Headerlogo Forum


Seiten: (21) « Erste ... 17 18 [19] 20 21  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Der GRÜNE Daumen, oder:, Zweitakt - ÖKO?
drehmoment
Geschrieben am: 07.08.2013, 12:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (Saxonia @ 07.08. 13:52)
Oh Nein Fracking  laugh.gif
... Das Fracking is ein exzellentes Beispiel für Ökolobbyarbeit im Parlament, noch fix paar Polen aus nem Dorf angekarrt denen man Zeuch in die Brunnen kippt und fertig ist das Szenario



Karl, ... schau Dir die Dokumentation zum Thema an und guck Dir die Landschaft nach dem Fracking an. Dann siehst Du, wie die Chemikalien durchaus austreten und die Landschaft anschließend aussieht.

QUOTE (Saxonia @ 07.08. 13:52)
Fakt ist Lobbyarbeit ist ausdrücklich erwünscht, auch wenn ich nie begreifen werde warum  laugh.gif


Du weißt nicht warum Lobbyarbeit erwünscht ist?! Hm..., ich glaube das ist relativ einfach, lass es mich so formulieren: Sie "zahlt" sich für beide(!) Seiten in irgendeiner Form aus... hmm.gif mad.gif ph34r.gif

Darum wiederspreche ich auch der erwähnten Ökolobby-Arbeit in Sachen Fracking. Die Menschen haben gar kein Geld um dort Lobbyarbeit zu machen, die haben schlicht und ergreifend Angst um Leben, Hab, Gut und Umwelt... cry.gif Und das zu Recht, siehe die Dokumentation...
PM
Top
Saxonia
Geschrieben am: 07.08.2013, 13:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Bernd, du verwechselst fracking mit Öl und Gasförderung.

stell dir vor es gäb dort Kohle wie in der Lausitz

Aluminium wie in Kolontar (Ungarn)
https://www.youtube.com/watch?v=Xtlswl22WZI

Ölsand wie in Kanada

Seltene Erden

Zinn wie hier bei uns im Erzgebirge bald wieder gefördert wird




Öl und Gasförderung auf europäischem Niveau ist sauber

Überall wird gefördert: Frankreich,Deutschland,Irland, Slovakei, Norwegen, Polen





Fracking beschreibt nur das aufbrechen des Speichergesteins für eine schnellere und effizientere Ausbeutung der Lagerstätte.
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 07.08.2013, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (Saxonia @ 07.08.2013, 14:13)
Öl und Gasförderung auf europäischem Niveau ist sauber

Fracking beschreibt nur das aufbrechen des Speichergesteins für eine schnellere und effizientere Ausbeutung der Lagerstätte.


... sofern es sich nicht um Fracking handelt, ist die Öl- und Gas-Förderung in Europa relativ sauber. Aber die Claims für die Fracking-Probebohrungen sind bundesweit bereits zum großen Teil vergeben. Und wie wir wissen ist eine Probebohrung nicht weit entfent von der Förderung....

Und diese hochtoxischen Chemikalien haben nichts im Boden verloren mad.gif
Hier nochmal der Link zur Dokumentation zum Thema
PM
Top
Saxonia
Geschrieben am: 07.08.2013, 23:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Bernd bitte vermisch nicht die Situationen in Dritt-Welt-Ländern wie den USA mit der Situation in Europa.

Nochmal, grundwasser in 3000METERN Tiefe?

Wie sollen die Chemikalien durch GASdichten Zement in die wasserführenden Schichten gelangen? ausser jemand kippt sie oben aus?

Such dir Schaubilder mit Tiefenangaben.
Ich verlink keine, die werden eh gelöscht




....schau dir an was Bayer und BASF auf deine Äpfel/Bananen und Nektarinen in der Kaufhalle kippen und sag nochmal das beim Fracken giftige Substanzen verwendet werden....

http://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulic_Fracturing#Fracfluide


Oder frag mal bei den Leunamot-Anwendern laugh.gif


Bernd, keine Suppe wird so heiß gegessen wie sie gekocht wird.
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 07.08.2013, 23:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (Saxonia @ 08.08.2013, 00:11)
Bernd bitte vermisch nicht die Situationen in Dritt-Welt-Ländern wie den USA mit der Situation in Europa.


Karl, dieser erste Satz gefällt mir -> Du hast den gleichen Humor - muhahar laugh.gif biggrin.gif thumbsup.gif
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 08.08.2013, 07:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ja, der Saxonia ist Sarkasmus und Zynismus pur. Mir gefällts. laugh.gif thumbsup.gif

Mit der Energiesache wird sich in absehbarer Zeit was ändern. Da bin ich mir vollkommen sicher. Es tüfteln zu Viele weltweit an verschiedenen Technologien, die eine Autarkie zum Ziel haben.
Ab und zu wird einer mal gehaidert, aber durch die weltweite Vernetzung kommt das irgendwann.
Da hatte z.B. ein John Rohner einen Edelgasmotor (man findets im Netz wink.gif ) als laufenden Prototyp vorstellen wollen, als kurz zuvor das FBI seine Firma ausgeräumt hat. Die offizielle Version ist "Betrug". Komisch nur, dass es keine "Betrogenen" gibt. wink.gif
Da gibts einen Inder, dessen Auto fährt mit Wasser. Ich könnte noch dutzende Beispiele anführen...

Die Energiezukunft liegt keinesfalls in stinkenden Güllekraftwerken, Überlandleitungen von Nord nach Süd, Pelletsheizungen und schon garnicht in Öl, Gas und Kohle.

O.k. noch ein Beispiel: Da gibt/gab es im Schwäbischen eine Firma, die haben das Heizsystem der Raumstation MIR kopiert und verfeinert. Das ist ein nicht unbekanntes physikalisches Prinzip und basiert auf Ionisation. Erfunden hats ein Deutscher 1934. Ein Gerät an der Wand von der Größe einer Gastherme heizt ein 120qm Einfamilienhaus. Keine Kohle, kein Gas, kein Öl! Nur eine elektrische Leistungsaufnahme von max. 500 Watt. Kann jeder selber rechnen... wink.gif
Ein befreundeter Heizungsbauer war dort, hat gemessen, getestet war begeistert und hats erstmal für sich bestellt. Das war vor einem halben Jahr.
Ergebnis: Firma gibts nicht mehr, Kontakt abgerissen. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 08.08.2013, 09:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1474
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Irgenwie sind fossile Brennstoffe auch nachwachsende Rohstoffe, es dauert nur etwas länger. Wundern tut mich ohnehin, wie man aktuell immernoch riesige Ölfelder, teilweise in Rekordgrößen, finden kann, wenn es ja bald alle sein soll. Egal, das Ozonloch ist auch verschollen, ebenso wie das Märchen vom Waldsterben.

Die Lösung ist und bleibt trotzdem das perpetuum mobile. Wieso bekommt das niemand hin? Das wäre doch mal ein Projekt fürs Forum. Einen Spender-SR2 wird man doch noch bekommen. Die Präsentation sollte spätestens zum 1.4.2014 stehen!

Ich denke aber auch, dass gewisse Forschungen rechtzeitig beendet werden, damit alles so bleibt, wie es ist.

Sven


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 08.08.2013, 11:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (kradschütze @ 08.08.2013, 10:33)
...Ich denke aber auch, dass gewisse Forschungen rechtzeitig beendet werden, damit alles so bleibt, wie es ist.

Sven

Genau - und da schließt sich mit den Lobbyisten der Industrie auch wieder der Kreis,
um genau das in der Politik zu erreichen (s. auch Norberts obige Kommentare zum Thema)...

... warum sonst würden jetzt von den großen Energieunternehmen nach Stillegung der AKWs soviel neue Kohlekraftwerke genehmigt, obwohl wir auf regenerative und klimaschonende Stromerzeugung umstellen wollten und mittlerweile eh schon mehr Strom exportieren als je zuvor?

Genau -> Lobbyarbeit... (in Berlin und anderswo)! mad.gif
PM
Top
Saxonia
Geschrieben am: 08.08.2013, 12:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



zum Öl


1. Öl und Gas sind Co2 neutrale Brennstoffe

2. Wenn Ölfeder für eine Zeit lang verschlossen werden herrscht dort wo das l abgebaut wurde ja ein wesentlich geringerer Druck, das übrige Öl - welches nicht abgebaut wurde migriert also zu den Punkten mit geringerem Druck

3. Es ist nicht gesichert das Öl hauptsächlich biologisch entstanden ist und nicht ebenso physikalisch - das würde heißen man kann es mittels Hochdruck und Temperatur HERSTELLEN

4.verbessern sich die Abbautechnologien, Erforschungstechnologien und somit werden auch andere neue Felder entdeckt.

5.Das große Ölzeitalter steht uns noch bevor blink.gif Wie jetz, alle reden vom Ende?

Ja das Ende des Leichtöl's dürfte ich 100-200 Jahren erreicht sein - vieleicht.

Die Lösung ist das Schweröl, ein als nichtkonventionell bezeichnetes Öl, ähnlich wie Ölschlamm und Ölsand.

Venezuela hat mehr Schweröl als die Saudis Leichtöl je hatten rolleyes.gif



Oder glaubt jemand Hugo Chavez ist an Krebs gestorben? laugh.gif







Danke für die Blumen Norbert, nicht viele kommen damit klar biggrin.gif
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 08.08.2013, 16:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Karl, meine Familie liebt und hasst mich als den zynistischen Sarkastiker (oder umgedreht) wink.gif Mit dem Stinkefinger werd ich wohl auch ins Grab fahren.... laugh.gif


Du hast (Nackenhare hoch), den Begriff "CO2-neutral" aufgerufen.

Ich habe noch im Bio-Unterricht in der 5. Klasse beigebracht bekommen, wie Photosythese bei Pflanzen funktioniert. Das weiss scheinbar ausser einem studierten Biologen heute keiner mehr.

Nun gibt es Unternehmen (ich mach es bewusst ohne links) die "spenden" für grüne Ökofaschistenkinderfickertruppenteile im Zuge der weltweiten CO2-Verringerung richtig Geld, vermarkten aber selber "CO2-Generatoren" für Gewächshäuser! Weil jeder halbwegs begabte Grüne-Daumen-Gärtner weiss, dass man mit einem "Mehr" an Co2 grössere Gurken hinbekommt. wink.gif

Es ist krank...richtig krank.

Sven: es kommt ganz drauf an, als was man ein Perpetuum Mobile definiert. wink.gif

Dort ist die Grundlage die "moderne" Physik mit dem 1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik, der ins umganssprachliche übersetzt heisst: Du kannst nicht mehr Energie rausholen, als Du reinsteckst. Es ist nicht ganz so.... wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 09.08.2013, 09:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Drehmomentiger, ich hab per Zufall was gefunden, was Dich als Vertreter des grünen Stroms bestimmt nicht erheitern wird.

Da gibt es den Windpark "Riffgatt" mitten in der Nordsee. Die Gesamtleistung weiss ich nicht, aber der ist noch garnicht am Netz, weil 15 km Kabel fehlen, weil man wiederum auf der Kabelstrecke wohl Bombenfunde hat.

Nun muss man pro Monat 22 000 Liter Diesel verfeuern, damit sich ab und an die Flügel drehn, weil es sonst in der salzhaltigen Luft wohl "einrostet". laugh.gif

Der Umkehrschluss für mich ist (wenns denn am Netz ist): Was passiert denn da bei Flaute? Werden die Räder dann elektrisch betrieben, damit sie nicht einrosten?

Das ist doch krank und die 22 000 Liter Diesel/Monat bezahlen wir alle mit.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 09.08.2013, 10:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (NorbertE @ 09.08.2013, 10:32)
Drehmomentiger, ich hab per Zufall was gefunden, was Dich als Vertreter des grünen Stroms bestimmt nicht erheitern wird.

Da gibt es den Windpark "Riffgatt" mitten in der Nordsee. Die Gesamtleistung weiss ich nicht, aber der ist noch garnicht am Netz, weil 15 km Kabel fehlen, weil man wiederum auf der Kabelstrecke wohl Bombenfunde hat.

Nun muss man pro Monat 22 000 Liter Diesel verfeuern, damit sich ab und an die Flügel drehn, weil es sonst in der salzhaltigen Luft wohl "einrostet". laugh.gif

Der Umkehrschluss für mich ist (wenns denn am Netz ist): Was passiert denn da bei Flaute? Werden die Räder dann elektrisch betrieben, damit sie nicht einrosten?

Das ist doch krank und die 22 000 Liter Diesel/Monat bezahlen wir alle mit.

Norbert.
Es geht nicht darum dass die Räder einrosten.

Zwar dient der Dieselgenerator den Korrosionsschutz, weil dazu ja Strom benötigt wird, aber das ist nicht der Grund warum der läuft.

Der Windpark bekommt nur dann Frdergeld, wenn die Umspannstation in Betrieb ist. Und es wurde von der Regierung so definiert, dass wenn der Korrosionsschutz läuft, gilt der Windpart als in Betrieb (oder so ähnlich).
Teilweise sind die Stationen nichtmal im Meer sondern stehen noch im Hafen und der Generator läuft trotzdem (Um Fördergeld zu bekommen). Der Korrosionsschutz ist so auch nicht gegeben.



Und mal was andres: CO2 lässt Pflanzen zwar größer werden (O lässt Insekten größer werden), aber auch die Luft wird wärmer und wenn die zu heiß ist wachsen die Pflanzen auch nicht mehr richtig oder gehen ein wink.gif

UND ÖL ist Klimaneutral, JA!!! Es wird beim verbrennen so viel CO2 zurück in die Atmosphäre geblasen wie ihr mal entnommen wurde(Das ist Klimaneutral). Das heist aber nicht, dass es OK ist, denn: Entzogen wurde es der Atmosphäre in Millionen von Jahren und zurückgeblasen in 200. Das kann nicht gut gehn. wink.gif
Bsp. Nehme einen kleinen Teich. Da kann man alleine jeden Tag einmal reinpinkeln und der Teich kommt damit klar. Sammel aber mal den gelben saft von einem Jahr (also das 365 fache) und schütte dass dann auf einmal in den Teich. Das macht der Teich nicht mit und kippt um wink.gif


Und wenn's um Atom und Endlager geht:
Glaubt Ihr etwa das so ein lager NUR für Atommüll ist?
In einem solchen Lager werden auch alle möglichen Gifte von Chemieunternehmen gelagert. Dieses Zeug ist auch dann noch giftig, wenn der Atrommüll nicht mehr strahlt, also auch in Milliarden von Jahren.
Komischerweise hat aber keiner ein Problem damit, wenn diese Fässer rosten und alles ins Grundwasser sickert, denn da ist ja kein ATOM-Zeichen drauf, kann also nicht schlimm sein. wink.gif
Wenn es um Endlager geht, ist Atom das KLEINSTE problem.
ps. Ein Atommeiler erzeugt pro Jahr einen Müllhaufen von 20m³ und da sind schon alle Einwegkleidungen und Werkzeuge bei.


--------------------
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 09.08.2013, 10:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Dein Zitat, Benno "Der Windpark bekommt nur dann Fördergeld..."

Und deshalb gehört das EEG abgeschafft! Und das sage ich, der selber eine Photovoltaik auf dem Haus hat. wink.gif

Eine gnadenlose Subventionierung gab es schon in der DDR und dort wissen wir ja, wie es ausgegangen ist.

Es kann nur ein "Produkt" überleben, was auch "marktfähig" ist. Wenn man es bezuschussen muß, egal auf welcher Grundlage, ist es ein totgeborenes Kind.

Der Staat kann durchaus bei einem angestrebten Ziel "helfende Hände" spielen, jedoch geht es auf Kosten Aller. Dessen müssen sich Alle bewusst sein!

Wenn ich Die Idee habe, muss ich mir für die Umsetzung einen Kredit bei den Bankstern nehmen, für den ich voll hafte. Gehts schief, weil ich zu blöd oder zu spinnert war, bin ich der Dumme. Nicht die Gemeinschaft!

Diese Subventionierung und "Fördergelder" ...das kann nicht gutgehn.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 09.08.2013, 10:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Moin Norbert, moin Benno!

...das Chaos um die Berliner Truppe lohnt allmählich ja nicht mehr zu kommentieren, sie werden ja eh in Kürze abgelöst. Scheinbar (siehe Benno) gibt es ja ander Gründe (Fördergelder). Das zwei Minister in Berlin alles an die Wand fahren, dürfte seit Monaten bekannt sein. Aaaaber, das ja nur noch auf kurze Distanz, muharhar laugh.gif biggrin.gif _clap_1.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 09.08.2013, 10:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (NorbertE @ 09.08.2013, 11:30)

Es kann nur ein "Produkt" überleben, was auch "marktfähig" ist. Wenn man es bezuschussen muß, egal auf welcher Grundlage, ist es ein totgeborenes Kind.


Genau, Norbert und da bin ich doch ganz bei Dir wink.gif thumbsup.gif

Und daher muß auch die indirekte Bezuschussung des über Jahrzehnte subventionierten Atomstroms endlich enden. Denn ohne kostenlose Zwischen- und Endlagerung in Asse und Co. wäre diese unsichere Art der strahlenden Stromerzeugung längst Geschichte...

Zurück zum Windpark: über derlei Offshore-Projeke kann man sicherlich geteilter Meinung sein, aber hätte sich Berlin so eifrig um den nötigen Umbau und ergänzenden Neubau der Netzte gekümmert wie um die Förderung von Hoteliers, Zahnärzten und energieintensiven Betrieben, hätten weder Tennet als "Kabelleger" im Watt noch die Betreibergesellschaft zeitliche oder finanzielle Probleme. Auch wir, die Bevölkerung müßte nicht erneut mehr dafür bezahlen... hmm.gif ph34r.gif

Die regenerativen Stromanbieter werden nicht diese Anzahl von Dekaden gefördert werden müssen, allerdings benötigen sie eine Durch- bzw. Einleitung ins Netz. Da Selbiges allerdings ohnehin in die Jahre gekommen war, der Erneuerung harrte und zudem die benötigte Zusatz-Kapazität der Ein-
speisung von grünen Strom derzeit naheliegenderweise nicht mehr abbilden kann, schlägt man hier
mit der Förderung in Sachen EEG gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Erneuerung des ohnehin zu erneuernden Netzes und zusätzlich die Durch- bzw. Einleitung regenerativen Stroms...

Das es jetzt erneut teurer wird liegt daran, das die lustigen Berliner Laien-Darsteller neben der durch die stille Hintertür getriebenen Genehmigungen von neuen Kohlekraftwerken nun auch deren Strom
on top durchs neue Netz prügeln wollen, die neuerliche Teuerung aber ausschließlich mit den Re-
generativen begründen. Die ständig fallenden Strom-Preise an der Leipziger Strom-Börse in Verbindung von ständig steigenden Strom-Exporten zeigen schon jetzt, das wir dieses Kohlestroms nicht bedurft hätten. Aber da kommt wieder die Lobby der großen Stromerzeuger ins Spiel.

Norbert Du hattest zurückliegend schon immer recht: die Stromerzeugung muß zukünftig dezentral
und demokratisch werden. Ein Anbieter, der Dir gefallen könnte und bisher schon beständig dezentrale Projekte (bisher ca. 220 im Bundesgebiet) im Aufbau förderte heißt beispielsweise NATURSTROM.
Kein anderer unabhängiger Stromanbieter investiert so stark in den Neuanlagenbau.

Achja: nur bevor es wieder vereinzelte Stimmen zu den letzten beiden Sätzen gibt: ich erhalte keine(!) "Einspeise- oder Durchleitungsgebühr" von Naturstrom, finde deren Ansatz aber überaus bemerkenswert wink.gif

Gruß,

Bernd

Bearbeitet von drehmoment am 09.08.2013, 11:44
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) « Erste ... 17 18 [19] 20 21  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter