Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> RT123/3 mit 150er MZ-Motor
adiozmm
Geschrieben am: 03.05.2009, 18:33
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 49
Mitgliedsnummer.: 2116
Mitglied seit: 17.04.2009



wie issen das mit den bowdenzügen vom Gas, kupplung sind die doch bestimmt anders ?!
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 04.05.2009, 10:17
Zitat


Unregistered









Kupplung ist identisch bzw. lässt sich benutzen...Gasbowdenzug der RT ist kürzer als Original TS, bei TS hast du aber auch die Rolle statt den Schieber am Lenker...also am besten ausbauen und zum Mopedmann mitnehmen und kucken was funzt...

Grüße
Top
adiozmm
Geschrieben am: 04.05.2009, 16:01
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 49
Mitgliedsnummer.: 2116
Mitglied seit: 17.04.2009



So habe mir jetzt auch einen 150er ES Motor gekauft smile.gif
PME-Mail
Top
Rassi
Geschrieben am: 04.05.2009, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitgliedsnummer.: 1912
Mitglied seit: 18.02.2009



Na die Entscheidung ist zum zurückbauen ist schon beschlossene Sache, zumal der eigentliche Besitzer das letzte Wort hatte. Wenns nach mir gegangen wäre, dann würde sie so bleiben.
Die ersten Teile sind heut schon zum Aufarbeiten gegangen.

Aber die Geräusche aus dem Motor klingen genauso wie meine alten TS-Motoren kurz vorm Ende (Crossumbauten in meiner Sturm und Drangzeit)
PME-MailWebseite
Top
adiozmm
Geschrieben am: 06.05.2009, 20:13
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 49
Mitgliedsnummer.: 2116
Mitglied seit: 17.04.2009



so der ES motor is drinne... und angeschlossen, bowdenzüge sind auch dran, funke ist da smile.gif
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 24.05.2009, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



QUOTE (Fidelicky @ 03.05.2009, 10:55)
...gibt hierfür zwei Möglichkeiten: entweder originalen Kickstarter von RT besorgen ...
...schmaleren Werkzeugkasten von der RT 2 dran bauen, der ist flacher als der von der RT 3...

das stimmt so nicht, der vorhandene Kasten ist derjenige,
der an der /2 und /3 verbaut wurde. Einen noch schmaleren gibt es nicht,
, einen breiteren Kasten hat man an der IFA BK 350 verbaut.
Im vorliegenden Fall hilft nur ein RT - Kickstarter, der etwas nach außen gebogen ist,
dann haut die Sache hin.
Das Foto ist ein wenig schlecht, da es schon über 30 Jahre alt ist,
so sah es an meiner damaligen ersten RT aus...und die lief wie die Sau !!! wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 25.05.2009, 12:02
Zitat


Unregistered









... da muss ich leider Veto einlegen... entweder ES 150 Kicker und Strich Zwei Kasten (der kleine) oder BK/RT 3 Kasten und den nach außen gewölbten Kicker montieren, anders gehts nicht... aber das hast du sicherlich auch so gemeint...

wink.gif

Fidel
Top
Linde
Geschrieben am: 25.05.2009, 23:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



QUOTE (Fidelicky @ 25.05.2009, 13:02)
... aber das hast du sicherlich auch so gemeint...

wink.gif

Fidel


jepp...genau so Fidel ! thumbsup.gif


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Rassi
Geschrieben am: 31.01.2010, 13:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitgliedsnummer.: 1912
Mitglied seit: 18.02.2009



Die RT ist soweit fertig und läuft, nur die Probefahrt fällt erstmal wegen Schnee aus.
Jetzt ist ein /2 Motor drin, ebenso der kleine Werkzeugkasten, neuer Auspuff, Speichen, Pneu´s, sämtliche Gummis, neues Zündschloß, der Tank ist innen beschichtet worden. usw.


user posted image

user posted image

user posted image

user posted image
PME-MailWebseite
Top
CezetaBabeta
Geschrieben am: 01.02.2010, 17:34
Zitat


Unregistered









Hallo,
also wenn du schon den Dreigangmotor einbaust, dann lass bitte den ES/TS/ETZ Vergaser im Regal und schraube einen originalen 20er Flachschieber darauf. Alles andere tut in den Augen genauso weh wie eigens dafür umgeschweißte Luftfilter. Da hätte man sich auch bei DKW (West) oder Vorkriegsmodellen bedienen können.
C.

PS: Hast du mal die Hinterradfederung gereinigt und neues Fett reingedrückt? Wie sieht es mit den Buchsen der Telegabel aus. Kleiner Tipp noch am Rande: Rostumwandler macht das Leben deiner patinierten RT um einige Jahre länger! U nd vorallem: Öl!
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 06.10.2019, 10:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



In den kleinen Werkzeugkasten der RT /2 (ohne Änderungen !) passen die kleinen Rasenmäher-Batterien rein.
PM
Top
rtwolle
Geschrieben am: 06.10.2019, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Hallo @Schrauber200,
hast Du mal aufs Datum geschaut?
Die ist doch schon längst weggerostet ph34r.gif
gruß
PME-Mail
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 07.10.2019, 16:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



Hallo !
Mir ging es nur um die Ergänzung. Diese könnte auch anderen Lesern weiterhelfen.
Grüße !
PM
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 07.10.2019, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (rtwolle @ 06.10.2019, 21:24)
Hallo @Schrauber200,
hast Du mal aufs Datum geschaut?
Die ist doch schon längst weggerostet ph34r.gif
gruß

Hoffen wir es mal nicht laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
zbül
Geschrieben am: 15.10.2019, 13:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 233
Mitgliedsnummer.: 4670
Mitglied seit: 08.07.2011



Hallo,

hat der Dreigangmotor nicht den kleinen Lichtmaschinendeckel?


--------------------
Freundliche Grüße

Zbül



Man kann nur gewinnen, wenn man schon verloren hat!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter