Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fragen zum aufbau meiner 68 schwalbe, KR 51/1 bj 68
oldtimebenny
Geschrieben am: 02.12.2010, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Danke

mfg benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 03.12.2010, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Beige Rändelmutti ? Hier is' wohl die Plast-Sterngriffmama gemeint . _uhm.gif hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.12.2010, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 03.12.2010, 17:40)
Beige Rändelmutti ? Hier is' wohl die Plast-Sterngriffmama gemeint . _uhm.gif hmm.gif

Hey Alex, hatte wohl noch Rändelmutter im Kopf. wink.gif Habs ausgebessert. Muss natürlich Sterngriffmutter heißen. smile.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 31.07.2011, 17:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

Hey leute wo bekomm ich Sitzbankbezug, Alunieten und Kissen her !!!
und wo bekomme ich nin fein vernahnten kicker her !!!

mfg benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 31.07.2011, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (oldtimebenny @ 31.07.2011, 18:45)
Hallo

Hey leute wo bekomm ich Sitzbankbezug, Alunieten und Kissen her !!!
und wo bekomme ich nin fein vernahnten kicker her !!!

mfg benny

Also Sitzbankbezug, Nieten für die Zierleisten und Sitzpolster bekommst du HIER

Einen feinverzahnten Kickstarter zu finden wird nicht einfach. Wahrscheinlich musst du auf den grobverzahnten umsteigen und dir dazu den passenden Kickstarter besorgen.

Und bitte achte mal etwas auf deine Schreibweise im Sinne Forumsregel Nr. 9. Danke

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 31.03.2014, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

Ich hat endlich mal wieder zeit und Lust mich mit meiner 68iger zu befassen wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 31.03.2014, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



MfG Benny

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 31.03.2014, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Und nun ergibt dich ein neues Problem !
Rost !
Ich hätte eigentlich gedach ich lass was in die ausgerodeten Ecken schweißen und verschleif das Dan aber der Rost is wohl schon echt weit .
Was nun ?

MfG Benny

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 31.03.2014, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 31.03.2014, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Erstmal blank machen . Entweder mit der Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz oder eben Sandstrahlen .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 31.03.2014, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Ja da dachte ich an sandstrahlen aber was dann ??
Ich hab auch nin bischen Angst das ich noch mehr material abtrage oder verbiege .
Ist diese Angst berechtigt ?

MfG Benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 31.03.2014, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ich denke schon . Darum bin ich auch nicht so der Freund von Sandstrahlen .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 31.03.2014, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Ist aber denk ich der beste weg alles blank zu bekommen .
Und wie soll ich Dan verfahren aufschweißen oder giebt es da einschweisbleche ?


MfG Benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 31.03.2014, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ich hätte um ehrlich zu sein sein hätte ich von vorne rein einen anderen Rahmen genommen . Der Simsonsammler1234 hat noch Einschweißbleche aber ich weiß nicht ob auch so eins dabei war .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 31.03.2014, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (oldtimebenny @ 31.03.2014, 20:55)
Ja da dachte ich an sandstrahlen aber was dann ??
Ich hab auch nin bischen Angst das ich noch mehr material abtrage oder verbiege .
Ist diese Angst berechtigt ?

MfG Benny

Um die Frage etwas(!) genauer zu beantworten:
Es kommt drauf an, womit man strahlt.
Wenn man mit Glasperlen strahlt wird nicht viel vom material abgetragen. Esher wird die Oberfläche sogar verdichtet. Rost und Lack gehen aber porentief ab wink.gif
Glasschrott z.B. würde sich in Alu reinfressen (habe ich mir sagenlassen)

Es gibt unterschiedlichste Materialien zum strahlen. Kupferschlamm, Glas, Sand, Salz, Zucker laugh.gif , .......



Strahl alles mal ab und schau dann mal, wie es aussieht. Dann erkennt man viel mehr und kann auch besser einschätzen, ob ein neues Blech rein muss. Dann würde ich aber auch schon fast zu einem anderen Rahmen tendieren.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter