Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bin am verzweifeln und brauche dringend Hilfe, S50 springt nicht an
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 05.02.2023, 10:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Das bedeutet, Zylinder ziehen und rein schauen.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 05.02.2023, 14:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Ich mische mich nur ungern ein, aber selbst wenn der Vergaser kaputt ist was ich ausschließen muss die Maschine irgend einen Ton von sich geben, zumal die Kerze ja nass ist.
Normaler Weise springt so ein Motor auch ohne Vergaser an. Etwas Starthilfe Spray oder Bremsen Reiniger.

Was mich verwundert ist die geringe Kompression. Bei Etta von 1:10 bei dem Motor sollte die Kompression bei ca. 7 bis 8 Bar liegen. Bevor ich Teile neue bestelle würde ich erst mal die grundsätzlichen Sachen testen.


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 05.02.2023, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Es ist aber schon Benzin im Tank!? Nicht dass der Bub den Diesel von Vaddis Trekker rein gekippt hat!? Gab’s alles schon.
Da würde der Bremsenreiniger auch Klarheit schaffen.


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 09.02.2023, 14:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Der kleinere Vergaser ist montiert und den Kompressionsdruck konnte ich durch neues Abdichten des Zylinders und des Kopfes, sowie des Vergaserflansches auf 13 bar erhöhen.
Nun springt sie an, geht aber nach wenigen Sekunden wieder aus.
Kann wirklich einiges an Gemisch in das Kurbelgehäuse gelangt sein? Und läuft sie deshalb nicht?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.02.2023, 14:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Ostbock-Sympathisant @ 09.02.2023, 14:01)
Der kleinere Vergaser ist montiert und den Kompressionsdruck konnte ich durch neues Abdichten  des Zylinders und des Kopfes, sowie des Vergaserflansches auf 13 bar erhöhen.
Nun springt sie an, geht aber nach wenigen Sekunden wieder aus.
Kann wirklich einiges an Gemisch in das Kurbelgehäuse gelangt sein? Und läuft sie deshalb nicht?

Hast du den Vergaser richtig eingestellt? Luftgemisch muss passen sonst läuft Sie nicht.

Ich glaube nicht, dass Sprit im Kurbelgehäuse ist. Wenn du trotzdem den Verdacht hast, bleibt nur Zylinder ziehen und im KW Gehäuse nachsehen.

Hast du auch schon mal geprüft ob aus dem Benzinhahn genug Sprit kommt? Manchmal quellen die Nachbau Dichtungen auf und verschließen so die Löcher und es kommt nicht mehr genug Sprit nach.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 09.02.2023, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2259
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Wo mußtest du den Zylinder abdichten? Ist das alles Nachbau? Das Kurbelgehäuse kriegst du auch durch das Anschieben leer. Der Motor geht nur durch, Überfettung, Benzinmangel oder wenn sich die Kolben wie Hefeteig ausdehnen, aus.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 09.02.2023, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Also der Kopf sieht nicht original aus.
Wie wurde denn dieser abgedichtet???

Nebenbei, die Zündspule ist falsch herum montiert.

Wenn das Kurbelgehäuse mit Sprit voll stehen sollte, müßte die Zündkerze nass sein, nachdem der Motor abgestorben ist.
Und der Sprit müsste auch zum Auspuff hin rauslaufen
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 10.02.2023, 10:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Ich bin immer noch der Meinung, dass der Fehler wo anders liegt. Wenn die Kerze nass ist, bekommt der Motor Sprit. Um das mit dem Kurbelhaus auszuschließen einfach die Kerze raus und 1 Tag stehen lassen ggf. ohne Kopf. Benzin ist flüchtig . das verdunstet. Wenn du aber durch "abdichten" die Kompression um 100 % gesteigert hast, würde ich da nach dem Fehler suchen. Da es ein M53 ist mit KW Ringen innen, rieche mal am Getriebe Öl. Nicht das der Motor über das Kurbelhaus Nebenluft zieht.
Du hast geschrieben, den kleinen Vergaser. Was heißt klein ??? Was war denn vorher für ein Vergaser verbaut ?

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 10.02.2023, 14:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Es war ein BVF16N1-11 verbaut. Damit ging gar nix. Kein Husten. Jetzt habe ich einen 16N1-8 dran. Und wie gesagt, der Motor sollte gemacht sein. Die hatten den irgendwo im Osten, ich glaube in Schönheide. Der Zylinder, der Kolben sowie die Kolbenringe sehen noch sehr jungfräulich aus.

Sprit läuft auch an der Krümmerschelle raus. Rabenschwarz das Zeug.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 10.02.2023, 16:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Sollte gemacht sein, das ist wie in die Glaskugel geschaut.

Was gab es denn nun abzudichten am Zylinder?
Wenn der von dem im "Osten" montiert wurde, und nicht dicht war, kannst du ja Rückschlüsse auf den restlichen Motor ziehen.
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 10.02.2023, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2259
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Mit Schömheide ist Ost2rad gemeint, vermutlich. Da habe ich auch schon viele Erfahrungen mit gemacht. Alles was von Menschenhand gemacht wird, kann fehlerbehaftet sein, also auch eine Regenerierung.

Du hast einen Funken zum gewüschten Zeitpunkt. Du hast Benzin an der Kerze. Hast du auch zündfähiges Gemisch? Ich behaupte, ohne Dich beleidigen zu wollen, du weist es nicht.

Also bleibe ich dabei, dass entweder ein Simmering defekt ist oder das Kurbelgehäuse undicht ist.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 11.02.2023, 12:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 779
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



QUOTE (Moped Micha @ 10.02.2023, 18:58)
Also bleibe ich dabei, dass entweder ein Simmering defekt ist oder das Kurbelgehäuse undicht ist.

Das wäre auch mein Tipp.
Evtl. auch der Kondensator. Keine Ahnung wie der diesen wie am Anfang geschrieben hat, gemessen wurde. Da kannst Du nur die Kapazität messen, aber keinen Durchschlag und genau das ist der defekt selbst beunagelneuen Kondensatoren (gibt es nicht umsonst im 10er Pack)
Wünsche viel Erfolg bei der Fehlersuche, auch wenn ich eher der Meinung bin das hier Grundkenntnisse fehlen und lieber ein Experte schauen sollte.


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 11.02.2023, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Interessant wäre auch wie der Motor abstirbt.
Danach lassen sich Rückschlüsse ziehen auf den Defekt.
Stirbt er ab wegen Überfettung, oder wegen Kraftstoffmangel, oder abprupt was auf einen Zündungsdefekt hinweisen würde.

Aber, für fehlende Grundkenntnisse kann ja niemand was.
Sich aber an fremden Fahrzeugen zu versuchen halte ich für nicht richtig.
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 14.02.2023, 15:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2259
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Wie ging es denn hier weiter?


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 14.02.2023, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Das habe ich mich auch schon gefragt...
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter