Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine kirschrote 75er S50 B
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 14.04.2024, 11:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Nach der Aufarbeitung der Radnabe und des Felgenrings wurden auch die Speichen entlackt (ich bin da als Jugendsünde irgendwann mal mit Felgensilber drüber rolleyes.gif ) und konserviert.
Größtenteils sahen die Speichen gar nicht so schlecht aus als wie befürchtet. Die Nippel nach 48 Jahren sogar alle besser wie die Nachbau nach 5 Jahren.

Heute wurde wieder eingespeichert, demnächst folgt noch die richtige Zentrierung.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 14.04.2024, 11:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Und die andere Seite:

Dazu der Aufruf:
Hat jemand noch einen Satz Speichen (36 Stck.) für die 1-fach-Kreuzung in weiterverwendbaren Zustand auf Lager? Felgenring und Radnabe habe ich noch da liegen.
Bitte melden thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 19.04.2024, 17:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Gestern kamen dann die bei ebay bestellten originalen Speichen und wurden heute zusammen mit dem kompletten DDR-Satz von Jörg (SimsonSammler1234) in die beiden Räder montiert und ausgewuchtet.
Mein bisheriges Vorderrad war ursprünglich ebenfalls ein 1-fach-gekreuzt eingespeichtes Rad. Zu sehen auf den beiden ersten Bildern dieses Themas. Also die 2-fach-Speichung wieder raus und Jörg`s Speichen rein.

Beim bereits oben gezeigten Rad (das ich von der S50 meines Vaters noch liegen hatte) ersetzte ich nun doch alle angerosteten Speichen (rund 2/3) gegen neue. Die Nippel sind weiterhin die bisherigen, sie waren auch noch völlig in Ordnung. Eben DDR-Qualität ....

Hier die bei ebay bestellten Speichen in Original-Verpackung, jedoch ohne Nippel:
Dazu nochmal vielen Dank an Thorsten (boerdy61) für den Tipp thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 19.04.2024, 17:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Mit Jörg`s Speichensatz wurde das zweite Rad heute ebenfalls eingespeicht und ausgewuchtet.

Morgen noch den Reifen wieder drauf und dann ist dieser "Fehler" hinsichtlich des Baujahres auch behoben. _clap_1.gif

An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an Jörg für den kompletten originalen Speichensatz samt Nippeln! thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 20.04.2024, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Und nun im montierten Zustand:
Zugegeben: man sieht den Unterschied der Kreuzung erst auf den zweiten Blick (viele vielleicht auch gar nicht). Mir ist es aber aufgrund der Originalität wichtig gewesen. biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 20.04.2024, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



und die andere Seite:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 20.04.2024, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Tolles Moped, wirklich _clap_1.gif
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 23.04.2024, 08:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Sehr schönes Moped,
nur die Zündung war doch 1975 noch intern.


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 23.04.2024, 11:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



QUOTE (Pyramidenverleih @ 23.04.2024, 08:07)
Sehr schönes Moped,
nur die Zündung war doch 1975 noch intern.

Das ist richtig. Seit letztem Jahr ist eine Vape drin. Hatte mich lange davor gesträubt eine einzubauen. Nachdem ich mehrfach aufgrund unterschiedlichster Zündungsproblemen irgendwo in der Pampa liegengeblieben bin und nach Hause schieben musste, entschloss ich mich doch dazu eine einzubauen. Seit dem läuft sie ...

Den kleinen optischen Unterschied nehme ich für die Zuverlässigkeit nun doch in Kauf ...


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 23.04.2024, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2069
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Ich akzeptiere Deine Entscheidung. So viel ist doch aber nicht dran an der Zündung. Warst Du so verzweifelt?

Wenn Du sie loswerden willst, nehm' ick! Ich würde mich gern damit beschäftigen wollen.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 23.04.2024, 17:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



QUOTE (Moped Micha @ 23.04.2024, 16:59)
Ich akzeptiere Deine Entscheidung. So viel ist doch aber nicht dran an der Zündung. Warst Du so verzweifelt?

Wenn Du sie loswerden willst, nehm' ick! Ich würde mich gern damit beschäftigen wollen.

Ich hatte einfach die Schn..ze voll, ständig irgendwo liegen zu bleiben. Jedes mal dachte man, man hätte den Fehler gefunden und blieb dann wieder liegen, weil etwas anderes daran den Geist aufgegeben hatte ... Fahren machte keinen Spaß mehr ...

Kann sein, das es immer nur ein kleiner Fehler war ... aber irgendwann war das Maß voll.


Ich habe mir die ganze Zündanlage als "Andenken" an die Wand der Garage gehängt, in der die S50 steht biggrin.gif als Erinnerung an das nach Hause schieben


Der originale, nun eigentlich nutzlose Blinkgeber ist weiterhin, abgeklemmt an seinem Platz unter dem Tank. Ebenso die Blechhupe, welche jedoch weiterhin angeklemmt ist. Für den Scheinwerfer gibt es glücklicherweise die Bliuxbirne mit Ba15-Sockel auch als 12V mit 15W.


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 24.04.2024, 11:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



QUOTE (S50B-Fahrer @ 23.04.2024, 11:03)
QUOTE (Pyramidenverleih @ 23.04.2024, 08:07)
Sehr schönes Moped,
nur die Zündung war doch 1975 noch intern.

Das ist richtig. Seit letztem Jahr ist eine Vape drin. Hatte mich lange davor gesträubt eine einzubauen. Nachdem ich mehrfach aufgrund unterschiedlichster Zündungsproblemen irgendwo in der Pampa liegengeblieben bin und nach Hause schieben musste, entschloss ich mich doch dazu eine einzubauen. Seit dem läuft sie ...

Den kleinen optischen Unterschied nehme ich für die Zuverlässigkeit nun doch in Kauf ...

Aber auch das Kabel der Vape kann man aus dem Motor kommen lassen.
Habe ich bei meiner der Optik wegen auch gemacht.
Sieht einfach besser aus ;-)


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 24.04.2024, 16:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



QUOTE (Pyramidenverleih @ 24.04.2024, 11:43)
QUOTE (S50B-Fahrer @ 23.04.2024, 11:03)
QUOTE (Pyramidenverleih @ 23.04.2024, 08:07)
Sehr schönes Moped,
nur die Zündung war doch 1975 noch intern.

Das ist richtig. Seit letztem Jahr ist eine Vape drin. Hatte mich lange davor gesträubt eine einzubauen. Nachdem ich mehrfach aufgrund unterschiedlichster Zündungsproblemen irgendwo in der Pampa liegengeblieben bin und nach Hause schieben musste, entschloss ich mich doch dazu eine einzubauen. Seit dem läuft sie ...

Den kleinen optischen Unterschied nehme ich für die Zuverlässigkeit nun doch in Kauf ...

Aber auch das Kabel der Vape kann man aus dem Motor kommen lassen.
Habe ich bei meiner der Optik wegen auch gemacht.
Sieht einfach besser aus ;-)

Ok, interessant. Ich hatte auch schon drüber nachgedacht, ob das denn möglich sei. Ich fand aber die Platzverhältnisse zu eng.

Kannst du bei Gelegenheit mal ein Foto davon machen, wie du das Zündkabel auf Lima-Seite des Motors verlegt hast?


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 25.04.2024, 08:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 476
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (S50B-Fahrer @ 23.04.2024, 17:04)
Für den Scheinwerfer gibt es glücklicherweise die Bliuxbirne mit Ba15-Sockel auch als 12V mit 15W.

Glücklicherweise _uhm.gif

Wenn man nun besseres Licht haben kann sollte man das nun auch nutzen
Originalität hin oder her, sehen und gesehen werden ist hat da Vorrang.
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 25.04.2024, 11:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



QUOTE (ckich @ 25.04.2024, 08:04)
QUOTE (S50B-Fahrer @ 23.04.2024, 17:04)
Für den Scheinwerfer gibt es glücklicherweise die Bliuxbirne mit Ba15-Sockel auch als 12V mit 15W.

Glücklicherweise _uhm.gif

Wenn man nun besseres Licht haben kann sollte man das nun auch nutzen
Originalität hin oder her, sehen und gesehen werden ist hat da Vorrang.

Erstens fahre ich mit der S50 nicht im Dunkeln und zweitens wird man selbst mit der 12V 35W der ETZ von anderen "aufmerksamen" Verkehrsteilnehmern regelmäßig übersehen und einem wird die Vorfahrt genommen und ähnliches.

Daher macht das aus meiner Sicht von der Verkehrssicherheit keinen oder nur kaum einen Unterschied.
Ist sicherlich alles Ansichtssache. Ich bleibe beim 15W-Teelicht smile.gif


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter