Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> RT /3: Kettenschläuche und Lichtmaschine
Lucky_1
Geschrieben am: 21.05.2018, 23:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 7525
Mitglied seit: 20.07.2014



Hallo liebe RT-Gemeinde,

Die alten Kettenschläuche sind stark brüchig und nicht mehr dicht. Auf einem Treffen in Dorfchemnitz damals hatte ich mir schon neue Kettenschläuche gekauft, welche sich nun bei genauerer Betrachtung als nicht sehr passgenau erwiesen (Nachbau?). Die "Löcher" , durch welche die Kette durch muss, sind viel kleiner als original. Genau in der Mitte der Schläuche ist auch noch ein "Grat" wahrscheinlich von der Produktion, so dass nur noch ein Löchlein von wenigen mm übrig bleibt. Ich habe es noch nicht versucht, aber ich bezweifle, dass ich die Kette da durch ziehen kann. Vermutlich läuft sie dann auch sehr schwergängig.

Was würdet ihr machen? Hatte schonmal jemand das Problem? Soll ich die Kette mit Gewalt durchzwängen? Und dann hoffen, dass die Schläuche mit der Zeit passend geschliffen werden? Kann man die Schläuche irgendwie geschickt nachbearbeiten (hoffe auf gute Tips)? Oder doch lieber passendere Schläuche kaufen (wo?)

Meine zweite Frage: Da die Lichtmaschine nicht mehr funktioniert (bin die ganze Zeit auf Batterie gefahren oo) will ich auf eine Vape umbauen. Spricht was gegen einen 12V-Umbau (außer, dass es dann noch weniger original ist)?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten

Viele Grüße

Lucky


--------------------
MZ RT 125/3
Bj. 1960
4-Gang
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 22.05.2018, 13:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Hallo Lucky,
die Schläuche kannst Du mit einem spitzen Gegenstand in der Mitte freistechen und dann einbauen, die Kette bahnt sich schon ihren Weg, Du musst nur gewährleisten das Du sie gut durch ziehen kannst. Bei neuen Schläuchen ist das fetten der Kette sehr wichtig, vor allem wenn sie relativ eng sind.

Der 12V Umbau ist immer eine gute Entscheidung, ich habe darüber nichts negatives zu berichten.


--------------------
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 22.05.2018, 14:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Zu den Kettenschläuchen:
Das ist beim Moped manchmal nicht anders. So ein "Grat" von der Herstellung.

Nimm dir ein Stück Draht, ca 10cm länger, als der Kettenschlauch.

Den letzten cm winkelst du 90 Grad ab und hängst ihn in das erste Glied der offenen Kette.
Die anderen Seite schiebst du durch den Kettenschlauch und ziehst so die Kette ein.

Ganz einfach.

Und Schmiermittel nicht vergessen laugh.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 27.05.2018, 10:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Ich habe mich beim umrüsten meiner RT ganz bewußt für eine 6volt/75watt Anlage von Power Dynamo entschieden einfach weil ich unbedingt die original Hupe mit ihrem einmaligen Klang behalten wollte,



--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 27.05.2018, 11:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Die meisten 6V Hupen können auch 12V Spannung ab, ohne den Dienst zu quittieren.


--------------------
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 27.05.2018, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Das möchte ich aber nicht riskieren.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Lucky_1
Geschrieben am: 06.06.2018, 21:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 7525
Mitglied seit: 20.07.2014



Danke für Eure Antworten.

Die Kette habe ich nun durchgezogen, ging besser als befürchtet. Danke fürs Mut machen ;-)

QUOTE
Und Schmiermittel nicht vergessen laugh.gif


Habe die Kette nach dem Reinigen mit Benzin (mehrmals gespült) in Motoröl (10W40) eingelegt. Stand ein paar Tage. Reicht das, oder meintest Du etwas anderes?

Vape 12V-Komplettsatz (Batterie/Hupe/Glühlampen) habe ich nun auch. Leider wußte ich nicht, dass man für den Einbau der Zündspule was im Zündkasten zersägen muss. Stand erst in der mitgelieferten Anleitung. Habt ihr das gemacht? War es schwierig, alles in den kleinen Kasten zu friemeln?

Bisher hatte ich immer eine nicht originale 6V-Hupe (ganz billiges Ding). Deshalb kann ich leider nicht den originalen Klang beurteilen. Nun habe ich vor, eine defekte originale Hupe auf 12V umzubauen. Ist das möglich?

Wahrscheinlich schaffe ich es diese Woche, die meine RT (Renn-Renate) mit dem neuen Motor anzuwerfen. Erstmal mit 6V. Wenn sie läuft, dann folgt der Umbau auf Vape 12V.

Viele Grüße

Lucky


--------------------
MZ RT 125/3
Bj. 1960
4-Gang
PME-Mail
Top
Klaus
Geschrieben am: 07.06.2018, 09:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 3078
Mitglied seit: 06.02.2010



QUOTE
Vape 12V-Komplettsatz (Batterie/Hupe/Glühlampen) habe ich nun auch. Leider wußte ich nicht, dass man für den Einbau der Zündspule was im Zündkasten zersägen muss. Stand erst in der mitgelieferten Anleitung. Habt ihr das gemacht? War es schwierig, alles in den kleinen Kasten zu friemeln?


Ich würde an der Zündbox nichts raussägen, die sind im Originalzustand mittlerweile ziemlich selten geworden. Einfach den alten Regler und die Originalzündspule ausbauen (aufheben !) und die neue Zündspule unter dem Tank verstecken (sieht man nur, wenn man auf die Knie geht), Das Relais passt in die Zündbox, den neuen Regler habe ich in der Werkzeugbüchse verbaut. Falls Du die Variante ohne Batterie wählst, kannst Du auch ein Batterieleergehäuse für den Regler verwenden.

Zu der Hupe kann ich nichts beitragen

Gruß Klaus


--------------------
Wer später bremst ist länger schnell

MZ RT 125 / 2 Halbnabe (Baujahr 1957; laaft)
MZ RT 125 / 2 Vollnabe (Baujahr 1957; laaft)
MZ BK 350 (Baujahr 1958; in Arbeit)
Vaterland mit Sachs 50/2 1,25 PS (Baujahr > 1954; in Arbeit)
PME-Mail
Top
Lucky_1
Geschrieben am: 10.06.2018, 19:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 7525
Mitglied seit: 20.07.2014



QUOTE
Ich würde an der Zündbox nichts raussägen, die sind im Originalzustand mittlerweile ziemlich selten geworden


Das behagt mir auch überhaupt nicht :-( Stand leider erst in der Anleitung, die man bekommt ,wenn man das Teil schon gekauft hat. Im Forum habe ich über dieses Detail auch nichts gelesen, (Oder habe ich es bisher überlesen?)

QUOTE
die neue Zündspule unter dem Tank verstecken (sieht man nur, wenn man auf die Knie geht)


Das gefällt mir irgendwie auch noch nicht. Irgendwie bin ich noch sehr unschlüssig, was ich machen soll :-(((

Übrigens: Gestern lief sie das erste Mal nach 4 Jahren wieder *jubel jubel freu freu*.
Im Moment allerdings noch mit der 6V-Anlage.

Beim Messen der Spannung an der Batterie mit laufendem Motor und einigen Gasstößen habe ich nur max 5,99V gemessen. Die rote Ladekontrolleuchte ging aber aus. Ist die Lichtmaschine nun kaputt oder nicht?

Viele Grüße

Lucky


--------------------
MZ RT 125/3
Bj. 1960
4-Gang
PME-Mail
Top
Klaus
Geschrieben am: 12.06.2018, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 3078
Mitglied seit: 06.02.2010



QUOTE
Das behagt mir auch überhaupt nicht

QUOTE
Das gefällt mir irgendwie auch noch nicht.


Auch wenns abgedroschen klingt, aber das Leben an sich
und die Mopedschrauberei im Besonderen sind nun mal kein Ponyhof wink.gif

QUOTE
Ist die Lichtmaschine nun kaputt oder nicht?


Kann man meines Erachtens über eine Spannungsmessung bzw.
die Ladekontroll-Lampe so einfach nicht entscheiden. Versuchs mal durch
Anschieben (besser Anschieben lassen oder Bergab rollen) bei abgeklemmter
Batterie in Position "5". Wenn die Kiste dann anspringt und läuft, liefert die
LiMa immerhin genug Saft für die Zündung. In dem Fall würde ich die Ursache
beim Regler suchen.

Hier steht alles drin, was man zur MZ-2-Takt-Elektrik wissen muss:

https://mz-forum.com/viewtopic.php?p=743955...3367f67db81cf2a

Zum Öffnen / Downloaden der Datei "346-MZ-Elektrik.pdf" ist die Anmeldung im MZ-Forum notwendig

Gruß Klaus


--------------------
Wer später bremst ist länger schnell

MZ RT 125 / 2 Halbnabe (Baujahr 1957; laaft)
MZ RT 125 / 2 Vollnabe (Baujahr 1957; laaft)
MZ BK 350 (Baujahr 1958; in Arbeit)
Vaterland mit Sachs 50/2 1,25 PS (Baujahr > 1954; in Arbeit)
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 12.06.2018, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2420
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



QUOTE (Lucky_1 @ 06.06.2018, 21:58)


Vape 12V-Komplettsatz (Batterie/Hupe/Glühlampen) habe ich nun auch. Leider wußte ich nicht, dass man für den Einbau der Zündspule was im Zündkasten zersägen muss. Stand erst in der mitgelieferten Anleitung. Habt ihr das gemacht? War es schwierig, alles in den kleinen Kasten zu friemeln?

Bisher hatte ich immer eine nicht originale 6V-Hupe (ganz billiges Ding). Deshalb kann ich leider nicht den originalen Klang beurteilen. Nun habe ich vor, eine defekte originale Hupe auf 12V umzubauen. Ist das möglich?


Also wer bei diesen Preisen noch die Zündbox zersägt, dem ist nicht zu helfen. blink.gif
Die richtige Lösung wurde bereits genannt.

Bin selbst 12V Powerdynamo mit 6V Originalhupe gefahren.
Der Hupe ist das doch egal ob du mit 6 oder 12 Volt hupst. Oder hupst du den ganzen Tag? blink.gif
PME-Mail
Top
Lucky_1
Geschrieben am: 21.04.2020, 23:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 7525
Mitglied seit: 20.07.2014



Guten Abend,

Es gibt neue Infos zu den Kettenschläuchen:

Nachdem ich die Kette problemlos einfädeln konnte und 1000 Einfahr-Kilometer zurückgelegt habe, mußte ich feststellen, dass meine Kettenschläuche auf der Innenseite der Länge nach von innen "aufgesägt" sind...

Neue, andere Kettenschläuche habe ich schon. Erst dachte ich, kurz die Kette öffnen, alte Schläuche raus, neue rein, Kette zu und gut ist. Aber dann viel mir ein, dass ja nun jede Menge Gummispäne im Kettenkasten rumliegen müssen. Also doch alles aufmachen. Werde es demnächst in Angriff nehmen.

12V-Umbau habe ich noch nicht durchgeführt, wollte erstmal fahren, wenn auch auch Batterie (in 80km-Etappen) :-) Wahrscheinlich werde ich erst versuchen, das Originalsystem hinzukriegen mit der Anleitung aus dem MZ-Forum. (Danke für den Tip)

Hupe ist auch noch die alte nicht-Originale, weil ich nun doch nicht den ganzen Tag hupen muss...

Hoffe, dieses Jahr habe ich mehr Zeit, die RT weiter voranzubringen.

Viele Grüße

Lucky


--------------------
MZ RT 125/3
Bj. 1960
4-Gang
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 22.04.2020, 11:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Die Kette muss regelmäßig gefettet werden, sonst passiert sowas mit den Schläuchen. Das war damals auch nicht anders, nur heute denken viele sie können sich draufsetzen und tausende Kilometer fahren ohne irgendwas zu machen.


--------------------
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 06.05.2020, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (Lucky_1 @ 22.04.2020, 00:10)
12V-Umbau habe ich noch nicht durchgeführt, wollte erstmal fahren, wenn auch auch Batterie (in 80km-Etappen) :-) Wahrscheinlich werde ich erst versuchen, das Originalsystem hinzukriegen mit der Anleitung aus dem MZ-Forum. (Danke für den Tip)

Hallo Lucky_1
Ich habe meine RT letztes Jahr auf 12v Vape Zündung umgebaut, ich bin sehr zufrieden.
Um an meinem Spulenkasten keine Veränderungen vornehmen zu müssen, habe ich einfach alles ohne Spulenkasten gebaut. Allerdings gibt es dafür keine Kabelsätze oder Pläne.
Da ich selbst KFZ-Elektriker bin war es allerdings für mich auch kein Problem. rolleyes.gif
Siehe mal hier im link habe ich ein paar Bilder davon.
Ab ende Seite 3 VAPE Umbau


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 07.05.2020, 11:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ich habe auch schon mehrere RTs auf VAPE umgebaut und habe nie den Spulenkasten als Bauteil verändert. Ich habe lediglich alle Teile bis auf das Zündschloss aus dem Kastem entfernt, die werden sowieso nicht mehr gebraucht. Die Bauteile der VAPE habe ich wie Du im Werkzeugkasten untergebracht.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter