Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR50 Sitz aufgearbeitet, Bildbericht zur Vorgehensweise
essigurke
Geschrieben am: 28.12.2011, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Irgendwann waren alle Teile fertig genäht, genietet, lackiert und gummiert

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 28.12.2011, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



...jetzt konnte montiert werden

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 28.12.2011, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Zwischen das komplett mit einer frischen Latexhaut überzogene Polster und den Kunstlederbezug habe ich etwas Talkumpuder gestreut, da ich befürchtete, dass das Latex auf dem von innen gummierten Kunstleder sonst nur schwer bis in die Ecken rutscht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 28.12.2011, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Für die Montage des Bodenbleches müssen Kraft und Geschick zusammenspielen. Ich habe die Spitze des Bodenbleches zuerst mit dem Fuß (barfuß um keinen Schaden anzurichten) sehr tief in den mit dem Polster ausgefüllten Bezug gedrückt - das Zusammendrücken des Polsters geht nur mit viel Kraft (Gewichtskraft biggrin.gif ). Dann konnte ich nach einiger Probiererei den breiten hinteren Teil des Bezuges irgendwie über die Kante des Bodenbleches heben. Ich hoffe mich hat dabei niemand gesehen - sah bestimmt nicht sehr geschickt aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 28.12.2011, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Jetzt noch die Nachher-Bilder
...die Spitze
Die Seitenteile wurden nach dem Spachteln komplett mit Lederfarbe behandelt.
Die Sitzfläche habe ich ganz am Ende mit Polytrol abgerieben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 28.12.2011, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



...das Heck, gefärbt und zugenäht

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 28.12.2011, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



...Spannring wieder eingenäht, Risse und Löcher geflickt und das Leder von innen stabilisiert

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 28.12.2011, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Zum Abschluss nochmal das Ergebnis als Ganzes.

Der Aufwand war enorm, mit dem Ergebnis bin ich zunächst zufrieden. Mal sehen ob und wie lange der Sitz eine vorsichtige Benutzung aushält _uhm.gif .

Jetzt freue ich mich über Eure Anmerkungen, Meinungen, Kritiken und Fragen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 28.12.2011, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Sehr schön, klasse Arbeit thumbsup.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Nissr2
Geschrieben am: 28.12.2011, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 682
Mitgliedsnummer.: 3165
Mitglied seit: 05.03.2010



Hallo Essigurke,
super Dokumentation _clap_1.gif
genauso wie dein Ergebnis thumbsup.gif

Mir besteht auch noch sowas bevor.
Ich werde es versuchen mit deiner Anleitung nachzumachen.

Gruß Nick



--------------------
Simson SR2 Baujahr 1959
Jawa 555 Baujahr 1961Video
Simson Star Baujahr 1974Video
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 28.12.2011, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Also von meiner Seite her kann ich nur sagen TOP ERGEBNISS!!! thumbsup.gif thumbsup.gif

Wer die Bilder anschaut kann sich in etwa vorstellen was Du für eine Arbeit mit der Sitzbank hattest.
Das was Du da betrieben hast nenne ich eine perfekte Restauration, möglich weil Du aber auch noch eine ich sag mal gute Ausgangsbasis hattest.

Ich gebe zu, das ich sicherlich einen Sattler beauftragt hätte. wink.gif ph34r.gif

Hoff die ganze Arbeit wird sich auf Dauer bewähren.


--------------------
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 03.01.2012, 13:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Vielen Dank für die lobenden Antworten an Claus, Chris, Nick und Stefan.

Alles Gute für das neue Jahr.
Bernd
PME-Mail
Top
icke-och
Geschrieben am: 03.01.2012, 15:42
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 4830
Mitglied seit: 06.09.2011



Super Dokumentation aber vorallen ein SUPER Ergebnis. _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif

Wir drücken Dir alle thumbsup.gif das es auch nochmal ca. 50 Jahre hält.


--------------------
Gruß Ralf
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 03.01.2012, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Bernd,

ich kann nur sagen thumbsup.gif !!! rolleyes.gif


--------------------
PME-Mail
Top
SR2E
Geschrieben am: 10.01.2012, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



Auch ich möchte sagen: Du hast meinen aller größten Respekt. Vor allem ,dass du den alten Sitzkern noch aufgearbeitet hast. Hoffentlich hält der, da sie ja bekannt sind bröslig zu werden!!
Gruß Lukas


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter