SR 1 "Neuaufbau" und viele Fragen
blauemaus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018

|
Hallo an Euch! Habe schon immer einen SR1 haben wollen und es "nur" zu einem SR2 gebracht... Nachdem ich diesen nach 40 Jahren nun tatsächlich fertig bekommen habe und sehr gerne mit ihm durch die Gegend fahre, lief mir doch tatsächlich ein SR1 über den Weg:  Keine Schönheit, aber eine Basis ... Ein paar Teile hatte ich zu Hause rumliegen, ein paar Teile über Kleinanzeigen und Teilemärkte besogt. Es wird kein Patinaaufbau werden, dazu ist die Patina einfach zu heftig! Ich möchte am Ende einen fahrbaren Untersatz haben, mit dem ich einigermaßen verläßlich durch die Gegend kurven kann. Im Moment sieht es so aus:  Nun zu meiner ersten Frage: Das hintere Schutzblech habe ich nachgekauft. Dazu auch eine Strebe. Allerdings erschließt sich mir nicht, wie diese mit dem Schutzblech zusammen kommen soll, da die Form nicht wirklich passt. Die Strebe wird wohl auf der Innenseite des Schutzbleches angebracht. Hat hier jemand eine Idee oder eine Abbildung aus der die Montage eindeutig zu erkennen zu erkennen ist?   Wie auch zu sehen ist, ia das Schutzblech an einigen Stellen gerissen. Welchen Weg der Instandsetzung würdet ihr hier wählen? Im Voraus schon mal vielen Dank für Tipps, Viele Grüße, Micha
--------------------
|
|
|
blauemaus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018

|
Hallo Heiko, danke für die rasche Antwort. Habe nun die Strebe herzhaft angepasst und jetzt gibt das Ganze auch ein Bild. Die vielen überflüssigen Löcher werde ich nun stopfen (lassen) müssen:  Jetzt noch die nächste Frage: Wo gehört dieses Teil hin?  War bei dem Trümmerhaufen mit dabei und vom SR2 kenne ich es nicht. Viele Grüße, Micha
--------------------
|
|
|
blauemaus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018

|
Hallo Frank,
danke für den Tipp. Habe zwar schon einige der Beiträge gelesen, aber mich eher auf andere Dinge konzentriert. So werden sicher noch viele Fragen auftauchen, die ich vielleicht durch Lesen klären kann, andere aber werde ich hier sicher stellen. Das ist ja das Schöne an einem Forum, dass nicht alles im eigenen Saft kochen muss ... Jetzt ist mir auch aufgefallen, das an meinem Gepäckträger keine Aufnahme für das Speichenschloss ist. Am ursprünglichen, total vergammelten Träger ist dieses Teil in Überresten noch vorhanden. Da der "neue" Träger ansonsten perfekt passt, gehe ich davon aus, dass er original ist. Auch die Löcher für den Rockschutz sind vorhanden. Ich überlege nun, die Teile abzutrennen und sie am "neuen" Gepäckträger zu befestigen. Mein SR1 sollte Baujahr 1957 sein.
Viele Grüße,
Micha
--------------------
|
|
|
blauemaus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018

|
Hallo an Euch, hier ein Bild des Trägers bzw. der Reste von meinem 57er:  Habe von diesem die Halter und den Bügel abgetrennt:  und zur Probe an den Ersatzträger gehalten:  Passt wie original! Am Ersatzträger war auch niemals ein Schlosshalter befestigt, die Strebe ist jungfräulch. Viele GHrüße, Micha
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|