Headerlogo Forum


Seiten: (5) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR 1 "Neuaufbau" und viele Fragen
blauemaus
Geschrieben am: 16.06.2019, 11:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo an Euch!
Habe schon immer einen SR1 haben wollen und es "nur" zu einem SR2 gebracht... Nachdem ich diesen nach 40 Jahren nun tatsächlich fertig bekommen habe und sehr gerne mit ihm durch die Gegend fahre, lief mir doch tatsächlich ein SR1 über den Weg:

user posted image

Keine Schönheit, aber eine Basis ...
Ein paar Teile hatte ich zu Hause rumliegen, ein paar Teile über Kleinanzeigen und Teilemärkte besogt. Es wird kein Patinaaufbau werden, dazu ist die Patina einfach zu heftig! Ich möchte am Ende einen fahrbaren Untersatz haben, mit dem ich einigermaßen verläßlich durch die Gegend kurven kann.
Im Moment sieht es so aus:

user posted image

Nun zu meiner ersten Frage:

Das hintere Schutzblech habe ich nachgekauft. Dazu auch eine Strebe. Allerdings erschließt sich mir nicht, wie diese mit dem Schutzblech zusammen kommen soll, da die Form nicht wirklich passt. Die Strebe wird wohl auf der Innenseite des Schutzbleches angebracht. Hat hier jemand eine Idee oder eine Abbildung aus der die Montage eindeutig zu erkennen zu erkennen ist?

user posted image


user posted image

Wie auch zu sehen ist, ia das Schutzblech an einigen Stellen gerissen. Welchen Weg der Instandsetzung würdet ihr hier wählen?

Im Voraus schon mal vielen Dank für Tipps,

Viele Grüße,
Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
gs51
Geschrieben am: 16.06.2019, 12:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo, also der Bügel ist von innen angenietet ich hoffe man kann das gut erkennen - Risse und fehlstellen lassen sich wunderbar Hart Löten und dann weiterbearbeiten - Gruß Heiko

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 16.06.2019, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo Heiko,

danke für die rasche Antwort. Habe nun die Strebe herzhaft angepasst und jetzt gibt das Ganze auch ein Bild. Die vielen überflüssigen Löcher werde ich nun stopfen (lassen) müssen:

user posted image

Jetzt noch die nächste Frage: Wo gehört dieses Teil hin?


user posted image

War bei dem Trümmerhaufen mit dabei und vom SR2 kenne ich es nicht.

Viele Grüße,

Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
Wombat45
Geschrieben am: 16.06.2019, 16:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Ist eine von den Luftpumpenhalterungen. Schau doch auch mal in die SR1 Aufbauthreads rein. Da gibt es einige.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 16.06.2019, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo Frank,

danke für den Tipp. Habe zwar schon einige der Beiträge gelesen, aber mich eher auf andere Dinge konzentriert. So werden sicher noch viele Fragen auftauchen, die ich vielleicht durch Lesen klären kann, andere aber werde ich hier sicher stellen. Das ist ja das Schöne an einem Forum, dass nicht alles im eigenen Saft kochen muss ...
Jetzt ist mir auch aufgefallen, das an meinem Gepäckträger keine Aufnahme für das Speichenschloss ist. Am ursprünglichen, total vergammelten Träger ist dieses Teil in Überresten noch vorhanden. Da der "neue" Träger ansonsten perfekt passt, gehe ich davon aus, dass er original ist. Auch die Löcher für den Rockschutz sind vorhanden. Ich überlege nun, die Teile abzutrennen und sie am "neuen" Gepäckträger zu befestigen. Mein SR1 sollte Baujahr 1957 sein.

Viele Grüße,

Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 17.06.2019, 07:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Der Gepäckträger müsste eigentlich den Aufbock-Griff haben.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 17.06.2019, 08:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo Wolfgang, da hast du natürlich recht. An dem verbliebenen Fragment des Trägers ist der Bügel dran. Zu welchem SR1 gehört denn der bei mir vorhandene Träger ohne Bügel und Schlosshalter? Vielleicht will jemand tauschen? Ansonsten baue ich meinen Träger ggf. um.
Viele Grüße, Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
gs51
Geschrieben am: 17.06.2019, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo

so sollte es dann aussehen wink.gif

Gruß Heiko

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 17.06.2019, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo Heiko,

danke fürs Zeigen. Dein Gepäckträger ist bis auf den Bügel und die Schlossaufnahme exakt gleich. So werde ich meinen Gepäckträger mit diesen Teilen ergänzen.
Viele Grüße, Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 18.06.2019, 11:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Wenn da mal ein Bügel am Gepäckträger war, müsste man die Stelle noch sehen an dem er angeschweißt war. Sonst ist dein Gepäckträger wahrscheinlich ein Nachbau.


--------------------
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 18.06.2019, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (ddr-driver @ 18.06.2019, 12:29)
Wenn da mal ein Bügel am Gepäckträger war, müsste man die Stelle noch sehen an dem er angeschweißt war. Sonst ist dein Gepäckträger wahrscheinlich ein Nachbau.

Es gab auch welche ohne Bügel, Marcel.
Von 1955 - 1956. Dann erst wurde der Gepäckträger mit Bügel verbaut.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 18.06.2019, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo an Euch, ein Nachbau ist es definitiv nicht. Er wurde nur grob entrostet und grundiert, bevor ich ihn erworben habe. Es sind auch keine ehemaligen Schweißpunkte zu sehen. Da an meinem 57er aber ein Bügel und ein Schlosshalter dran waren, werde ich sie wohl montieren. Vielleicht sucht aber jemand noch so ein altes Teil, dann kann getauscht werden.
Viele Grüße, Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 19.06.2019, 11:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (Andi0105 @ 18.06.2019, 16:09)
QUOTE (ddr-driver @ 18.06.2019, 12:29)
Wenn da mal ein Bügel am Gepäckträger war, müsste man die Stelle noch sehen an dem er angeschweißt war. Sonst ist dein Gepäckträger wahrscheinlich ein Nachbau.

Es gab auch welche ohne Bügel, Marcel.
Von 1955 - 1956. Dann erst wurde der Gepäckträger mit Bügel verbaut.

Mfg Andi

Achso, danke für die Info. Meiner ist Baujahr 56, da muss ich direkt mal nachgucken ob da schon ein Bügel dran ist. Aber die Schlosshalter müssten doch von Anfang an dran gewesen sein? hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 20.06.2019, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo an Euch,

hier ein Bild des Trägers bzw. der Reste von meinem 57er:

user posted image

Habe von diesem die Halter und den Bügel abgetrennt:

user posted image

und zur Probe an den Ersatzträger gehalten:

user posted image

Passt wie original! Am Ersatzträger war auch niemals ein Schlosshalter befestigt, die Strebe ist jungfräulch.

Viele GHrüße,

Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 21.06.2019, 11:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Das Du die Teile vom alten Geäckträger überhaupt noch verwenden konntest, der sieht ja aus wie ein Wasserfund. ph34r.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter