. Tom und SR2 Berlin ihr habt es richtig (gehabt). Hier gut zusehen: https://i.pinimg.com/originals/b9/57/61/b95...f382ef94516.jpg @SR2 Berlin: Den Abstand kannst Du mit Karosseriescheiben füllen, oder die Schraube einfach so festziehen, das biegt sich dann dahin wo es hin muss.   
 --------------------
 
 |  
      |  |  |  
    
      | SR2_Berlin |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 169
 Mitgliedsnummer.: 5943
 Mitglied seit: 23.10.2012
 
 
 
  
 | | QUOTE (ddr-driver @ 18.01.2021, 13:43) |  | | QUOTE (Bastell @ 17.01.2021, 19:58) |  | Nein der Stoßdämpfer muss in das andere Loch, der Stoßdämpfer muss gerade stehen. Die Schwinge war für zwei Variaten gedacht. | 
 Das ist falsch! Die hydraulischen Stoßdämpfer müssen in die vordere Aufnahme, die hintere ist für die Reibungsdämpfer gedacht. Tom und SR2 Berlin ihr habt es richtig (gehabt). Hier gut zusehen: https://i.pinimg.com/originals/b9/57/61/b95...f382ef94516.jpg @SR2 Berlin: Den Abstand kannst Du mit Karosseriescheiben füllen, oder die Schraube einfach so festziehen, das biegt sich dann dahin wo es hin muss.    | 
  Danke ddr-driver für Deine Antwort!
 
 Dann gleiche ich die Abstände einfach mit Karrosseriescheiben aus. Das war nämlich eigentlich meine Hauptfrage. Ich glaube für so einfach so festziehen sind die Abstände etwas groß...
 In den folgenden 4 Beiträgen erst zwei Fotos mit dem alten Dämpfer, dann zwei Fotos mit den Abständen neben den Befestigungsaugen des neuen Dämpfers.
 
 --------------------
 
 Simson SR2Simson KR51/1
 MZ TS250/1
 IZH 56
 Peugeot Satelis 250
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |